|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.11.2011, 19:25 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
				
				
				
				
				      | 
 Warum nicht den Range Rover? 
Er ist nicht wirklich größer als ein 7er, nur durch die Höhe wirkt er so mächtig, aber vergleich mal die Daten.Und als Autobiography auch in der Ausstattung ein Traum  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2011, 20:40 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2011 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: Land Rover Discovery 4
				
				
				
				
				      | 
 @wolfgangJa der 750i/Li erscheint mir auch sinnvoll. Kostet pro Jahr wohl 1000 Franken mehr an Sprit als ein Diesel, aber das scheint vertretbar. (Die Jahresfahrleistung liegt bei ca. 18000km.)
 
 @E38_Fan
 Naja, ich habe ja schon so ein Monster mit 2.5t und 190 Diesel-PS. Das bewegt sich eher behäbig. Auch der 4.4l Benziner ist kein Ausbund an Energie in so einem Auto, und daher braucht es entweder die Kompressorversion, die einem spritmässig die Haare vom Kopf frisst, oder den V8 Diesel.
 Und die sind dann wieder so neu, dass sie recht teuer sind und dann bleibt immer noch die Frage, was wir mit ZWEI so riesigen Autos wollen.
 Andererseits, kommt ein Schnäppchen-Range... - vielleicht!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2011, 22:24 | #3 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 ja dann der 750er mit Gas und du kommst günstiger als mit nem  Diesel, |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2011, 23:36 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2011 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: Land Rover Discovery 4
				
				
				
				
				      | 
 Naja, das mit LPG funzt hier in der Schweiz nicht. Es gibt knapp 50 Tankstellen, und wenn ich meiner Frau sage, sie kann nur da und dort tanken, dann zeigt sie mir berechtigterweise den Vogel.Ausserdem weiss ich nicht einmal, was da LPG hier kostet, als ich mal über Flüssiggas für die Heizung nachgedacht habe, habe ich gemerkt, dass der Markt hier nicht unbedingt spielt.
 Und wenn ich dann die Umrüstungskosten sehe - das rechnet sich nie.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2011, 00:14 | #5 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 ja in der schweiz ist das nicht so der bringer, hab ich überlesen, aber ein diesel brauchste ja nicht bei knapp 20Tkm per anno |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2011, 08:33 | #6 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 Und da Diesel in CH der teuerste Kraftstoff ist, würde auch ich eher zum Benziner tendieren.Ich wußte gar nicht, dass es in der Schweiz überhaupt eine LPG Tankstelle gibt...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2011, 09:27 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 
 heute würde ich einen 750i nehmen und ggf. auf Gas umrüsten.
 
 
 Gruß
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |