Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Treffen-Menü
 Veranstaltungen '08
 Treffen-Berichte
Nächste Treffen
Eggenfelden/Kirchberg: 230. Süd-Ost Rottaler
 Stammtisch in
 Eggenfelden am 12.10.2025Bad Dürrenberg: 85. BMW 7er Stammtisch
 Halle-Leipzig am 12.10.2025Hamburg: 110. 7er Treffen
 Hamburg /
 Schleswig-Holstein -
 Oktober Stammtisch
 12.10.2025 am 12.10.2025Langenselbold: 167. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 2. November 2024 im
 Restaurant
 Buchberggrill in
 Langen am 02.11.2025
Treffen im Überblick
große Treffenkarte

 
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Aktivitäten, Treffen, ...


Treffen-Details: 7-forum.com Jahrestreffen 2012
wann: 26.05.2012 10:00
wo: Parkplatz Ellental Gymnasium
Adresse: Ellentalstraße 10, D-74321 Bietigheim-Bissingen
weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
 
Anmeldungen: 121 (191 Personen) 
Zum ersten Beitrag nach dem Treffen

 
Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2012, 08:20   #431
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Ulrich51 Beitrag anzeigen
Natürlich könnte die Einweisung nach Vorplanung mittels Skizze und zwei Hilfskräften, die mit Laserpointer arbeiten, im Sekundentakt erfolgen; für mich wäre so etwas spielend leicht, wenn man mir so eine Aufgabe übertragen würde.
Na dann wissen wir doch schon wer das im nächsten Jahr beim Jahrestreffen macht

Und üben kannst Du das schon für ein Gruppenfoto beim Fototreffen am 17.6.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 08:40   #432
Asrael
Dickschiffkapitän

angemeldet: 2 Personen

Status: abends: 2x bez.
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Saubere Arbeit

Die Videos sind Top
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 08:57   #433
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hallo zusammen,

konnte leider nur am Samstag dabei sein, habe die paar Stunden aber in vollen Zügen genossen und was ich von den anderen beiden Tagen lesen durfte auch einiges am So/Mo verpasst.
Danke an die Orga für die unzähligen Vorbereitungsstunden und ein gelungenes Jahrestreffen (das mit dem Wetter habt ihr bestens hin gekriegt - gebt mir mal die Kontaktdaten zu Petrus durch, damit ich den beim nächsten Grillfest auch mal "anrufen" kann)
Es hat viel Spaß gemacht mal wieder zu "fachsimpeln", diskutieren, rumalbern und viele viele von Euch und auch eure excellent aufbereiteten Wägelchen live zu sehen.
Von mir aus könnt es auch Halbjahrestreffen geben

Viele Grüße

Lars

Ich gebe meinen Vorrednern recht, dass dem Einen oder Andern in der Momentaufnahme immer Verbesserungsbedarf auffallen wird.
Perfektion ist bei solchen Veranstaltungen immer relativ, da jeder diese für sich anders definiert.
Diese Momentaufnahme sollte aber auch dazu genutzt werden, sich beim nächsten Mal genau in diesen Verbesserungsbedarfen aktiv in die Orga einzubringen und somit sicher zu stellen, dass hier noch mehr Perfektion einkehrt.
Hier ist dann die berühmte Eigeninitiative bedingungslos gefragt.
Schauen wir mal wie die Orga nächstes Jahr mit hilfswilligen Händen und Köpfen überrannt wird.
Auf schwäbisch: Oifach "keed mr", "dääd mr" ond "sodd mr" geaga "ich mach dees" ersetza
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 10:55   #434
bmwe23
einfach Mitglied

angemeldet: 3 Personen
 
Benutzerbild von bmwe23
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Neustadt (Wied) - Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i (E23) Bj.1985; BMW X5 3.0i (E53) Bj.2001; BMW 320iA (E36) Cabrio Bj.1997; BMW X6 (F71) X-drive 40d (Bj. 2012)
Standard

Null Kritik von bmwe23
(auch wenn bmwe23 Kritik einstecken mußte wg. seinem Auto, seiner späten Anmeldung usw.)

Alles paletti, gute Locations, gutes Programm (das was wir davon mitgenommen haben),... weiter so Leute!

Viele Grüße,

Micha
bmwe23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 14:41   #435
Christian
Administrator

Organisator
angemeldet: 2 Personen

Status: abends: 2x bez.
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Hallo Forum,

vielen Dank auch von dieser Stelle an Renate ("Renate") und Matthias ("Telekom-iker") für ihr Engagement um die Organisation unseres Jubiläums-Jahrestreffs in diesem Jahr in Bietigheim-Bissingen! Die beiden hatten den Anspruch "150% zu geben" und ich finde, sie sind für ihre Arbeit belohnt worden: das Jubiläums-Jahrestreffen gehört zweifelsohne zu den schönsten Treffen bisher! Damit haben wir es geschafft zum zehnten Mal in Folge das schönste Jahrestreffen überhaupt gehabt zu haben

Optimal gibt es natürlich nicht, aber in diesem Jahr waren waren nahe dran. (So zumindest meine Meinung...)

Der Parkplatz für das Jahrestreffen am Pfingstsamstag am Ellental Gymnasium war zwar nur "zweite Wahl" gewesen, nachdem von einer anderen Location in der Nähe kurzerhand aus diversen Gründen Abstand genommen werden musste, aber auch hier passte alles: der Platz war groß genug, war leicht abzusperren und durch viel Grün rundherum angenehm aufgelockert. Und als Add-On gab es überdachte Parkflächen, die ideal für den Beulendoc und fürs Catering tagsüber genutzt werden konnten. In direkter Nähe gab es ein "Vereinsheim" wo neben den Snacks auf dem Parkplatz auch richtig gegessen werden konnte. Schlussendlich lag der Parkplatz in direkter Nähe zum Bietigheimer Viadukt, vor dem das Gruppenfoto geschossen werden sollte.

Mittags kam der Oberbürgermeister der Stadt auf Einladung von Renate und Matthias vorbei und begrüßte die Teilnehmer. "Große Langeweile" und "Pflichtprogramm" gingen mir durch den Kopf - aber es kam doch ein Stück weit anders: Hr. Kessing war irgendwie "cool" drauf, und so war seine kurze Begrüßung doch kurzweilig.

Als einzigen Programmpunkt gab es auch in diesem Jahr wieder eine Tombola. Auf weitere Aktivitäten wurde wie immer und bedacht verzichtet, da das Kennenlernen untereinander im Vordergrund stehen soll. Bei der Tombola gab es erstmals keine Nieten, d. h. jeder Teilnehmer hat etwas gewonnen, darunter sehr attraktive Preise wie ein Automatik-Getriebeöl-Wechsel bei der Firma ZF in Dortmund (Wert bis zu 500 Euro je Fahrzeugtyp), eine Fahrzeugkomplettaufbereitung, gestiftet von den Haupt-Organisatoren Renate und Matthias, Reisewertgutscheine von der Firma Sonnenklar, sowie zahlreiche kleinere Preise, die u. a. vom Forumspartner AH Cuntz Speyer, dem lokalen BMW-Händler Stadel und der Aachen Münchner Versicherung spendiert wurden.

Ansonsten hatten wir ja noch ein "Highlight" auf dem Parkplatz stehen, wovon ich hier nicht berichten darf. Die Teilnehmer wissen, wovon ich spreche So etwas hatten wir bisher auch noch nicht, und machte das Jubiliäums-Jahrestreffen sicher nicht unattraktiver! Für mich war es jedenfalls ein Highlight


Wichtig ist alljährlich das Gruppenfoto. Hier durften sich die Teilnehmer auf eine nahezu perfekte Location freuen. Mit dem Bietigheimer Viadukt im Hintergrund konnte erstmals bei einem Jahrestreffen-Gruppenfoto eine markante Sehenswürdigkeit als Hintergrund genutzt werden (ok, Lübeck konnte man beim Vorjahres-Gruppenbild auch noch halbwegs erkennen). Auch hier ist also eines der schönsten Jahrestreffen-Fotos überhaupt entstanden:

Für die anschließende Abend-Veranstaltung hatten Renate und Matthias das nur unweit vom Parkplatz entfernt liegende Parkhotel ausgesucht, wo auch die meisten Teilnehmer vergünstigt übernachteten.

Das "Jahrestreffenhotel" war günstig wie nie, aber trotzdem ideal geeignet. Die überdachte Terrasse mit Blick in einen Park bzw. Blick auf die parkenden 7er war perfekt für unsere Abend-Veranstaltung. Die übliche Teilung Raucher/Nichtraucher entfiel dank der Frischluft auf der Terrasse - und zu kalt wurde es abends dank Heizstrahler auch nicht. Die mitgereisten Kinder konnten sich vor den Augen ihrer Eltern auf dem Hotel-Spielplatz vergnügen, und auch die mitgereisten Hunde durften den ganzen Abend dabei bleiben. Das Barbecue passte wie die Faust aufs Auge - und hat super geschmeckt. (Ich konnte es dann auch nicht lassen zwei von den köstlichen Eisbechern zu vertilgen, die zu später Stunde noch als Dessert serviert wurden...lecker...) Kein Wunder das auch lange nach Mitternacht noch nicht Schluss war!

Nach dem "eigentlichen" Jahrestreffen am Samstag, war an diesem Wochenende noch lange nicht Schluss! Noch nie war ein Jahrestreffen auf drei Tage ausgedehnt worden, womit Renate und Matthias erneut eine "Benchmark" setzten.

