


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2013, 06:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Salzpuckel: Du Schreibst ja genau das, was ich auch schon Erwähnt habe! Startprobleme zB Commodore. An deren Vergasern wurde damals ja die Sogenannte "Servicelösung" Angewand, in der man die Vergaser mit einem "Entlüftungsventil" versah. Dieses wurde dann Aktiviert, wenn man das Gaspedal voll Durchtrat, und Gleichzeitig Gestartet wurde. An diesen Entlüftungsventilen sass ein Kolben, der mit einer Spiralfeder Umgeben war. Hier konnte es passieren, das der Kolben Korrodierte, und das Ventil fest sass, und damit das Schwimmergehäuse nicht mehr Entlüftet werden konnte. So viel dazu!
Die Dampfblasenbildung wird der R6 auch immer haben, wenn zB. das Rückschlagventil auf der Pumpe nicht Getauscht wird, habe ich in meinen ersten Beitrag auch Erwähnt!
68msw: Hättest Du meinen Beitrag ganz gelesen, dann müsste Dir Aufgefallen sein, das ich auch von einem defekten Rückschlagventil "Geredet" habe. Ist klar, wenn der Druck von 3 Bar in der Anlage gehalten wird, gibt es auch keine Probleme. Ist das Rückschlagventil, oder ein anderes Bauteil defekt, dann sinkt auch der Druck von ehemals 3 Bar sehr schnell ab, und es kommt dann zur Dampfblasenbildung, zumal Benzin einen geringeren "Siedepunkt" wie Wasser hat. Nur Glaube ich nicht an einen "Manchmal" defekten Druckregler! Entweder funktioniert der, oder nicht! Wäre ein Druckregler defekt, würde sich das sofort auf den Leerlauf Bemerkbar machen, und das auch unter ganz normalen Fahrbedingungen, wobei das erste Anzeichen eine sehr starke schwarze Rauchentwicklung wäre, und ein "Humpelnder Leerlauf das ganze Unterstreichen würde.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
31.07.2013, 07:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Beim den Jaguar V12 (zumindest die der '80er Jahre) wird die Benzinleitung durch die Klimaanlage mitgekühlt.
Deshalb weiß ich aus den vergangenen Jahren von mehreren Fällen, bei denen Startschwierigkeiten (und teilweise auch Leerlaufschwierigkeiten im Sommer an der Ampel) auftraten, wenn (aus Kostengründen  ) die nicht unproblematische Klimaanlage NICHT repariert worden war ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|