Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2012, 14:55   #11
bmw535d
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: *
Fahrzeug: *
Standard

Anscheinend hat sich diesbezüglich beim LCI viel getan, Stichwort Driving Assistant Plus. Im vergangenen Jahr hat der ADAC den Notbremsassistenten vom 530d (dürfte in etwa dem F01 vor LCi entsprechen) schwach bewertet, dieses Jahr gewinnt der 750i LCI den Vergleich:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Notbremsassistenten
bmw535d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 15:08   #12
robbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 730d F01, 911 Carrera 4S, 530xd touring (F11), 530d (G30)
Standard

danke euch für die beiträge, dann bin ich doch nicht der einzige der sich mal über dieses system geärgert hat.
schade finde ich, dass es eben nicht warnt das der abstand zu gering ist oder wird, wenn man konstant hinter einem herfährt. klar dann würde es wahrscheinlich im stadtverkehr fast nur leuchten, aber naja... würde einen dazu bringen, doch einen guten abstand einzuhalten und das unfallrisiko zu minimieren, gerade in der stadt sind doch heutzutage nur noch bekloppte unterwegs (mein persönlicher eindruck )

und mit tempomat fährt man ja auch nicht in der city. das system mit stop&go funktioniert ja auch tadellos, daher kam ich auf die idee im stadtverkehr die funktion zu nutzen aber eben ohne tempomat, falls man eben mal nicht so achtsam ist. aber letztendlich bringt es wirklich nichts, da das system ja nicht abbremst.

da haben andere hersteller für den stadtverkehr bessere systeme. schade...

grüße
robert
robbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 15:12   #13
hitchdererste
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2012
Ort: münchen
Fahrzeug: F02'
Standard

robert probier mal aus
tempomat einschalten
und dann über das lenkrad den abstand einstellen
geht genau so das er denn abstand konstant hält


Zitat:
Zitat von robbmw Beitrag anzeigen
danke euch für die beiträge, dann bin ich doch nicht der einzige der sich mal über dieses system geärgert hat.
schade finde ich, dass es eben nicht warnt das der abstand zu gering ist oder wird, wenn man konstant hinter einem herfährt. klar dann würde es wahrscheinlich im stadtverkehr fast nur leuchten, aber naja... würde einen dazu bringen, doch einen guten abstand einzuhalten und das unfallrisiko zu minimieren, gerade in der stadt sind doch heutzutage nur noch bekloppte unterwegs (mein persönlicher eindruck )

und mit tempomat fährt man ja auch nicht in der city. das system mit stop&go funktioniert ja auch tadellos, daher kam ich auf die idee im stadtverkehr die funktion zu nutzen aber eben ohne tempomat, falls man eben mal nicht so achtsam ist. aber letztendlich bringt es wirklich nichts, da das system ja nicht abbremst.

da haben andere hersteller für den stadtverkehr bessere systeme. schade...

grüße
robert
hitchdererste ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 15:27   #14
robbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 730d F01, 911 Carrera 4S, 530xd touring (F11), 530d (G30)
Standard

@hitchdererste: du meinst den on/off button am lenkrad und dann nur abstand einstellen ohne tempomat zu aktivieren?
falls ja: daran hab ich auch schon gedacht was passiert, aber noch nicht probiert. mach ich auf dem heimweg. aber danke für den tipp...
robbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 20:48   #15
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Naja... Alternative wäre sie kommt viel zu oft und nervt nur
genauso sehe ich das auch

Zitat:
Zitat von Otto_V12 Beitrag anzeigen
....
Aber ich finde die Einstellung absolut gelungen...
Finde ich auch. Spricht bei mir gelegentlich an. Aber besser spät als nie. Störend ist sie, wenn ich mit hoher Geschwindigkeit von der BAB abfahre und dabei noch kurz hinter einem Schleicher auf der rechten Spur von der linken Spur auf den Verzögerungsstreifen vorbeiziehe.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 20:57   #16
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hi,

Also ich habe den Auffahrwarner auf "spät" stehen und trotzdem kommt der recht oft. Wenn das Symbol aufleuchtet ist aber auch die Bremse schon vorgespannt, man ist also wirklich schneller und stärker auf der Bremse. Die zweite Stufe mit Signalton hatte ich noch nicht so oft. Einmal beim überholen eines LKW auf der Landstrasse (länger hinter her gefahren, Lücke erkannt, richtig Gas gegeben und recht knapp ausgeschert) und einmal auf der Autobahn. Da hat aber nicht das vorausfahrende Fahrzeug abgebremst sondern das Fahrzeug davor, dass fand ich schon beeindruckend.
Was mich nicht so beeindruckt ist, dass der Sensor schon bei mittlerem Schneefall ausfällt, da er "verdreckt sei".

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 21:04   #17
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
...
Was mich nicht so beeindruckt ist, dass der Sensor schon bei mittlerem Schneefall ausfällt, da er "verdreckt sei".

Gruß Martin
Das Problem hatte ich auch schon bei Starkregen, also gerade wenn man ACC und die Warnung wirklich gut brauchen könnte
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 21:06   #18
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Das Problem hatte ich auch schon bei Starkregen, also gerade wenn man ACC und die Warnung wirklich gut brauchen könnte
Ach und was mit sonst noch einfällt: Die Auffahrwarnung und das ACC Stop&Go scheinen sich bei meinem Wagen nicht wirklich gut miteinander zu vertragen. Ich hatte mehrere male den Fall, dass das ACC im Stau mehrmals sauber angefahren ist, aber dann sofort die Auffahrwarnung mit einer stärkeren Bremsung kam. Hast Du so etwas schon einmal beobachtet?

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 21:13   #19
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

das kenne ich zum Glück nicht
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auffahrwarnung/Abstandwarner sausi BMW 7er, Modell F01/F02 3 14.04.2010 14:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group