Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2012, 20:48   #21
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Also: wenn ich längere Strecke fahre und der Wagen steht ein paar Tage gibt es kein Problem. Ruhestromverbrauch ev. auch durch die Alarmanlage schließe ich somit eigentlich aus.

Steige ich aber nun in den Wagen und fahre 2km zur Tanke, mache dort mein Geschäft, Steige wieder ein kommt besagte Meldung "erhöhte Batterieentladung"

Komisch oder? Ich habe das Gefühl das bei Kurzstrecke die Batterie Ladung VERLIERT während der Fahrt...

Kann sowas jemand erklären?

Der Wagen springt übrigens stets an ohne erkennbare Schwächen.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 22:27   #22
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
... Der Wagen springt übrigens stets an ohne erkennbare Schwächen.
Die Meldung kommt bei einer schwachen Batterie z.Bsp. bei 12,15V Bordspannung. Also sehr weit vor dem Punkt, der fürs Starten dann zu wenig wäre.

Deine Batterie scheint schwach zu sein!
Dann reichen die 9 Minuten an der Tankstelle, in der das Auto im wachen Zustand aus ihr vielleicht 12 A zieht (ohne Radio) aus, um die Batterie bei der Last und bei einer Temperatur von vielleicht 5 °C gar sogar unter 11,8 V und noch deutlich darunter zieht.
Erst unter 10,5 V unter Last würde die Batterie durch Verbraucherabschaltung vom Auto geschützt werden.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 22:36   #23
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Naja, wenn ne neue Batterie das Problem löst kann bzw. muß ich damit leben...

Offensichtlich halten die Dinger einfach nicht lange
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 10:31   #24
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Es gab bei meinem ersten F01 Anfang 2009 mal ein Softwareupdate für die Standheizung. Da waren die Parameter falsch eingestellt und das einschalten verhindert, weil die Elektronik dachte, die Batterie sei zu schwach. Vielleicht ist bei dir sowas falsch, das die Meldung einfach nur viel zu früh kommt.

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 02:36   #25
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Heute war ein netter Forumskollege hier und hat gemessen 11,5V - es scheint also wirklich die Batterie zu sein. Ich rede jetzt mal mit dem Händler ob das in die Garantie fällt...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 18:32   #26
Marvin_0
Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Aachen / Giessen
Fahrzeug: 760li F02 Bj. 10/12
Standard

Du kannst dir ja auch mal die Bordspannung über das "Gehheimmenü" ansehen, und beobachten!
Marvin_0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 22:40   #27
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
(...) fahre aber auch 600 - 800 km PRO WOCHE.

Also ich weiss jetzt nicht was diese Aussage bedeuten soll... Ich fahre 300km pro Tag... (habe auch keine Probleme mit der Batterie...)


Steve
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 09:32   #28
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

@SteveR

Wenn du nur diesen einen Satz aus meinem Posting zitierst, macht er natürlich keinen Sinn.

Musst schon die Postings zuvor und meinen komplett lesen.

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 20:13   #29
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Sooo, habe heute eine neue Batterie kostenfrei bekommen.

Dass Fahrprofil wurde ausgelesen und war nicht so toll. Allerdings stand da drin auch, das nach 200km Fahrt die Batterie nur auf 73% aufgeladen wurde.

Maximale Startleistung stand bei 78%
"Batterie ersetzen" stand übrigens in der Battinfo.

Wie ich ja immer sage: Die AGM Dinger halten einfach nicht lange wenn öfter mal ne Kurzstrecke dabei ist...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 20:34   #30
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
... Die AGM Dinger halten einfach nicht lange wenn öfter mal ne Kurzstrecke dabei ist...
Gerade die Kurzstrecke ist aber die Interner Link) Spezialität der AGMs. Deshalb nehmen wir die 18 % geringere Kapazität ja inkauf.

Es gibt aber häufig noch Interner Link) rätselhafte Frühausfälle.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fehler : Erhöhte Emission. iliana09 BMW 7er, Modell E65/E66 36 05.11.2017 21:44
E65 730d erhöhte Emissionswerte Charly6 BMW 7er, Modell E65/E66 72 07.07.2017 16:01
Elektrik: LKM , Batterieentladung. Gemeiner Stromfehler ! ralle 730 BMW 7er, Modell E32 13 05.05.2010 16:50
Erhöhte Motorbelastung beschädigt Katalysator E65-Enthusiast BMW 7er, Modell E65/E66 4 23.10.2009 22:39
Motorraum: V12 erhöhte Standgasdrehzahl plus unnormale Geräusche am Motor IgorB BMW 7er, Modell E38 10 07.04.2009 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group