Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2004, 20:05   #1
Holgi M60 V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Holgi M60 V8
 
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
Standard

740er zu Verkaufen

Suche 735er

Gruß Holger (Der auch in der ecke liegt)
__________________
Gruß Holger
Holgi M60 V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:09   #2
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Holgi M60 V8
740er zu Verkaufen

Suche 735er

Gruß Holger (Der auch in der ecke liegt)
Ich bleib beim rassigen

Gruß

Hubertus
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:14   #3
Holgi M60 V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Holgi M60 V8
 
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
Standard @Gandalf

Ich auch.

Wie sagte schon der Persilmann:

"Da weiß man, was man hat...Schönen guten Abend"

Gruß Holger
Holgi M60 V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:47   #4
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Jo jo Leutz - macht Euch nur lustig über den 735i/R6 - früher oder später kriege ich Euch alle!!!
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:54   #5
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Wer macht sich denn hier lustig ??

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 21:40   #6
connybo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740 i mit Fahrer
Standard

@ gandalf

Das einzig rassige an bzw. in diesem Wagen iss der Fahrer :cool:
Gruss connybo
connybo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 12:41   #7
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

@ Roland: wenn ich Deine Beiträge so lese wird mir ganz warm um`s Herz
Mit dem warmfahren kann man es kaum übertreiben, aber nach 20-25km kann man schon hin und wieder etwas höher drehen. Aber DU brauchst dir um deinen Motor wirklich keine Sorgen zu machen. Auch Diff, Getriebe und Kardanwelle werden dir deinen Fahrstil hoch anrechnen.

@rest:
lacht ihr mal über die 735er! Ich lese blanken Neid! Ich habe mir unzählige V8 und V12 angeschaut, aber dann doch aus grenzenloser Begeisterung weiter gespaart bis ich mir sogar den 3,5 R6 leisten konnte! Aber jetzt bin ic Gott! :cool: :cool:

Nein, im Ernst, die "3,5 mit 180V/Max" Beiträge sind doch inzwischen aus der Mode, nu lasst`s doch gut sein

Viel guteFahrt!
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 00:31   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Ohrenschmaus

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kompressor Moto - Guzzi Kaltstart

Einen Tod muß man sterben.

Entweder kurzfristig mit etwas mehr Verschleiß höherdrehen,
weil dadurch heißeres Abgas und mehr Reibung den Motor schneller
die Betriebstemperatur ereichen läßt, oder lange mit niederer
Drehzahl rumgurken und deshalb auch lange oder
garnicht die Betriebstemperatur erreichen. (Je nach Fahrstrecke)
Das ist auf Dauer bestimmt das Schädlichste für den Motor
und bringt am meisten Verschleiß.
Keine übertriebene Schonung ! Das ist ein Eigentor.

Es ist beabsichtigt, daß der Motor in der Warmlaufphase
bei niedrigen Außentemperaturen länger höher dreht,
damit der Motor, der Kat und das Getriebe schnell
und trotzdem noch schonend auf Betriebstemperatur kommen.

Die Lambdasonde ist ja eh elektrisch beheitzt.

Damit auch der Kat schnell auf Betriebstemperatur kommt,
verlegen moderne Motorsteuerungen in der Kaltstartphase
den Zündzeitpunkt auf 'sehr spät', was zur Folge hat,
daß zwar die Leistung zurückgeht, aber auch das Abgas heißer
als normal in den Auspufftrakt strömt und so der Kat
schneller auf seine 800 Grad Arbeitstemperatur kommt.

Dem Motor gefällt es natürlich am Besten, wenn eine Standheizung
das Kühlmittel schon vorgewärmt hat.

Ich halte es so, daß ich, sowie der Motor selbständig läuft,
2, 3 mal kurz nacheinander bis 2000 oder knapp darüber hochdrehe,
dann mit hoechstens halb durchgetretenem Gaspedal auf
max.3000 Touren beschleunige und die Drehzahl beim Fahren
nicht unter 2500 Touren fallen lasse.
So ist trotz Minusgraden nach ca. 2 bis 3km das Kühlmittel so warm,
daß die temperaturanzeigenadel aus dem 'blauen Bereich' raus ist
und die Heizung schon warme Luft liefert.

Es ist natürlich sehr schlecht, wenn man in der Stadt
gleich nach 100 Metern an einer Ampel anhalten muß.

Den kalten Motor ohne Gasgeben starten und im Leerlauf
20 Sekunden vor sich hin dümpeln lassen sollte man nicht tun,
weil daurch der Motor eben nicht schnell mit Motoröl versorgt wird.

Wenn die Ölpumpe komplett im Ölsumpf liegt, mag das noch gehen,
aber wenn die Pumpe höher als der Motorölspiegel liegt,
dann kann sie bei Leerlaufdrehzahl Probleme haben,
das kalte und entsprechend zähflüssige Öl anzusaugen.
Mit mehr Drehzahl klappt das besser.

Während meiner Bundeswehrzeit in einer Instandsetzungsausbildungskompanie
konnte ich das öfters an einem Ausbildungsmotor sehen.
Der Ölkreislauf war mit 3 Manometern versehen:
Eins gleich nach der Ölpumpe, eins nach der Kurbelwelle
und eins an der Nockenwelle.
Wurde der kalte Motor gestartet und lief nur im Leerlauf,
dann dauerte es schon mal 10 bis 15 Sekunden,
bis der Leerlauföldruck von nicht einmal 1 bar an der Nockenwelle anlag.
wurde dagegen gleich nach dem Zünden kurz hochgedreht,
war nach 3 Sekunden der Druck da.
Deswegen ist es eher schädlich, den Motor nach dem Kaltstart
lange im Leerlauf zu quälen, besonders bei älteren Motoren,
deren Kurbelwellen- und Pleuellager schon großes Spiel haben
und deshalb sowieso mehr Druck entweichen lassen.

Mann konnte auch anhand der Manometer schön sehen,
wie sich der Druck durch die Ölleitung beim Gasgeben ausbreitet.


Gruß Manu


[Bearbeitet am 30.1.2004 um 01:32 von IMANUEL]

[Bearbeitet am 30.1.2004 um 01:53 von IMANUEL]
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 09:49   #9
Road Runner
Mitglied
 
Benutzerbild von Road Runner
 
Registriert seit: 25.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 1989, E30 Cabrio S50B30 1989
Standard

Hey Leute,

Habe auf meinem Schätzchen jetzt 530.000km auf der Uhr.
davon ca. 400.000 mit dem aktuellen.
Da ich aus der Alfa-fraktion zu Euch gestossen bin, habe
ich schon in jungen Jahren erste Erfahrungen mit kalten
kaputten Motoren gemacht.

Mein Fazit daraus ist, daß ich immer ein Augenmerk
auf die Temperaturen habe, aber auch nicht in
Glanz und Gloria versauern möcht. Also die ersten 15-20 km
nicht prügeln -> max 3000-3500 und nicht Untertourig fahren
weil die Last auf den Lagern dann größer ist.

Gruß Marcus
__________________
Heute ist nicht alle Tage, ich komm´wieder, keine Frage
Road Runner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 21:05   #10
marcellimburg
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von marcellimburg
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Roermond
Fahrzeug: E32-740i (04.92)
Standard

Wenn der Motoröl richtig warm ist (10/15km fahren) hat es dann Folgen für denn motor (v8 4.0) wenn mann einige malen Vollgas fahrt (6.500rpm schalted er) bei Überholen oder so?

Und ist es ein problem für die Getriebe?

Meistens fahre ich ruhig, aber da sind auch schnellere Tagen

Tachostand: 178.000 mit orginale Motorteilen (Steuerkette unsw.)
marcellimburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group