


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.10.2011, 10:46
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Dann bin ich wohl die Leaserausnahme.
Habe meinen das erste mal mit gut 4000 km ausgefahren. Vorher immer nur mal durchbeschleunigt im warmen Zustand.
Bei Porsche hieß es zum Einfahren:
Freuen Sie sich, Sie dürfen ruhig Vollgas geben (wenn betriebswarm), aber bitte nicht dauerhaft Vollgas fahren. 2000 km einfahren. Also ruhig mal bis Höchstgeschwindigkeit, diese dann aber nur kurz fahren.
BEN
|
|
|
23.10.2011, 11:30
|
#42
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Freuen Sie sich, Sie dürfen ruhig Vollgas geben (wenn betriebswarm), aber bitte nicht dauerhaft Vollgas fahren. 2000 km einfahren. Also ruhig mal bis Höchstgeschwindigkeit, diese dann aber nur kurz fahren.
BEN
|
Früher stand auch in der BA mit wechselnden Drehzahlen einfahren. Ich denke auch, es macht nichts, wenn ein warmer Motor mal kurz hochgedreht wird. Benni schreibt ja er ist selten über 2000 U/min, (was ich speziell ihm nicht wirklich glaube   ) aber einen 760i auch zügig so zu fahren, daß er immer unter 2000 bleibt, ist kein größeres Problem. Bei Vmax liegt meiner im 8. Gang etwa bei 3500.
Klar, je kleiner der Motor, umso eher kommt der auch in hohe Drehzahlen und da macht verhaltenes Einfahren auch mehr Sinn.
|
|
|
23.10.2011, 13:19
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Scheint ein Spaßvogel zu sein, denn seine genannten "Gesetze" greifen hier überhaupt nicht!
1.) "Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen" = Laufen ja nicht unnötig, denn der heiße Motor an der Tankstellensäule soll ja gekühlt werden!
2.) Lärm? Bei einem V12? Das kann wirklich nur ein Dieselfahrer von sich geben. 
Einen V12 mit serienmäßiger Auspuffanlage hört man quasi überhaupt nicht im Stand.
PS: Ich würde dann mal ganz schnell alle Staus verbieten, das hilft der Umwelt erheblich mehr. 
|
Zu 1.: Das ist schon eine eigenwillige Interpretation von "unnötig" bzw. "nötig" (d. auch §11 im folgenden Link).
Zu 2.: Es geht nicht nur um Lärm sondern auch um Immissionen, die in den Landesimmissionsschutzgesetzen geregelt sind, z.B. hier.
Allgemein: Ich habe die Gesetzte nicht gemacht und nur darauf hingewiesen. Was ihr daraus macht, ist allein eure Sache.
__________________
Gruß
MrOsprey
Geändert von MrOsprey (23.10.2011 um 14:05 Uhr).
|
|
|
23.10.2011, 13:57
|
#44
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E39-525iA
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Wie ich schon sagte, beim Mini Cooper S läuft der Kühlkreislauf auch nach 
Macht der das beim 760er nicht?
|
Das Problem ist nicht unbedingt der Kühlkreislauf sondern das das Öl nicht an der Laderwelle verkokt, das ist auch der Sinn des nachlaufens bzw. kalt fahrens. Kein laufender Motor, kein Ölkreislauf, da kann der Kühlkreis noch solange weiterlaufen. Weiters sind die Kühlkreisläufe heutzutage meist so konstruiert das auch ohne laufenden Motor das Kühlmittel leicht weiterzirkuliert. Grund ist das durch das abkühlen im Kühler ein Unterdruck entsteht welcher den Kreislauf langsam aufrechterhält.
|
|
|
23.10.2011, 14:41
|
#45
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Das ist schon eine eigenwillige Interpretation von "unnötig" bzw. "nötig" (d. auch §11 im folgenden Link).
|
Eigenwillig? Eigenwillig finde ich höchstens der verzweifelten Versuch, hier etwas in Paragraphen hineindichten zu wollen, was dort gar nicht steht.
Den heißen Turbolader interessieren keine Paragraphen und notfalls würde ich durch einen Gutachter nachweisen lassen, dass das Laufenlassen des Motors an einer Autobahntankstelle aus technischen Gründen erforderlich ist. Gilt ja nicht immer und ständig, sondern hängt vom vorherigen Fahrprofil und den Umgebungsbedingungen ab (Hochsommer etc.).
Es wäre schön, wenn der Gesetzgeber für die sonstige Einhaltung der Immissionsschutzgesetze sorgen würde, aber dazu müsste die Exekutive erst einmal ihre eigenen Gesetze kennen! In NRW ist dies definitiv nicht der Fall, hier musste ich als normaler Bürger sogar schon die Ordnungshüter aufklären.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.10.2011, 14:47
|
#46
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Zu 1.: Das ist schon eine eigenwillige Interpretation von "unnötig" bzw. "nötig" (d. auch §11 im folgenden Link).
Zu 2.: Es geht nicht nur um Lärm sondern auch um Immissionen, die in den Landesimmissionsschutzgesetzen geregelt sind, z.B. hier.
Allgemein: Ich habe die Gesetzte nicht gemacht und nur darauf hingewiesen. Was ihr daraus macht, ist allein eure Sache.
|
Ein V12 im Leerlauf erzeugt zwar Emmisionen, diese sind aber marginal zu denen, die bei 200+ freigesetzt werden. Und solange unsere Politiker - zumindestens die meisten - mit ihren Dienstlimos ganz andere Emissionen erzeugen, die Energiepolitik derselben zum Teil vollkommen unlogisch und nicht immer wirklich emmisionsminimierend ist und Kreti und Pleti - aber auch ich - teilweise ziemlich unmotiviert in der Welt herumjetten und dabei die Flieger noch ganz andere Emissionen erzeugen (die Flughäfen müssen ja wachsen) habe ich nicht einmal ein schlechtes Gewissen. Ich zahle abgesehen davon nicht zu knapp neben anderen Steuern auch sehr ordentlich Mineralölsteuer und werde so für mein zwar relativ aber absolut gesehen nicht nicht wirklich sparsames Auto zur Kasse gebeten. Mit einem Golf TSI käme man erheblich sparsamer und nicht wirklich langsamer auch überall hin.
|
|
|
10.11.2011, 20:57
|
#47
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
10.11.2011, 23:50
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Danke für diesen tollen Artikel, sehr gut argumentiert,dem glaube ich gerne 
|
|
|
13.11.2011, 19:23
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ich denke diese sinnlosen tempolimits sollen entweder staus verursachen, oder den verbrauch nach oben treiben..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|