Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2013, 09:36   #101
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Ich kann nur sagen ich mag auch grosse Motoren und fahre lieber einen E34 535i als einen aktuellen 520d oder sowas, aber das ist eben der Wandel der Zeit. Aufhalten kann man es e nicht, Außerdem wird man ja nicht gezwungen sowas zu kaufen oder zu fahren, das bleibt doch jedem selbst überlassen.
Die Technik geht allerdings weiter und man braucht eben heute weniger Zylinder/Hubraum um trotzdem "gut vorwärts" zu kommen. Ob das ganze dann langlebig ist oder nicht, ist eigentlich egal, denn Autos sollen gar keine 20-30 Jahre halten. Nach 5 Jahren ist die Kiste e schon wieder ein "Oldtimer" in der heutigen, schnell lebigen Zeit. Also was solls.

Wer viele Zylinder und grossen Hubraum fahren will der solls und kann das doch tun, die anderen halt nicht. Das nächste ist, es disktutieren hier Leute, ob es gut oder schlecht ist ob ein neuer grosser 5er oder 7er viele Zylinder hat oder nicht, die sich solche Autos e nicht kaufen oder leisten können.

Diesen Leuten kann es doch gänzlich egal sein was da vorne drin steckt. Die fahren e gebrauchte, grossvolumige Kisten. Ich auch, was solls. Mir ist es von der Seite her auch egal was bei einem neuen BMW unter der Haube steckt, ganz erlich, genauso wie es mir eigentlich egal ist, die die neuen BMW´s ausschauen, ich kaufe sie e nicht Punkt.


Und das was der Oli da schreibt ist korrekt, schaut mal in die 80er Jahre, vom E28 (2. 5er Generation) gab es genau genommen sogar 2 4 Zylinder Modelle einen 518 (Vergaser) mit 90PS (im 5er BMW wohl gemerkt) noch nochmal als Einspritzer mit 105 PS (auch 5er BMW) Im krassen Gegensatz dazu stehen halt dann zb. der 535i mit 218PS ohne KAT oder beispielsweise der M5 mit 286PS. 5er BMW´s waren es aber trotzdem alle.
Diese "vielen" Zylinder, das war e nur ein Privileg von BMW, auch in "kleinen" Motoren und Modellen schon 6 Zylinder zu haben.
Kein anderer Hersteller hatte im 2 Liter Bereicht berreits einen 6 Zylinder Motor. Wenn man mal einen E34 520i M50 nimmt mit 150PS, ein vergleichbarer Mercedes E W124 zb. hatte als 230E 2.3 Liter Hubraum mit 4 Zylindern und 136PS oder als E220 dann 2.2 Liter und 150PS, trotzdem aber 4 Zylinder. Bei Audi war das genau so. Also nur weil BMW das jahre- bzw jahrzehnte lang so machte, was sicher nicht schlecht war, ist das aber noch lange nicht als "selbstverständlich" zu betrachten!
__________________


MFG
Hannes

Geändert von Laafer (08.11.2013 um 09:53 Uhr).
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 11:55   #102
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Es ist alles eine Ansichtssache

Die meisten finden den E65 730d einfach zu lahm.
Ich bin vom 30d im 7er total begeistert und finde den Vergleich zwischen Verbrauch und Leistung einfach total gelungen.

Ich hätte gerne auch mehr Leistung
aber nicht weil der 730d untermotorisiert ist sondern weil ich gerne noch schneller wäre.

Es gibt Menschen die wollen einen 7er nur wegen dem Platzangebot.
Mit 120km/h gemütlich über die Autobahn gleiten.

Die Entwicklung schreitet immer weiter voran.
Vor 30 Jahren war ein V8 zum flotten fahren nötig mittlerweile ist ein R6 auf dem selben Leistungsniveau.

Ebenso wäre es durchaus möglich, dass der 725d nah an die Leistungsdaten des E65 730d kommt und das wäre vollkommen ausreichend.