Am Pfingst-Sonntag sollten die Teilnehmer die Freude am Fahren erleben, und so wurde eine Ausfahrt durch das schöne Umland geplant. Matthias ("Telekom-iker") fuhr die ausgewählte Strecke zuvor mehrfach, u. a. auch Sonntags ab, und prophezeite: "hier werden wir auch am Pingstsonntag keinen Stau haben". Aus dem Fehler beim letzten Pfingsttreffen 2010 in Eigeltingen wurde also die Lehre gezogen, darauf zu achten. Und ja, es gab keinen Stau und der über 40 Autos große 7er-Konvoi konnte problemlos bis zum Ziel, der Burg Stettenfels durchfahren. Die Ausfahrt hat viel Spaß gemacht - auch wenn es ein Problem gab: schaute man lieber auf die imponierende 7er-Autoschlange, die sich vor einem auftat, oder schaute man sich die tolle Umgebung an? (Vielen Dank an meine Freundin, die gefahren ist, so dass ich mehr schauen konnte )

An der Burg Stettenfels durfte wieder verzehrt werden - wenn denn das reichhaltige Frühstück im Parkhotel schon verdaut war (mir hatten es am Morgen die Erdbeeren angetan, und so konnte ich mittags nur eine Kleinigkeit, in diesem Fall Eis essen...). Von der Burg hatten wir erneut einen schönen Ausblick.

Nachmittags gab es dann eine Stadt-Rundführung durch die sehr attraktive Stadt Bietigheim-Bissingen. Mit dieser Führung, der Ausfahrt am Vormittag und auch dem Stadtführer im Einfahrtsbeutel wollten Renate und Matthias ein Stück weit Werbung für ihre Heimat machen. Und ich finde, es ist ihnen gelungen. Stadt und Gegend sind wirklich sehr attraktiv!


Abends ging es dann zum gemeinsamen Essen in den "Rossknecht" im Schloss, und dort gab es selbstgebrautes Bier und leckeres Essen. Abschließend ging es noch spontan in eine Eisdiele - was für eine Schlemmerei!

Am Pingstmontag stand dann ein weiteres Gruppenfoto, diesmal im Schlosshof von Ludwigsburg auf dem Programm. Ein Traum! Danach Schlossführung, die sich von einer "üblichen" maßgeblich unterschied. Ein "Baron" und ein "Kammerdiener" führten die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt durch das Schloss und langweilten die Teilnehmer nicht mit schnöden Fakten, sondern mit interessanten "geheimen" Geschichten. So macht das Spaß!


Zum Abschluss des Jahrestreffen-Wochenendes spendierten Renate und Matthias und noch Kuchen auf einer der Terrassen des Schlosses. Vielen Dank auch dafür!


Mein Resümee ist also sehr positiv! Das Treffen-Wochenende war super!

Na klar, gab es auch Dinge, die nicht so gut liefen, und die hier auch schon angesprochen wurden. Die Foto-Shootings liefen mal wieder recht unorganisiert ab. Das muss ich auf meine Kappe nehmen, denn dafür war ich verantwortlich. Am Samstag musste ich kurzfristig Organisatorisches klären, so dass ich leider viel zu spät am Viadukt war, und sich die 7er leider ganz woanders platzierten als geplant war.
Am Montag war geplant, das Foto von einer andere Stelle aus zu machen, als es am Ende möglich war (da unterlag ich einem Irrtum). Deswegen auch hier eine falsche Voraussetzung. Eine genaue Planung für so ein Shooting halte ich allerdings auch für unmöglich, da wir nie vorher genau wissen, wie viele Autos tatsächlich dabei sind. Und letztlich haben die Shootings jeweils weniger als eine Stunde gedauert. Das empfinde ich jetzt nicht als soooo dramatisch. Und erst vor Ort sieht man, wie die Autos am Besten stehen. Ich habe im Übrigen das Gefühl, dass Ihr immer viel Spaß dabei habt, das "organisierte Chaos" zu verfolgen. Und am Ende ist ja bisher immer etwas halbwegs Schönes herum gekommen.


Nun habt Ihr schon mal einen ersten Bericht von mir direkt am Tag nach dem Treffen (super oder). Mehr Fotos und ein vollständiger Bericht folgen dann später. Erste Bilder gibt es folgend auf der 7-forum.com Startseite:
Interner Link) Jahrestreffen 2012 - erste Fotos

Gruß,
Chriss

Geändert von Christian (29.05.2012 um 15:14 Uhr). Grund: Rechtschreibung...
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 14:55   #436
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied

angemeldet: eine Person

Status: abends: 1x bez.
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Danke Christian für Deine kurze, aber treffende Zusammenfassung.

