Zitat:
Zitat von JochenV
Ich habe das Fahrzeug erst abgemeldet und dann hat der neue Leasingnehmer es auf sich zugelassen und kam mit den Schildern zum abholen. Das war natürlich sehr zeitaufwendig, wegen der Hin- und Herschickerei des KFZ-Briefes.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du das anders gemacht? Das Risiko war mir zu hoch, ich wollte keinen Firmenwagen an einen Privatmann übergeben, und darauf vertrauen, dass er ihn auf sich zulässt. Viel schneller wäre es natürlich gegangen, klar.
|
Ich habe dem die Schilder und den Kfz-Schein geschickt. War ja in dem Sinne gefahrlos, da mein Vertragsverhältnis mit der BMW Bank beendet war und ich noch das Auto hatte. Dachte mir, dass er für seine Leasingraten zumindest das Auto haben will

Hat auch reibungslos geklappt. Er hat umgemeldet und kam mit den neuen Schildern das Fahrzeug abholen. Ich kannte den Übernehmer allerdings, da er ein Kunde ist. Aber ich hätte auch kein Problem gehabt, dass mit einem Fremden zu machen. Konnte ja nichts passieren. Wäre die ganze Übernahme noch geplatzt, hätte ich Schilder und Schein als verloren gemeldet und wieder auf uns zugelassen. Der Brief wäre ja über BMW verfügbar gewesen.
Alles in Allem ein kulantes Verfahren. Ich war erstaunt, dass der zusätzliche Haltereintrag keinen geringeren Restwert und damit eine höhere Rate nach sich gezogen hat. Das finde ich bemerkenswert. Kenne ich anders und ich würde es auch anders handhaben. aber bin ja froh, dass es so war/ist, denn ich habe ja davon profitiert. So bin ich die grauenvolle Möhre wenigstens losgeworden und musste nicht die Rechtsabteilung bemühen.....