


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2013, 10:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Aber im Endeffekt hast Du natürlich Recht. Einsteigen und glücklich sein ist mit einer Gasanlage nur in seltenen Fällen möglich. Sie bedeutet in den meisten Fällen zusätzlichen Zeitaufwand und auch Ärger. Und man muss die Dinger auch technisch durchschauen und ständig beobachten, entsprechende Software haben usw. Ist nur was für die, die selbst basteln oder eine gute Werkstatt haben. Wenn man das nicht hat oder kann, ist man mit einem D Modell besser bedient.
Aber wie gesagt, das ist eine Glaubensfrage, die hier schon fast zum Glaubenskrieg wird. Schlecht ist dabei, dass dabei Sachkunde und Halbwissen und Grücht und Hörensagen vermischt wird.
Grüße
Nossi
Geändert von nossi (04.04.2013 um 10:22 Uhr).
|
|
|
04.04.2013, 10:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von nossi
Ja gut. Die Mehrkosten würde ich nicht bestreiten. Ist eben so, wenn zusätzlich Teile bewegt werden müssen. In diesem Fall ist das aber auch was besonderes.
|
Nicht nur in diesem Fall, die Gasanlage ist immer im Weg, egal was gemacht werden muss. (Zumindest beim X5, beim E65 weiß ich es nicht genau, kann mir aber vorstellen dass es ähnlich ist. War beim E38 auch so.) Egal ob du an die LMA, WAPU, VISCO, Zündkerzen und Spulen, VDD usw. musst. Selbst wenn du an die Heizventile, Zusatzwasserpumpe etc. musst ist irgendwas im Weg. Tausch des ABS Steuergerätes auch ca. 200 Euro Mehrkosten, da Verdampfer diverse Gas und Kühlwasserleitungen im Weg waren. Es gab fast noch nichts wo das doofe Ding nicht im Weg war.
Wie schon gesagt, bei Selbstbastlern ist das wohl irrelevant, ich bringe meine Fahrzeuge aber immer zum  und der verlangt eben für die Mehrarbeit, was ich auch vertsehe.
Zitat:
Zitat von nossi
Und die Schuld liegt hier wohl eindeutig beim Ümrüster. Nach meiner Kenntnis hat Prins die Verdampfer dieser Serie zurückgerufen bzw. aufrüsten lassen. Der Fehler lag darin, dass die Wasserseite / Gasseite des Verdampfers lediglich durch eine (der natürlichen Alterung unterliegenden) Membrane getrennt waren. Bei den neuen Verdampfern besteht das Problem nicht mehr.
|
Was kann denn der Umrüster dafür, wenn PRINS Müll baut. Die Serie A-E Verdampfer sind einfach Schrott. Die Serie wurde auch nicht entscheidend verbessert. Gehen jetzt halt erst 10Tkm später kaputt. Auch die nachfolgenden Modelle von Prins sind anfällig, sie haben lediglich den Vorteil, dass bei einer defekten Membran nicht mehr der volle Gasdruck in den Kühlkreislauf geht. Kaputt gehen sie trotzdem noch. Ich hatte bei meinem Umrüster 3 Fahrzeuge umrüsten lassen und an seiner Arbeit gab es überhaupt nichts zu meckern. Wie gesagt, es liegt ja nicht an der Gasanlage prinzipiell sondern an dem ganzen drumherum.
Genau wie @TomS es schrieb, wenn du auf der BAB liegen bleibst, dann musst du betteln, dass dir das Zebra die Karre überhaupt ausliest, geschweigenden überhaupt repariert. Nicht nur einmal erlebt! Bei 100.000 Km im Jahr, meist fernab vom Heimatlichen  und unter Termindruck, kann ich es mir einfach nicht erlauben, mich ständig im Pannenfall mit den NL im jeweiligen Einzugsgebiet rumzuärgern, weil die keine LPG-Fahrzeuge anfassen. Hinzu kommt noch, dass der ADAC eigentlich nur bis zur nächsten NL schleppt. Wenn die aber kein LPG annehmen, du eh etwas ländlich liegen geblieben bist, läufst du noch Gefahr den Weg bis zur nächsten NL, welche dann endlich LPG annimmt, selbst bezahlen zu müssen.
Wie erwähnt, möchte ich die Gasanlagen selbst nicht schlecht machen, bin selbst knapp 1 Million auf Gas gefahren. Es ist das Außenrum im normalen Reparaturfall was Ärger bereitet und dies wird immer mehr. Vor ein paar Jahren konnte man noch problemlos zu jeder BMW NL fahren. Heute eben nicht mehr. Und bei den ständigen Mehrkosten armonisiert sich eben eine Gasanlage kaum.
Zitat:
Zitat von nossi
Einsteigen und glücklich sein ist mit einer Gasanlage nur in seltenen Fällen möglich. Sie bedeutet in den meisten Fällen zusätzlichen Zeitaufwand und auch Ärger. Und man muss die Dinger auch technisch durchschauen und ständig beobachten, entsprechende Software haben usw. Ist nur was für die, die selbst basteln oder eine gute Werkstatt haben. Wenn man das nicht hat oder kann, ist man mit einem D Modell besser bedient.
|
Genau so ist es. Dies hat sich aber meist schon erledigt, wenn man z.B. wie ich 100.00 Km im Jahr auf der BAB unterwegs ist. Im X5 fahre ich schon extra mit Läppi und I***pa rum, falls im Pannenfall das Zebra oder die entsprechende NL vor Ort nicht hinlangen möchte. Das kann es, zumindest für mich, einfach nicht mehr sein.