Kann aber auch die V8, V10 und V12 fahren durchaus verstehen. Wenn man einen 7er fährt kann man einfach nicht mehr auf nen 5er oder 3er umsteigen.
Ist wie mit den Frauen wenn man auf ein schlechteres Model wechselt wird es nicht lange gut gehen

Ein R6 Fahrer könnte sich noch eventuell einen Umstieg auf den R4 vorstellen (wenn die Leistung stimmt) aber ein V8 oder V12 Fahrer würde diesen Schritt niemals wagen und ist deshalb auch fassungslos

Lassen wir uns überraschen wie der 725d läuft vielleicht wird es ja ein Knaller. Wenn nicht wird er es in den nächsten Jahren schon werden.

E46 320d M47 136PS war total die Krücke
E46 320d M47N 150PS war nicht mehr zu vergleichen

E39 530d 184PS war ganz ok aber sehr laut
E60 530d 531PS ist ne Rakete und super Motorlauf

Mal sehen was der 725d so kann.
Ich Tippe mal auf 200PS und wenn das Gewicht weiter sinkt und man dann im Vergleich zum E65 730d 100-150kg leichter ist kann man vom 725d einiges erwarten.

Der E38 728i ist auch ein unbeliebter 7er aber hat dennoch Käufer gefunden die genau sowas gesucht haben. Ebenso wird der 725d seine Käufer finden die vielleicht schon seit Jahren auf ein solches Motorkonzept warten.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 11:59   #103
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Hätte der 725d tatsächlich 2,5 Liter Hubraum? Ich habe mal gehört, BMW plant einen einheitlichen Hubraum pro Zylinder von 500 ccm - dann hätte der Vierzylinder "nur" zwei Liter Hubraum - oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 12:10   #104
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Und wenn er nur 1.5 Liter hätte, wäre es auch scheiss egal. Worum geht es denn zu 99%, um Leistung. Die Meisten leute brüsten sich damit wieviel PS sie haben, ein paar Schlaumeier erzählen dann noch was von Drehmoment, aber im Endeffekt läuft es immer aufs gleiche raus, was passiert wenn man das Pedal voll durch drückt, wie schnell beschleunigt man. Warum ist es denn dann an der Stelle wichtig, wieviel Hubraum oder Zylinder ein Motor hat. Ob die 221kW/300PS nun aus 1.5 Litern und 3 Turbos kommen oder eben aus 5 Litern und 12 Zylindern ist doch dann egal. Die Leistung ist genormt und die ist immer gleich, egal wie gross der Brennraum oder die Anzahl der Zylinder ist.

Und was die Elastizität und die Leistungskurve angeht, ist so ein moderner Turbo warscheinlich nicht viel anders wie ein "alter" grossvolumiger Motor. Die 300PS werden aus dem 1.5 Liter Turbo auch nicht erst bei 7000u/min an liegen, so wie das früher bei hubraumschwachen Motoren mal war.
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 12:12   #105
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Der 25d hat ja jetzt schon nur 2 Liter Hubraum, und 4 Zylinder, siehe 525d, mit 218 PS.

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
aber im Endeffekt läuft es immer aufs gleiche raus, was passiert wenn man das Pedal voll durch drückt
Eben nicht!

Wenn ich das Pedal voll durch drücken muss, fahre ich das falsche Auto. Ich liebe Fahrzeuge mit Drehmoment, da man nicht erst durchdrücken muss, sondern auch im 8. Gang durchaus angenehm beschleunigen kann.

Für mich hat es rein gar nichts mit Komfort zu tun, das Gaspedal durch zu drücken. Die wilden Gangwechsel, das laute Motorengeräusch (vor allem das "tolle" Dieseln..."... alles Störfaktoren!
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 12:17   #106
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

520d und 530d (immerhin doch ein 6er) machen 81% bei den 5ern aus. Es ist, wie es ist. Gut finden muss ich es dennoch nicht.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 12:25   #107
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

30d ist auch die beste Motorisierung für den 5er.

