@krie6hofv
keine Angst ich habe nicht nur mein Auto optimiert, ich bin selber auch chiptuner.
Aber mit chippen meint man heutzutage eigentlich Motorsteuergerät Optimierung. Gelötet wird da meistens nichts mehr.
Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert
@ die Anderen
Es gibt Leute die kaufen sich Sportluftfilter oder verändern die Ansaugung usw.. um eben mehr Luft in den Motor zu bekommen.
Denkt Ihr jetzt das das Ding die 0,1bar Ladedruck nicht aufbauen kann oder das es allgemein nichts bringt.
Rein von der Theorie:
4,8l hubraum durch zwei Zylinderbänke macht doch 2,4l pro Bank.
So bei z.B 3000U/min werden dann ca. 7200 l/min Luft benötigt und angesaugt richtig? So du hast in diesem Moment aber eine Luftmenge von bis zu 15000l/min anliegen. Wenn du dann noch wirklich 0,1bar druck hast kommt doch mehr luft in die Zylinder! Den Rest macht dann der Luftmassenmesser!
Rein rechnerisch hätte man bis 6000U/min mehr Luft!
Das ist ja im Prinzip wie beim Kompressor. Klar das der Kompressor wesentlich mehr Druck aufbaut und somit viel evektiver ist!
Die Frage war ja ob das schon jemand getestet hat. Ich muss ehrlich sagen ich bezweifle auch das der " Turbo-Booster " die versprochene Leistung (15000 l/min) bringt. Aber wenn er das wirklich tut dann müsste man doch was merken oder? Es is aber bestimmt evektiver als ein Sportluftfilter.
@Benny
Zu der Spritersparnis, Ok ist recht unwahrscheinlich.
Aber wenn wir zum Beispiel einen Diesel chippen/optimieren dann berichten die Meisten von weniger Sprittverbrauch! Und Warum?
Weil das Drehmoment durch das optimieren einfach früher anliegt und man dadurch früher hochschalten kann. Genau das selbe habe ich bei mir jetzt auch gemerkt. Bei 100km/h verbraucht mein Auto knapp `nen halben liter weniger auf 100km und schaltet, wenn ich leicht beschleunige früher. Deswegen meinte ich das im Teillastbereich und auch nur im Teillastbereich eine Spritersparnis denkbar wäre!
edit:
Was Magnete angeht Benny da muss ich dich enttäuschen, die bringen wirklich nichts
Gruß
Artur