|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.11.2011, 19:19 | #531 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,  leider  hat es  auch  mich  erwischt, bloß´ mir  wurde bei BMW gesagt, die Sache würde 4000,--€ kosten. Seit vier  Tagen  ist mein  735 Bj. 2003  nun  schon  beim Händler, Montag  soll  ich  ihn evtl. zurückbekommen.Hat  auch  alles  so  angefangen, Wasserpumpe  bekam  etwas  Spiel, wurde getauscht und beim Abdrücken dann festgestellt, dass auch an der Stirnseite Wasser  raus  kommt.
 Schöner Mißt !!
 Auch ich werde  wohl einen  Antrag bei  BMW  einreichen und mal sehen was die  antworten werden.
 Hat denn  jemand von Euch evtl. die genau Anschrift an  die die Kulanzanträge
 zu richten sind ?
 Mfg.
 Pepe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2011, 19:35 | #532 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Die schickt dein Händler weg  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2011, 19:41 | #533 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Selbst wenn der lückenlos bei BMW Scheckheft gepflegt ist: ein VFL ist einfach zu alt. Da übernehmen die nix mehr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2011, 15:40 | #534 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2011 
				
Ort: Kierspe 
Fahrzeug: 745i
				
				
				
				
				      | 
 Scheint ja keine günstige Reparatur zu sein bei den dicken.Habe mir vor kurzem einen 750i Bj. 2005 zugelegt, hatte jemand von euch das gleiche Problem bei dem Motor mit dem Wasserrohr oder weiß jemand ob die öfter undicht werden bei den 5,0ern?
 
 Oder ist das keine Krankheit mehr ab diesem Baujahr und bei diesem Motor?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2011, 15:44 | #535 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nookian  Oder ist das keine Krankheit mehr ab diesem Baujahr und bei diesem Motor? |  Es dürfte wohl nicht die Frage sein, ob es passiert, sondern wann: Geht man nach dem Trend, sind die ersten FL-Modelle (also auch der 750i) nächstes oder übernächstes Jahr dran. 
Es wird zwar behauptet, BMW habe da technisch etwas verbessert, aber die ET-Nummern sind noch die gleichen, was aber auch nicht unbedingt etwas heißen muss.
 
Was bleibt? Hoffen und weiterfahren und wenn es doch undicht wird, dann gibt es ja relativ preiswerte  Lösungen.
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2011, 15:47 | #536 |  
	| Stauanführer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      | 
 Der ganze Thread ist voll mit dieser speziellen Frage, einfach mal 50 Seiten lesen   ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2011, 18:34 | #537 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2011, 13:42 | #538 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.12.2009 
				
Ort: Freilassing 
Fahrzeug: F01 750i
				
				
				
				
				      | 
				 noch ist alles dicht 
 Hallo Guido, 
habe seit der Reparatur ca. 30.000km drauf. Inklusive Urlaub nach Kroatien mit Boot. Noch alles dicht.   
Gruß Helmut |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2011, 13:53 | #539 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
				
				
				
				
				      | 
 Und wieso lässt man den Mist bei BMW reparieren?Sorry,aber da verdient hier mancher einer auch eine Rechnung von 10000€!
 Scheckheft hin oder her,neu hin oder her, für 3000€ würde ich dem heini da 3000 mal den Hals verdrehen.
 
 Ab in eine vernünpftige freie Werkstatt,da zahlt man nur ca 40% von dem was BMW will.Also manchmal denke ich echt..Selbst schuld!Zwingt euch doch keiner euch abzocken zu lassen.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2011, 14:09 | #540 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.12.2009 
				
Ort: Freilassing 
Fahrzeug: F01 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Gaser 
 Hallo Gaser,
 vermutlich weil so mancher mit seinem Sony-TV auch zuerst zum Sony-Vertragshändler und nicht zu einem "Hinterhoftechniker" geht.
 
 Ob man den BMW-Händlern, die sich an die Rep.-Anleitung halten, für deren Arbeit, die auch Gewährleistung hat, den Hals umdrehen muss weiß ich nicht.
 
 Ich denke jeder soll das für sich selbst entscheiden.
 
 Ps: was ist eine vernünpftige freie Werkstatt? Steht da am Aushang: "Wir sind vernünpftig?"
 Wenn man den Thread aufmerksam liest, gibt es wohl auch hier einige schwarze Schafe.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |