


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2004, 12:36
|
#1
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Da ich im Ruhrgebiet wohne ist mit ausfahren recht schwierig, um aber den Motor freizublasen ( über 3000 Touren) schalte ich auf 4 oder 3 Gang auf der Autobahn und komme dadurch auch auf die Umdrehungen.
Wie schon gesagt immer erst schön warm fahren und nicht nur der Temparaturanzeige vertrauen den das Öl braucht länger um auf Temperaturen zu kommen.
Gruß
Hubertus
PS: Und meiner läuft und läuft schon 260.000km
__________________
Gandalf
|
|
|
28.01.2004, 18:28
|
#2
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Danke für Eure Warmfahr-Tipps!
Bei mir steht die Temperaturanzeige nach etwa 4 km auch schon fast senkrecht aber eben nicht ganz. Der Innenraum wird zu diesen Zeitpunkt schon beheizt. Bis die Anzeige genau senkrecht steht, fahre ich rund 8 km bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ist das wirklich zu spät? Ist mein Thermostat dann defekt?
Allerdings gebe ich die ersten 10km nur sehr wenig Gas. Nach dem Beschleunigen hinter dem Ortsschild (bergauf!) dreht der Motor nur kurz im dritten Gang bis 3.000 U/min, ehe die Automatik in den vierten Gang schaltet. Im selten aktivierten Winterprogramm erfolgt das Hochschalten schon zwischen 2.300 und 2.500 U/min. Ich denke diese Schaltdrehzahlen sind bergauf in Ordnung.
Muss ich mir bei einer Laufleistung von knapp unter 93.000km schon Sorgen um die Pleuellager oder die Steuerkette machen, zumal mein Motor auch im warmen Zustand fast nie über 3.000 U/min gedreht wird und mein 7er für Kurzstrecken unter 40km nicht in Anspruch genommen wird?
Ich bin nun etwas beunruhigt und denke schon daran, meinen 7er nur noch 49 Jahre zu fahren.
Beste Grüße vom stets übervorsichtigen
Roland
|
|
|
28.01.2004, 18:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Roland,
Wenn Du deinen Motor nie über 3000 drehst, brauchst du dir natürlich keine Gedanken machen über Steuerkette, bzw Pleullager. Schon garnicht bei der Laufleistung. Meine Kette ist bei 2000 1/min und bei km Stand 185.000 gerissen.
Wenn die Oelpumpe abfällt, ist auch Leerlaufdrehzahl der Tod des Motors. Ohne Oeldruck keine Schmierung.
Dein Motor sollte aber einmal im Monat 5min über 3000 min drehen ( wenn er schön warm ist), steht zumindestens in meiner BA damit ablageungen an den Kerzen, Ventilen gelöst werden.
Gruß
Ralph (der es kaum schaft einen Tag unter 3500 1/min zu bleiben)
[Bearbeitet am 28.1.2004 um 19:56 von Herbie01]
|
|
|
28.01.2004, 19:09
|
#4
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Danke Ralph!
Meine Beunruhigung hat sich gelegt. Ich werde künftig bei warmen Motor, frühestens nach 25 km (sicher ist sicher!), auch mal in höhere Drehzahlregionen vorstoßen. Aber stammten nicht viele Ablagerungen vom Schwefel im Kraftstoff? Nun sind doch alle Kraftstoffsorten schwefelfrei. Ich tanke ohnehin seit Jahren schwefelfreies SuperPlus. Ich dachte, die Ablagerungen hielten sich dann auch bei niedrigen Drehzahlen in Grenzen.
Gruss, Roland
|
|
|
28.01.2004, 19:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Roland,
woher die Ablagerungen kommen sollen ? Teilweise ist es wohl Oelkohle, da jeder Motor etwas Oel in den Brennraum zieht und natürlich ablagerungen vom Verbrennungsprozess selber, wenn er nicht richtig warm wurde.
Mein Motor hatte fast keine Ablagerungen an Ventilen nur ein wenig oelkohle an den Kolben (abstreifringen), das konnte ich ja bei der Revision des Motors nach Kettenriss prima sehen.
Ansonsten mach Dir keinen Kopf, wenn Du nur halb so vorsichtig fährst wie Du hier schreibst, wird der Motor wohl das letzte sein, was bei Dir kaputt geht.( Übrigends geht der V8 erst ab Drehzahlen über 4500 so richtig  )
Gruß und freude am fahren
Ralph
|
|
|
28.01.2004, 19:32
|
#6
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Das wollte ich hören, Ralph!
Nun kann ich beruhigt schlafen. Dass der kleine V8 ab 4.000 U/min seine "zweite Stufe zündet", habe ich in zeitgenössischen Testberichten gelesen und in (seltenen) Momenten der Disziplinlosigkeit sogar "erfahren".
Es gibt meines Erachtens nichts besseres, zumal der kräftigere 40er nicht diesen seidigen Motorlauf von Lexus-Niveau haben soll (vgl. AutoBild 1992).
Die Freude am Fahren ist uns gewiss.
Gruss, Roland
|
|
|
28.01.2004, 19:35
|
#7
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich schmeiß mich in die Ecke
Gruß
Hubertus konnte ich mir nicht verkneifen
|
|
|
28.01.2004, 19:44
|
#8
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Entschuldigung Hubertus,
ich wollte nicht den 30er über den 40er stellen. Diese Motoren haben einfach unterschiedliche Charaktere. Der 40er ist sportlich, bietet Kraft in allen Lebenslagen - auch bei niedrigen Drehzahlen. Der 30er hat diese Kraft nicht, braucht hohe Drehzahlen. Allerdings bedingt durch den geringen Hub von 67,6 mm (glaub ich) ist er einfach etwas laufruhiger über den gesamten Drehzahlbereich. Er ist für meinen gemütlichen Fahrstil genau die richtige Wahl.
Gruss, Roland
|
|
|
28.01.2004, 19:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Roland,
das der drei liter V 8 keine Rennmaschine ist, sollte jedem klar sein .
Der kleine V8 ist genau richtig zum Cruisen, wer rasen will holt sich ja doch einen 3,5 R6
Mit dem kleinen V8 kommt man ruhig und entspannt zum ziel, und das sogar bei vergleichsweise moderaten Verbrauch.
@Gandalf bis Sonntag kommst aber aus der Ecke wieder raus oder ?
Gruß
Ralph
|
|
|
28.01.2004, 20:03
|
#10
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Jo bis Sonntag.
RM60 ist nur Spass war einfach zu schön deine Beschreibung.
Gruß
Gandalf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|