Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2011, 13:25   #21
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
ich bleib dabei. Ihr zwei seit extrem! Keiner macht das normalerweise. Vlt. 0,1% von allen. Wenn das der Motor nicht aushält dann kann man BMW nicht mehr kaufen..
Der Motor geht auch nicht kaputt, aber es ist alles besser für ihn - wobei bei einem warmen Sauger es wirklich unnötig ist, ihn laufenzulassen. Im Kaltstart mache ich das aber auch, wenn ich z.B. zur Arbeit fahre und beim Bäcker 200 Meter weitere noch kurz anhalte, um was zu Mampfen zu besorgen - dann lass ich ihn auch laufen. Komfortzugang sei dank

Ansonsten sind das alles Maßnahmen, damit man sehr lange Spass an dem fahrzeug aht - natürlich halten die Teile auch ohne diese Maßnahmen 100- 150.000 km problemlos aus, aber dann fangen evtl. die Macken an. Dem kann man damit dann vorbeugen...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 13:25   #22
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

Zitat:
Zitat von ramsesp Beitrag anzeigen
Dann mal zum Ausgangspost: Sixt lässt nur die unbedingt notwendigen Reparaturen bzw. Rückrufaktionen durchführen. Es gibt keine eigenen Werkstätten, die BMW's werden ausschliesslich bei BMW-Niederlassung bzw. Vertragshändlern repariert.

Die Fahrzeuge laufen zwischen 5 und 7 Monate in der Flotte und werden mit km-Leistungen von 24.000 bis 27.000 ausgesteuert. Eine Wartung wird nicht durchgeführt (ggfs. nur die SIA zurückgestellt).
Die Fahrzeuge, die im "normalen" Kurzzeitmietgeschäft unterwegs sind, sind sehr häufig am Ende des "Vermietautolebens" heftig runtergeritten. Wer mal an einem sonnigen Wochenende am Berliner Kudamm (oder der Münchner Leopoldstrasse etc) auf die Kennzeichen der dort "posenden" Fahrzeuge schaut, weiss warum..

Allerdings läuft ein nicht unerheblicher Teil der Autovermietflotten im Langzeitgeschäft, diese Fahrzeuge werden in aller Regel deutlich weniger strapaziert.
Leider ist das Nutzungsprofil beim späteren Verkauf nicht mehr erkennbar, insofern kann auch ich nur empfehlen: Finger weg von Selbstfahrervermietfahrzeugen. Kleiner Tip: nicht immer ist die Autovermietung im Haltereintrag sofort erkennbar, da gibt es hochinteressante Firmengeflechte. Aber ein Firmensitz beispielsweise in 82049 Pullach ist schon ein deutlicher Warnhinweis.
hi

danke, wären viele Extras im Auto nicht ein Anzeichen für Langzeitmieten?
Bei Kurzeitmieten wird auf die Extras vermutlich wenig Wert gelegt.

vg
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 14:18   #23
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
hi

danke, wären viele Extras im Auto nicht ein Anzeichen für Langzeitmieten?
Bei Kurzeitmieten wird auf die Extras vermutlich wenig Wert gelegt.

vg
Hast Du 'ne Ahnung....
Aber im Ernst: Sixt gibt nur den Mindeststandard je Fahrzeugklasse vor, die Hersteller liefern dann das, was vermeintlich später am besten zu verkaufen ist (....oder was aufgrund falscher Vorausplanung auf Halde steht).
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 14:56   #24
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Man kauft doch kein Auto, um sich damit zu beschäftigen,den Motor nachlaufen zulassen,bzw. nicht auszumachen, damit der nicht kaputt geht. Vorallem in der Preisklasse, erwartet man wohl mehr.

Irgedwo hörts auf
Wie schon geschrieben wurde, geht es eigentlich nur um die Turbolader! Die halten einfach länger, wenn man sie sich abkühlen lässt, also nicht gleich auf den Rastplatz fährt und abstellt, wenn man vorher die Kuh hat fliegen lassen.

Es ist dann einfach ein monetärer Unterschied, ob der/die Turbolader 100 TKM oder 200 TKM halten. Wer sein Auto länger behalten möchte, hält sich an diese einfachen Regeln und spart Geld. Überfordert wird man damit bestimmt nicht.

Das ist übrigens bei ALLEN Herstellern und Turbos gleich, kein BMW-spezifisches "Problem".
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 15:13   #25
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Das ist übrigens bei ALLEN Herstellern und Turbos gleich, kein BMW-spezifisches "Problem".
....und es wird nicht weniger werden in Zeiten des Downsizing.

Es gab mal den guten alten Porsche 944turbo. Bei dem war als erstes Fahrzeug der KKK-Turbolader in den Kühlkreislauf eingebunden. Wenn man das Gerät nach längerer Autobahnfahrt abgestellt hatte, wurde das Kühlwasser noch bis zu zehn Minuten weiter gepumpt.
Das muss recht effizient gewesen sein, denn von Laderschäden blieben diese Kisten solange verschont, wie der zugehörige Thermostat funktioniert hat.
So etwas haben doch die Großserien-Turbos nicht, oder sehe ich das falsch ?
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 15:28   #26
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von ramsesp Beitrag anzeigen
Es gab mal den guten alten Porsche 944turbo. Bei dem war als erstes Fahrzeug der KKK-Turbolader in den Kühlkreislauf eingebunden. Wenn man das Gerät nach längerer Autobahnfahrt abgestellt hatte, wurde das Kühlwasser noch bis zu zehn Minuten weiter gepumpt.
Das muss recht effizient gewesen sein, denn von Laderschäden blieben diese Kisten solange verschont, wie der zugehörige Thermostat funktioniert hat.
So etwas haben doch die Großserien-Turbos nicht, oder sehe ich das falsch ?
Wie ich schon sagte, beim Mini Cooper S läuft der Kühlkreislauf auch nach
Macht der das beim 760er nicht?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 16:44   #27
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

dann wäre die Start Stop Automatik in den Modellen eine schlechte Idee
kommt aber bestimmt nächstes Jahr mit dem update
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 17:00   #28
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

von start stop automatiken halte ich so garnichts, das es was für die Umwelt bringen soll, boah, ich glaube kaum. Wenn sollte man die LKW damit ausstatten, aber was es bringt, ist das die Automobile unternehmen ihre 2 stelligen Renditen zuwächse JAHR für JAHR einfahren können
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 17:27   #29
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
von start stop automatiken halte ich so garnichts...
Ich auch nicht. Wenn ich mal einen aktuellen 1er oder 3er fahre, ist meine erste Handlung das Ausschalten dieses völlig überflüssigen Zubehörs. Beim E38 ginge das auch gar nicht, möchte man nicht an der 10. Ampel stranden, weil die Batterie wegen vorheriger 2-wöchiger Standzeit zu schlapp ist.

NB: In einem Turbofahrzeug mit S/S-Automatik würde ich das im Sommer nie benutzen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 21:10   #30
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Man kann ja sicher über den Sinn oder Unsinn von einer Start/Stop automatic bei Luxusautos diskutieren, aber schaden tut die dem Motor nur, wenn man aus 240 direkt am Stauende bis zum Stillstand bremst und der dann gleich abstellt. Wer in der Stadt rumgeigt, hat den Turbo meistens nicht auf solchen Drehzahlen, daß dem ein Stop schaden könnte. Insofern können diejenigen, die an eine Spritersparnis mit Start/Stop glauben diese auch mit Turbo nutzen.

Ich persönlich halte den Nutzen der Start/Stop Automatic aber auch für von so untergeordneter Bedeutung, daß man meiner Meinung nach so was nicht wirklich braucht.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
el. Heckrollo manuell einfahren? Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 6 07.09.2007 13:30
Motorraum: Neuer Motor - wie einfahren ? Raven-HH BMW 7er, Modell E32 8 12.04.2006 20:09
neuwagen einfahren vitamin BMW 7er, Modell E65/E66 22 05.10.2005 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group