


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.05.2013, 13:43
|
#11
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Doch feucht sind die Scheinwerfer da auch ab und an zumindest ists bei mir so...allerdings hatte ich beide letztlich erst draußen und Wasser oder so stand nicht drin also scheint beim VFL die Sache mit der Belüftung da noch geklappt zu haben 
|
|
|
18.05.2013, 14:11
|
#12
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Wenn ich die Abdeckung der Standlichter abmache, geht der Schleier ja auch weg, aber das Problem ist anscheinend, wie ich im Eröffnungsbeitrag geschrieben habe, dass die Scheinwerfer aber beschlagen, weil sich eben im unteren Teil, was für uns von außen unsichtbar ist, viel Wasser sammelt und dafür sorgt, dass die Kontakte zum Xenonsteuergerät oxidieren! Das ist auch meine Warnung, falls jemandem die Scheinwerfer beschlagen, sollte er am besten mal den Scheinwerfer ausbauen und kontrollieren, bevor ihm alles wegoxidiert...
Grüße
|
|
|
18.05.2013, 19:00
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Da der Scheinwerfer auf der anderen Seite auch beschlägt, ist es glaub ich sinnvoller wenn ich den anderen auch austausche. Vedammt, ich konnte Kotzen!!!! 
|
Trägt den Steinschlag nicht die TK?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.05.2013, 19:04
|
#14
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Nur wenn ein Loch oder Riss im Glas ist. Denk ich mal...sonst würde ja jeder gleich hinrennen...solange das Licht noch gut ist wird sich da wohl kaum eine Versicherung breitschlagen lassen wenns bei den kleinen einschlägen bleibt.
|
|
|
18.05.2013, 19:35
|
#15
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Einen Kleinen riss hat der Scheinwerfer schon, aber kann mir kaum vorstellen dass hier Wasser eindringen soll...
|
|
|
19.05.2013, 18:42
|
#16
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.04.2013
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Maschkow
Nur wenn ein Loch oder Riss im Glas ist. Denk ich mal...sonst würde ja jeder gleich hinrennen...solange das Licht noch gut ist wird sich da wohl kaum eine Versicherung breitschlagen lassen wenns bei den kleinen einschlägen bleibt.
|
In der Teilkasko ist Glasbruch versichert (Plastik ist dem Glas gleichgesetzt) unabhängig ob das Licht funktioniert oder nicht. Ein Kratzer oder Steinschlag ohne Rissbildung wird nicht reichen.
Versicherer sind bei Glas relativ entspannt, Hauptsache man meldet nicht gleich beide Scheinwerfer, da werden die Versicherer etwas stutzig und könnten evtl. bei vorhandener Selbstbeteiligung in der TK diese zwei mal in Abzug bringen.
LG
Alex
|
|
|
10.03.2016, 19:00
|
#17
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Soo, ich könnte KOTZEN!!!!!!!!! Ich schiebe den 7er demnächst den Grand Canyon runter   
Nach 3 Jahren geht es mit dem Scheinwerfer in die nächste Runde. Diesmal die Fahrerseite. Heute nach dem Autowaschen geht im Display die Warnleuchte an: Abblenddlicht links ausgefallen. Rausgegangen und nachgeschaut, Scheinwerfer komplett angelaufen und tatsächlich keine Funktion.  
Meine Vermutung ist wieder, dass die Kontakte am Steuergerät und Scheinwerfer korrodiert sind wie damals. Vor 3 Jahren habe ich bei BMW für den Scheinwerfer inkl. Steuergerät 1770€ bezahlt aber diesmal möchte ich lieber bei Hella selbst bestellen. Gibt es da wesentliche Unterschiede oder kann man da ruhig bestellen?
Oder hat jemand einen LCI Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht rumliegen?
Am besten auch mit Steuergerät und Brenner?
Grüße
|
|
|
10.03.2016, 19:11
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Würd meine (aber nur beide) evtl verkaufen. Sind nie angelaufen oder dergleichen. (Bj 2009 eingebaut 2010)
Bei mir läuft dafür dauernd das linke Rücklicht an 
|
|
|
10.03.2016, 19:31
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Geh nach BMW u. reklamiere das. Auch wenn es schon 3 Jahre her ist. Da stimmt doch was nicht.? ! 
__________________
|
|
|
10.03.2016, 19:45
|
#20
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Es ist ja diesmal der andere Scheinwerfer. Vor 3 Jahren hatte ich einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite, jetzt ist es die Fahrerseite...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|