Gruß
Geändert von Joerg (04.04.2013 um 10:52 Uhr).
|
|
|
04.04.2013, 11:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Ja. Wie gesagt. Du und TomS, Ihr habt völlig Recht. Allerdings haben andere wohl nicht sooo schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hab schon X5 (4.4) und E65 745i gesehen, da war die Gasanlage so perfekt verbaut, dass man sie suchen musste. Und abgesehen von den Injektoren und zwei Gas und zwei Wasserschläuchen hat nichts Instandsetzungsarbeiten behindert. Und wenn man den Rest Europas betrachtet, stellt man fest, dass die Hälfte der großen V8 Benziner auf Gas fährt. Hier hat man den Trend etwas verschlafen und das Feld den Hinterhofumrüstern überlassen.
Und was den Prins Verdampfer betrifft, hatten wohl Impoteur und Umrüster die Information von Prins.
Was mein direktes Umfeld betrifft, habe ich bisher nur gute Erfahrungen in Bezug auf Gasanlagen und Vertragshändler gemacht. Sowohl VW als auch BMW. Allerdings lediglich bei Vialle und Prins. Kommt man mit einer anderen Anlage, kommt der freundliche Hinweis, dass die Anlage nach der Montage neu eingestellt werden müsse, man dies aber leider nur bei Vialle/Prins könne und sich daher einen externen Spezialisten holen müsse.
Da ist hier wohl die Konkurrenz größer, oder?
Grüße
Nossi
|
|
|
22.06.2013, 22:16
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.07.2004
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E34 540iAT
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Nicht nur in diesem Fall, die Gasanlage ist immer im Weg, egal was gemacht werden muss. (Zumindest beim X5, beim E65 weiß ich es nicht genau, kann mir aber vorstellen dass es ähnlich ist. War beim E38 auch so.) Egal ob du an die LMA, WAPU, VISCO, Zündkerzen und Spulen, VDD usw. musst. Selbst wenn du an die Heizventile, Zusatzwasserpumpe etc. musst ist irgendwas im Weg. Tausch des ABS Steuergerätes auch ca. 200 Euro Mehrkosten, da Verdampfer diverse Gas und Kühlwasserleitungen im Weg waren. Es gab fast noch nichts wo das doofe Ding nicht im Weg war.
Wie schon gesagt, bei Selbstbastlern ist das wohl irrelevant, ich bringe meine Fahrzeuge aber immer zum  und der verlangt eben für die Mehrarbeit, was ich auch vertsehe.
|
Hmm, musst Du schauen wie aufwändig das wirklich ist und was Dir für abgenommen wird.
Ich hatte meinen Dicken (naja, verglichen mit nem 7er wahrscheinlich Junior^^) mal bei Block für VDD. Auch reichlich Aufschlag für Mehraufwand Gasanlage. Da die [zensiert] das aber verbockt haben (Schrauben überdehnt, undicht) bin ich kein halbes Jahr später selber dran. Der "Mehraufwand" betrug so über den Daumen unter 10 Sekunden fürs Umlegen der Steuergeräte... Habe komplett inkl. Schrauben wechseln und Anzug nach Vorschrift mit Drehmoment sowie Colapause während der Dichtungskleber anzog keine Stunde gebraucht. Der Aufschlag für den "Mehraufwand" betrug imho irgendwas zwischen 60 und 80€ - hab die Rechnung nicht mehr. Wobei die damals so ziemlich alles verbockt haben - falsches Öl in den Automaten, statt einem Nachmittag 3 Tage, bei Abholung stundenlang auf die Rechnung warten... Kurz, bei solchen Aussagen mit Mehraufwand wäre ich sehr vorsichtig. Und die guten Schrauber arbeiten idR nicht mehr bei BMW sondern auf eigene Rechnung...
Zitat:
Zitat von michelinBMW
Analyse durch eine Audi Werkstatt...
Wie gesagt, ich hatte LPG und will es nie wieder haben....
|
Naja... Diese "Analyse" würde ich erstmal mit Belegen sehen wollen. Die meisten Nicht-Umrüster und leider auch sehr viele Umrüster haben von LPG soviel Ahnung wie Schweine vom Fliegen... Da wird dann gerne mal auf das LPG gezeigt weil BMW natürlich immer alles richtig macht^^
Wenn die Karre natürlich auf LPG läuft wie ein Sack Nüsse liegt der Gedanke nahe daß wirklich was verpfuscht wurde. Meine Anlage säuft zwar untenrum imho auch deutlich zu viel, aber insgesamt bin ich total zufrieden. Abgesehen von der icom-Krankheit Pumpe habe ich zwar auch schon ein paar Problemchen durch (Relais extern, Relais im Steuergerät, Ventil im Tankzulauf) aber mit reichlich Kilometern auf der Uhr muss ich da halt durch. Und die Pumpe hat jetzt noch >150tkm Garantie...
Kann mir Fahren ohne LPG gar nicht mehr vorstellen.
Geändert von SirTurbo (22.06.2013 um 22:26 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|