Abgesehen von den Anschaffungskosten, kein großer Kosten-Unterschied zwischen 20d und 30d - der 30d lässt sich extrem sparsam fahren, und gönnt sich bei höheren Geschwindigkeiten sogar etwas weniger Diesel, da er nicht viel Leistung benötigt, um die Geschwindigkeit zu halten.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 12:37   #108
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
Standard

Bisher sind hier viele interessante Meinungen geschrieben worden, wie auch, dass es jeder für sich selbst entscheiden muss/soll, was für Ihn wichtig ist, oder Luxus bedeutet.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, warum ich nicht mitdiskutieren kann/darf, weil ich mir keinen neuen 7’er leisten kann, oder will. Alle meine bisherigen BMW waren zwischen 7 Monaten und ca. 3 Jahren alt, und ich hatte bisher immer das Gefühl in einem Auto zu sitzen, bei dem ich mir keine Gedanken über einen (kapitalen) Motorschaden machen muss, und dennoch über (vielleicht sogar mehr als) ausreichend Leistung verfüge.

Mein e65 ist mittlerweile fast 12 Jahre alt, hat 340.000 km auf dem Tacho, und ich habe mir bewusst einen V8 Sauger gekauft, weil ich damit viele Langstrecken-km fahren will/muss.

Jetzt bin ich schwer am überlegen, ob ich auf einen F01 oder F10 50i wechsle, aus dem einfachen Grund, weil mir Leistung aus Hubraum persönlich lieber ist, als aus einer Luftpumpe. Wahrscheinlich werde ich einfach noch mal ein Jahr warten und dann den 750i LCI anschaffen, sofern ich hier im Forum nicht zu viele Fehlermeldungen über den lese.

Jedoch denke ich, dass BMW nicht nur an den Erstkäufer denken sollte. Denn wenn ein Auto weit über 100k kostet, erwartet man sich auch nach ein 2-3 Jahren noch einen Restwert, der jedoch hängt direktproportional davon ab, ob sich die Gebrauchten auch verkaufen lassen. Würde niemand mehr einen 3 Jahre alten 7’er kaufen, wären die Leasingraten für die Neuen auch recht schnell in einer Dimension, die für manche ein no go wären. Egal, ob man sich das leisten kann oder nicht.

Lg Schilling
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 13:05   #109
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Eben nicht!

Wenn ich das Pedal voll durch drücken muss, fahre ich das falsche Auto. Ich liebe Fahrzeuge mit Drehmoment, da man nicht erst durchdrücken muss, sondern auch im 8. Gang durchaus angenehm beschleunigen kann.
Ist verständlich ja, moderne Diesel haben natürlich ganz ganz wenig Drehmoment, und auch nur 3-4 Gänge. Das haben wir ja in den letzen Jahren gesehen, was da gebaut und auf die Strassen gelassen wurde

Die 500Nm die ein M73 stemmt, stemmt heute ein moderner Motor mit der Hälfte, des Hubraums und der Zylinder auch...
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 14:31   #110
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Ist verständlich ja, moderne Diesel haben natürlich ganz ganz wenig Drehmoment, und auch nur 3-4 Gänge. Das haben wir ja in den letzen Jahren gesehen, was da gebaut und auf die Strassen gelassen wurde

Die 500Nm die ein M73 stämmt, stämmt heute ein moderner Motor mit der Hälfte, des Hubraums und der Zylinder auch...
Richtig, nur möchte ich auch mal mit mehr wie 4000u/min fahren, wenn ich meine 5 Minuten habe.

Der 63er Sauger im ML63AMG ist eigentlich völlig deplatziert, aber eben nur eigentlich. Es hat mir enorm viel Spaß gemacht ein solches Ungetüm mit fast 7000u/min und geilem Sound am Ortsschild von 50 auf 130 zu scheuchen. Im Bereich von 2000 bis 3000u/min mag ein Diesel nicht langsamer/schneller sein, aber Faszination>
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
725d springt nicht mehr an. edgarspider BMW 7er, Modell E38 1 07.05.2012 19:18
E38-Auto: Als 725D oder 730D malte hoffer Suche... 0 23.01.2011 19:23
BMW-Auto: Suche 725d oder 730d sarmed Suche... 0 26.04.2008 12:57
Suche E38 - 725D oder 730D chatfuchs Suche... 0 27.07.2006 15:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group