|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 15:09 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2011 
				
Ort: Rottweil 
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
				
				
				
				
				      | 
				 Erfahrungen mit dem 730i V8 
 Hallo zusammen möchte mir noch einen 730 V8 zulegen  ,wer kann mir sagen wie der so ist, Verbrauch usw. 
oder ob ihr mir eher abratet!!!?????    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 15:22 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Problemloser Motor.Verbrauch bei mir ca.12-13 Liter.mit Schaltgetriebe.Der V8 verleitet halt etwas zum Gas geben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 15:23 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38 735i 5/98
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
-Leistung, absolut ausreichend 
-Klang, V8 eben  
-Verbrauch Stadt 11,8-12,5l 
-Verbrauch 120km/h 10l mitTempomat 
-Verbrauch Vollgas 14,5-16l im Sommer mit Klima
 
Zu beachten sind Rost an den Türunterkanten oder am Tankdeckel, Lenkungsspiel, ausgeschlagene Vorderachse.
 
Schalter oder Automat? 
Meine Daten basieren auf meinem Schalter.
 
Wieviel KM hat er drauf?
 
Gelegntlich gibts auch Elektronikfehler die sich in einer nervende CC bemerkbar machen.
 
Ansonsten ein sehr sehr zuverlässiges Fahrzeug, noch nicht eine Panne gehabt. 
 
Pflegehistorie wäre auch noch gut zu wissen.
 
Wenn dass so weit alles passt, könntest du noch lange Spaß haben und mit der "Freude am Fahren" dem H-Nummernschild entgegen fahren.
 
Grüße 
Halwe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 15:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E32 730/V8 EZ 26.03.1993 / E32 BMW 730i V8 EZ 07.01.1994  Individual Sonderserie
				
				
				
				
				      | 
 Mahlzeit!
 Also hab 2 Stück beide Automatik und fahr doch eher selten und dann meist Stadt.
 
 Verbrauch liegt bei ca 14l .
 
 Auf der Autobahn geht weniger :-).
 
 Bin super zufrieden mit beiden :-) abraten oder zusagen kann ich aber nicht,
 
 hab ja keine Vergleichsmöglichkeiten.:-)
 
 Würd mir auf jeden Fall wieder einen holen ich liebe das Geräusch von vorn :-)
 
 der Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 15:44 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2011 
				
Ort: Rottweil 
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
				
				
				
				
				      | 
 Also Rost hat er leicht an den Türkanten von Fahrer und Beifahrertüren, einwenig kosmetik muss man machen aber kein Problem. 
Er hat 3 Vorbesitzer und ist bis 165 tkm Scheckheft gepflegt, jetzt hat er 180tkm.
 
Ist übrigens ein Automatik und der Vorbeitzer sagt so mit 11 l/100km kann man ihn fahren, da braucht mein fuffi a bissl mehr.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 16:10 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Bei 11 Liter muss ich immer etwas Schmunzeln.Man kann so Fahren.Ja.Aber ob man das noch als Fahren bezeichnen kann weiß ich nicht.Da musst ja auf jeden mm beim Gas geben nachdenken,bleib ich bei 11 Liter oder bin ich jetzt drüber.Jetz bekomm ich sicher gleich haue von den 11 Liter Fahrer.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 16:34 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2011 
				
Ort: Thüste 
Fahrzeug: E32-730i V8 (11.92)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich finde den kleinen V8 nicht so übel, man kann ihn mit Automatik auf 11L fahren und man gleitet schön dahin. Ok meiner brauch zur Zeit geschätze 16L aber ich hoffe das wieder in Griff zu bekommen. 
Klang eines V8 ist schon ok wobei ich meine er ist etwas zu leise (bekannter hat was vom V12 drunter klingt kerniger). 
Ansonsten eben auf Rappeln,Klappern,Bollern gucken, meiner brauchte zb. alle Vorderachsteile Neu und hinten musste ich auch die Pendelstützen und Knochen machen weil es quitschte wie blöd. 
Ansonsten nettes fahren zwar kein Rennwagen aber ok ist ja auch gut 1700KG schwer    
Gruß Sascha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 16:36 | #8 |  
	| Doppelscheinwerferfan 
				 
				Registriert seit: 17.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
				
				
				
				
				      | 
 Ich rate ganz klar ab vom 30er iA. Aus dem ganz einfachen Grund, da es den 40er gibt. Der hat den besseren Motor und das bessere Getriebe bei quasi identischen Kosten. Ich denke, es gibt genügend Lesestoff hier im Forum darüber.Hatte ca. 3 Monate einen B30, das war mein letzter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 16:39 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Aber finde mal einen brauchbaren 740er...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2012, 16:40 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Die 3,0 Liter egal ob R6 oder V8 sind auch nur als Schalter brauchbar.Bin auch schon einen 3,5 R6 vom Bekannten mit Automatik gefahren.Auf dauer ist das nichts für mich.Der 4,0 V8 spielt da in einer anderen Liega. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |