Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2013, 14:59   #1
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard Kühlkreislaufprobleme/Wasserverlust M60 (Bilder)

Hallo BMW Freunde,

ich bins mal wieder

Und zwar hört mein 40er nicht auf mir Kummer und Ärger zu bereiten

Jetzt habe ich folgendes Problem:

anderen Motor eingebaut alles angeschlossen usw. alles gut

Leider war beim Austauschtriebwerk der komplette Kühlkreislauf durch einen(vom Vorbesitzer angegebenen) Getriebeölkühlerschaden total verschlammt

Also haben wir ihn mehrmals gespült im eingebautem Zustand!(Wynns Kühlerreiniger)

Dann habe ich ihn abwechseln mit Wasser und G48 Frostschutz befüllt 50:50

Leider habe ich es nicht vorher gemischt

Dann den Motor warm laufen lassen und abgestellt. Außentemp. in der Werkstatt zu der Zeit um ca. -7 Grad

Dann im Januar an wärmeren Tagen mal gefahren. Und leichten Wasserverlust bemerkt.

Das ganze System unter 1bar Druck gesetzt und siehe da an folgenden Stellen trat Wasser aus! Kühler war übrigens der alte und hatte vorher keine Probleme

Kühler oben linke Seite


Thermostatgehäuse Rundum sowie Riss(Pfeil)



Nun meine Frage könnte dies auf einen Frostschaden hin deuten? Hat sich die Mischung im Stand nicht gut genug vermischt und er einen weg bekommen?Oder der Reiniger den Frostschutz beeinflusst? Oder typische Leckstellen am M60?

Könnte ein zu hoher Druck im System sowas verurschen? (Richtung ZKD)

Das ganze wird auch erst bei 1bar Druck sichtbar. Denke nicht das das zu hoch war


Gruß Tim
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 17:46   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Diese beiden Fotos sind Typisch bei den BMW`s! Die Undichtigkeit beim Kühler, das ist die Verguss, Bzw. Dichtmasse, die zwischen Kühlerelement, und Wasserkasten Verarbeitet worden ist. Leider hat das Plastik die Eigenart, zu Verhärten, und unter Spannung zu Stehen. Dadurch löst sich die Dichtmasse, und unter Druck, wird der Kühler dann Undicht!

Bevor Du nun alles mögliche versuchst, um den Kühler Dicht zu bekommen, Kauf Dir einen neuen, kostet nicht die Welt!

Beim 2ten Foto ist es das gleiche Problem. Der Riss im Gehäuse kommt Garantiert von einem Schraubenloch, und "Wandert" dann in die Mitte des Gehäuses. Kommt übrigens auch sehr oft beim 1,8 Vierzylinder vor!
Allerdings würde ich das Thermostatengehäuse lieber Original kaufen. Habe die Erfahrung gemacht, das "Unoriginale" Gehäuse eine sehr kurze Lebensdauer haben.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 18:09   #3
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

dansker für deine Hilfe!

wir haben schon eine Dichtmasse am Kühler vermutet und wollten versuchen ihn auseinander zu nehmen und neu abzudichten. Was wir uns wohl sparen können

Das Thermostatgehäuse ist wohl ein original. Ich habe die Wapu incl. Deckel von nem Freund bekommen. Sie war vorher 1000km in einem anderen M60 von ihm verbaut und somit fast neu

Werde diesen aber auch austauschen und hoffen das er dicht bleibt!



Gruß Tim
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 18:28   #4
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

wegen dem Gehäuse, würde ich nie ein gebrauchtes, auch wenn es wenig KM hatte verbauen.

Darum habe ich und einige hier im Forum auf das ALU-Gehäuse umgestellt.

Das bekommt wenigstens keine Risse oder solche Verspannungen wie das Kunststoff.

Auch der Ohring sollte immer neu gemacht werden, ist der mitgetauscht worden?
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 19:05   #5
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Hab das Gehäuse incl Wapu getauscht also eine Einheit und auf die Angaben meines Kumpels vertraut. Er meinte auch das er wohl original BMW Deckel und Thermostat+O-Ring verbaut hatte

Original bekommt man ja auch nur Kunstoff wer bietet denn die aus Alu an?
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 22:22   #6
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Die aus Alu bekommste nicht einfach so zu kaufen !
Sie sind Anfertigungen eines Forums Kollegen, da ich nicht weiß ob er noch welche Hat ( Macht ) schreibe ich erstmal Nicht seine Nick hier rein Sorry !!!
Denke aber wenn er noch was hat wird er sich Hier schon melden
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Bilder von der VA mit KAW 55/35 im e32 M60 kusse75 BMW 7er, Modell E32 1 05.04.2008 12:43
Bilder von der Ölpumpe M60 V8 kusse75 BMW 7er, Modell E32 2 23.01.2008 21:32
Bilder Motorraum M60 740LPG BMW 7er, Modell E32 6 08.12.2007 10:12
Motorraum: Oelschlamm-Bilder M60 Motor Erich BMW 7er, Modell E32 15 20.03.2005 10:58
Ich und meine Herkunft (Bilder, Bilder, Bilder...) Bucho Mitglieder stellen sich vor 16 12.10.2002 14:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group