


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.12.2011, 18:37
|
#11
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Rückwärts definitiv mit x-drive. Man kann ja die Lastverteilung im Menü verfolgen. Bei 180 hab ich da aber noch nie geschaut..
|
|
|
31.12.2011, 22:23
|
#12
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
740xd liegt im Durchschnitt von 14.04 Monaten bei 10,92 L/100km.
|
|
|
01.01.2012, 03:20
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
740xd liegt im Durchschnitt von 14.04 Monaten bei 10,92 L/100km.
|
Man könnte meinen, du führst Fahrtenbuch!
|
|
|
01.01.2012, 17:37
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
740xd liegt im Durchschnitt von 14.04 Monaten bei 10,92 L/100km.
|
Vor allem, die "0,04" Monate sind interessant!
Bei 30 Tagen im Monat sind das genau: 1,2 Tage ...
Bei 24 Stunden pro Tag sind das genau 14 Monate und 28 Stunden und 48 Minuten ......
Oder:
Bei 365 Tagen aufgeteilt auf 12 Monate ergibt das: 14 Monate und 29 Stunden und 12 Minuten ...
Das Fahrtenbuch ist sicher ein elektronisches, welches den Tankzeitpunkt bzw. die Betriebszeit eben auf die Minute genau festhält.....
@bommelmann
Gibst Du uns ein paar Informationen mehr dazu?
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (01.01.2012 um 17:44 Uhr).
|
|
|
01.01.2012, 19:45
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Die Verbräuche des 750X kann ich bestätigen. Um die 17 Liter.
Alfred, lass Dich nicht von esau beeinflussen, sondern von mir! 
Verzichte auf die Aktivlenkung und fahr elektrisch mit 465 PS und 700 NM durch die Gegend und erfreu dich an 12.5 Litern Verbrauch.
Willst Du allerdings alles und der Verbrauch is unwichtig, dann ist sicherlich ein 760 ein zu akzeptierendes Fortbewegungsmittel!
(und einen leicht neidischen Blick nicht verleugnen möchte)
LG und frohes Neues,
BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
01.01.2012, 19:51
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Hybrid ist echt ne feine Sache, find aber 11L Diesel ne Menge Holz für den 740xd, S500 4M fahre ich mit 12 Litern Benzin, S350 BT 4M unter 9 Liter Diesel?!
|
|
|
01.01.2012, 22:05
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Das Fahrtenbuch ist sicher ein elektronisches, welches den Tankzeitpunkt bzw. die Betriebszeit eben auf die Minute genau festhält.....
@bommelmann
Gibst Du uns ein paar Informationen mehr dazu?
mfg
peter
|
bommelmann's Fahrtenbuch ist wirklich genial, er hat es mir nämlich mal vorgeführt. Ich denke, er wird es demnächst mal hier vorstellen.
Könnte u.U. für viele Selbständige hier im Forum interesant sein, die die häufig ungünstige Ein-Prozent-Regelung mit wenig Arbeitsaufwand vermeiden möchten.
Aber ich will bommelmann hier nicht vorgreifen.
Zitat:
Zitat von BMA
Alfred, lass Dich nicht von esau beeinflussen, sondern von mir! 
|
Ich werde beide mal probefahren, dann weiß ich ja was los ist. Wahrscheinlich "brauche" ich weder Hybrid noch V12. Im Prinzip ist schon der 750er übertrieben. Ich schätze, dass ich 99% der Zeit maximal 200 der 408 PS abrufe.
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Hybrid ist echt ne feine Sache, find aber 11L Diesel ne Menge Holz für den 740xd, S500 4M fahre ich mit 12 Litern Benzin,
|
Das muss man Mercedes bei allem Neid lassen, dass der neue 4,7 Liter Biturbo (?) anscheinend ein guter Wurf geworden ist und enormes Drehomement mit deutlich niedrigerem Verbrauch verbindet. Deutlich besser als das BMW mit dem (aktuellen) 750i gelungen ist.
Die 400 Euro mehr Leasingrate für den Mercedes holt man durch den um 2 Liter niedrigeren Verbrauch ja bereits bei 160.000 km Fahrleistung im Jahr wieder rein...  (Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen)
Meine ich aber Ernst.
Rechnung:2 Liter x Benzinpreis 1,50 = je Km 3 Cent Ersparnis
160.000 km x 3 Cent = 4800 Euro Ersparnis im Jahr.
Unterstellt: 1000 Euro Leasingrate für 750i versus 1400 Euro für S 500, dieser Unhterschied in den Raten dürfte wohl realistisch sein.
|
|
|
01.01.2012, 22:10
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Das muss man Mercedes bei allem Neid lassen, dass der neue 4,7 Liter Biturbo (?) anscheinend ein guter Wurf geworden ist und enormes Drehomement mit deutlich niedrigerem Verbrauch verbindet. Deutlich besser als das BMW mit dem (aktuellen) 750i gelungen ist.
Die 400 Euro mehr Leasingrate für den Mercedes holt man durch den um 2 Liter niedrigeren Verbrauch ja bereits bei 160.000 km Fahrleistung im Jahr wieder rein...  (Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen)
Meine ich aber Ernst.
Rechnung:2 Liter x Benzinpreis 1,50 = je Km 3 Cent Ersparnis
160.000 km x 3 Cent = 4800 Euro Ersparnis im Jahr.
Unterstellt: 1000 Euro Leasingrate für 750i versus 1400 Euro für S 500, dieser Unhterschied in den Raten dürfte wohl realistisch sein.
|
Mhhh... ich gucke morgen mal nach nem 500er und lad es in dem entsprechenden Thema hoch.
Meine Verbrauchsangaben waren aber noch auf den alten 500er-Motoren bezogen, den neuen bin ich noch nicht als 4 Matic gefahren. Mercedes baut generell besser dicke Motoren als kleine.
|
|
|
01.01.2012, 22:14
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Außerdem dürfte der neue 4,4-Liter-BMW-Biturbo wieder Waffengleichheit herstellen.
Siehe Angaben zum 6er Gran Coupe.

|
|
|
01.01.2012, 22:16
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
|
Die Verbrauchsangaben sind bei BMW wie bei Mercedes und auch bei Audi einfach nur gelogen... ;-)
Vielleicht liegts auch an der Fahrweise, den F01 730d bin ich im Schnitt an einem Wochenende mit 6,7 Litern gefahren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|