


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.05.2013, 13:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von g8org
die mitunter sehr leidenschaftlich (auf beiden Seiten) ausgefochten werden.
|
Wie das halt so ist, mit Phänomenen, an die man nur glauben kann (wie z.B. Gott, Außerirdische, ein lebender Elvis und Homöopathie) 
Fakt ist: ich habe festgestellt, dass das rSAP wohl keine nennenswerten, funktionalen Vorteile bietet für einen durchschnittlichen Nutzer wie mich. Besonders keine, die die Kosten rechtfertigen würden
Zudem wird von BMW schlecht unterstützt (was sich gegenseitig bedingt) und eingestellt.
Im Prinzip also absolet, das Ganze.
Gruß,
Ksi
|
|
|
01.05.2013, 14:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Die rSAP Idee ist eigentlich sehr gut. Leider wird das Protokoll aber nicht vom iPhone unterstützt. Dadurch wird es natürtlich auch für BMW weniger interessant. Es ist schade, dass diese Technologie langsam ausstirbt. Eigentlich ist sie für Mobilfunk im Auto besser geeignet als das HSP.
|
|
|
02.05.2013, 11:09
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
|
mal zu meiner Ausgangsfrage: Hat jemand MultiSim (oder ähnliches) im Auto und iphone 5? Kann man dann auf das Adressbuch zugreifen?
danke
Gruss
Nik
|
|
|
06.05.2013, 15:54
|
#4
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Fakt ist: ich habe festgestellt, dass das rSAP wohl keine nennenswerten, funktionalen Vorteile bietet für einen durchschnittlichen Nutzer wie mich. Besonders keine, die die Kosten rechtfertigen würden
Zudem wird von BMW schlecht unterstützt (was sich gegenseitig bedingt) und eingestellt.
Im Prinzip also absolet, das Ganze.
|
Lass ich mal nicht so stehen, weil: durch rSAP schaltet sich die GSM-Sende/Empfangseinheit aus, was zu erheblich längerer Akkudauer führt. Nach 6 Stunden Autofahrt hat mein Smartphone noch über 90% Akkuleistung.
Was die Kosten angeht, stimme ich dir voll zu: vollkommen überteuert, aber gebraucht bereits unter 100 Euro erhältlich
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
06.05.2013, 16:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Am Strom über die USB-Buchse in der Mittelkonsole hängt mein Note II aber auch, also hab ich nach 6 Stunden 100% 
Gleiches gilt für jedes Bluetooth-snap-in.
Das habe ich ja bei meiner Eingangsfrage explizit ausgeschlossen.
Gruß,
Kai
|
|
|
07.05.2013, 09:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Gruß, Kai
|
Ich würde sagen, man kann das Ganze auf zwei Fragen reduzieren, die jeder für sich beantworten muss:
- Möchte ich mit der Hf-Strahlung im Faradayschen Käfig Karosserie leben?
- Bin ich mit der Gesprächsqualität (Abbrüche, Verzerrungen, Verständlichkeit auf beiden Seiten) auch ohne Außenantenne zufrieden?
Die Problematik Stromversorgung löst auch ein 5 Euro Zigaretten-Anzünder-USB-Adapter. Es gibt (vereinzelt) sogar nur 10cm lange USB->Micro-USB Kabel, damit kann das Handy ohne Kabelsalat auf der Ablage vor dem Schalthebel geladen werden.
Ja, pragmatisch gesagt, reicht die "normale" BlueTooth-Anbindung, bei der das Auto als Freisprecheinrichtung fungiert, aus.
Nur, ich persönlich beantworte die beiden obigen Fragen mit "nein".
|
|
|
07.05.2013, 09:34
|
#7
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Am Strom über die USB-Buchse in der Mittelkonsole hängt mein Note II aber auch, also hab ich nach 6 Stunden 100% 
Gleiches gilt für jedes Bluetooth-snap-in.
Das habe ich ja bei meiner Eingangsfrage explizit ausgeschlossen.
|
Ok, deine Anmerkung in Klammer habe ich wohl überlesen  . Allerdings verkabele ich meine HW im Auto nicht eben wegen der Kabel (sieht nicht so schön aus). Daher bleibt rSAP für mich die "sauberere" Lösung, wenn auch völlig überteuert.
|
|
|
07.05.2013, 11:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von benakiba
Allerdings verkabele ich meine HW im Auto nicht eben wegen der Kabel (sieht nicht so schön aus).
|
Da bin ich auch empfindlich, aber da sieht man ja nicht, weil alles unter dem Deckel im Fach der Mittelkonsole.....wo sonst der snap-in wäre- gibt für mein Telefon aber keinen....
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (07.05.2013 um 11:23 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|