Eines muss ich aber als zuständiger Bearbeiter für die Bundesgemeindedatei noch klarstellen: der OB von BiBi heißt nicht "Hr. Messing", sondern ist OB Jürgen Kessing/SPD, geb. am 28. März 1957, vgl. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Jürgen Kessing - Die SPD im Kreis Ludwigsburg.

Immerhin hast Du ihn inzwischen vom Bm (vgl. Deine Ansprache vor Ort) zum OB "befördert".

Gruß
Ulrich
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 15:02   #437
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
Nun habt Ihr schon mal einen ersten Bericht von mir direkt am Tag nach dem Treffen (super oder).
Gruß,
Chriss
Allerdings. Vor allem wenn man bedenkt, dass es beim letzten Treffen gerade mal 365 Tage gedauert hat .. *Respekt*

Glückwunsch an die Organisatoren vor Ort, ich weiß was Ihr durchgemacht habt

Gruß

Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 15:14   #438
Christian
Administrator

Organisator
angemeldet: 2 Personen

Status: abends: 2x bez.
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Ulrich51 Beitrag anzeigen
Eines muss ich aber als zuständiger Bearbeiter für die Bundesgemeindedatei noch klarstellen: der OB von BiBi heißt nicht "Hr. Messing", sondern ist OB Jürgen Kessing/SPD,
Sorry, da hat mein automatisches Rechtschreibprogramm wieder korrigiert, und ich habe es nicht gemerkt... Habe es korrigiert.

Und ja, vor Ort war mir das nicht ganz klar, dass er OB ist...

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 17:05   #439
Black Pearl
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied

angemeldet: 2 Personen

Status: abends: 2x bez.
 
Benutzerbild von Black Pearl
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: Suzuki Jimny GJ (04.19)
Standard

Hallo,
hier mal ein Artikel aus der örtlichen Presse, den ich gerade entdeckt habe:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bietigheimer Zeitung

Interessant erscheint mir die Diskrepanz zwischen der Anzahl der 200 Teilnehmer und der Menge der abgebildeten Fahrzeuge.
7er-Fahrer sind eben sehr umweltbewusst und reisen lieber ohne Auto zu einem Treffen an!
Nee, Scherz:
der Fotograf war wohl etwas zu spät am Viadukt, daher wurde noch schnell eine kleine Notformation aus "Restbeständen" von 7ern aufgebaut, deren Fahrer den Fotokasten an dieser location nicht voll genug bekommen konnten.

Viele Grüße
Ingo

P.S.: für mich/uns war dieses Treffen ein unvergessliches Erlebnis. Dies habe ich den Verantwortlichen bereits persönlich mitgeteilt.

Geändert von Black Pearl (29.05.2012 um 21:19 Uhr).
Black Pearl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 17:20   #440
kawajan
Erfahrenes Mitglied

angemeldet: 3 Personen

Status: abends: 2x bez.
 
Benutzerbild von kawajan
 
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Baselland
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
Standard

Hihihi das war ich und dafür muss ich mich noch nicht einmal entschuldigen !!!

Zitat:
Ich weiß nicht, von welchem wilden Hahn der Hilfssheriff bestrampelt war, der sich am Samstag 20cm vor mir aufbaute, an mir bzw. meinem Namensschild herumzunesteln begann, nur weil unser Auto in Reihe 7 (?) , seit Minuten neben anderen gleichauf stehend, plötzlich 1,5 m zu weit hinten und zu weit rechts stand, aufgrund der Aktion wir natürlich den Platz verließen.

Auch von uns natürlich ein riesen danke schön für das tolle lange WE in BiBi !!!
Es war grossartig was das orga Team da auf die Beine gestellt hat und an Hand der positivsten Beiträge jetzt hier werden sich die einzelnen Nörgler die was zu meckern hatten im Vorfeld jetzt wohl nicht mehr hier zu Wort melden , oder ?

Ein sorry an alle von denen wir uns nicht mehr persönlich verabschieden konnten , mussten dann doch recht zügig vom Hof reiten da unser Kurzer nach seinem Mittagsschläfchen verlangte .

Wir sind dann auch heute gut daheim gelandet nach einer weiteren Nacht in Blumberg gings dann heut früh zurück ins Dörfle .
270KM in 26Std. , das soll uns mal einer Nachmachen !!!!!

Grüsselis Jan
kawajan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er Jahrestreffen 2012 dansker Aktivitäten, Treffen, ... 114 14.10.2011 21:44
Guter Schrauber um Bietigheim-Bissingen Dr. Kohl BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 26.03.2009 05:36
Treffen in Bietigheim-Bissingen os-hamster Aktivitäten, Treffen, ... 2 13.06.2004 21:28
Konvois nach Bietigheim-Bissingen am 12.06.2004 Dr. Kohl Aktivitäten, Treffen, ... 2 10.06.2004 13:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group