


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2011, 17:26
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Olli, ich habe gestern nur mitbekommen,dass man über viele, Menues klicken muss,die dann auf dem Bildschirm angezeigt werden,wenn man etwas einstellen
will....OK, mag sein,dass es einfach nur ungewohnt ist. Für mich sah es
jedenfalls recht kompliziert aus.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
26.09.2011, 17:30
|
#2
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Olli, ich habe gestern nur mitbekommen,dass man über viele, Menues klicken muss,die dann auf dem Bildschirm angezeigt werden,wenn man etwas einstellen
will....
|
Nö. Was soll man in diesen Menus denn einstellen? Außer TONE fürs Radio und ggfs. einem Reset der BC-Funktionen ist da nicht so arg viel, an das man u.U. täglich dranmüsste.
Fahr mal nen aktuellen A 6 - da wird Dir auf dem Info-Display angezeigt, sobald - wann - wie der Beifahrer ! die Sitzheizung !! zwei Stufen wärmer stellt.
Dieses Display-um-seiner-selbst-Willen-Nutzen ist sogar geeignet, dem Fahrer die Navi-Karte "wegzuclicken". Da ist der E 38 mit seinen LEDs direkt am SH-Schalter ganz klar "altbacken" und genauso konservativ konstruiert und bedienbar wie der E 32.
Der Anfang vom Ende kam m.M. erst mit I-Drive, MMI und wie all die Dreh-Drück-Schieb-Click-einerfüralles-Controler sich sonst so nennen.
Olli
|
|
|
26.09.2011, 17:46
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja,wenn man sich oft damit beschäftigt,lernt man natürlich Stück für Stück
dazu. Ich kann mich z.Bsp. erinnern,dass man beim Radio verschiedene
Klanbilder aufrufen kann ( Konzertsaal, Pop usw. usw.) dann war es hier
auch möglich verschiedene,eigene Klangbilder zu speichern,ich konnte aber
nicht ergründen,wie man die Schieberegler das Equilizers für die eigene
Einstellung hoch oder runterschieben konnte......nur als Beispiel
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
26.09.2011, 17:55
|
#4
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ja,wenn man sich oft damit beschäftigt,lernt man natürlich Stück für Stück
dazu. Ich kann mich z.Bsp. erinnern,dass man beim Radio verschiedene
Klanbilder aufrufen kann ( Konzertsaal, Pop usw. usw.) dann war es hier
auch möglich verschiedene,eigene Klangbilder zu speichern,ich konnte aber
nicht ergründen,wie man die Schieberegler das Equilizers für die eigene
Einstellung hoch oder runterschieben konnte......nur als Beispiel
|
Ah ok, klar: DSP ist so (un)kompliziert wie der moderne Fernseher oder die Hifi Anlage im Wohnzimmer. Braucht man aber auch nicht 5x am Tag dran.
Alle wichtigen Funktionen haben im E 38 immer noch ihren eigenen Knopf, kein Menu-Dschungel mit einem halben Dutzend Bestätigungen, bis man umgestellt hat, was man eigentlich umstellen wollte...
... ich bin ja ganz nah bei Dir, aber der E 38 ist echt nicht schlimm, wenn man aktuellere Fahrzeuge kennt.
Mein liebstes Beispiel zum Aufregen ist und bleibt aber das elektrische !! Ablagefach im Mercedes E W211: je nachdem, was man dort drinliegen hat, kann ein plötzlicher Tod des Tasters oder des Elektromotors für die Ablagefach-Klappe (oder der Fahrzeugbatterie!) sehr fatal enden.
Im W212 gibt es so einen Klimbim auch schon nicht mehr... "komisch"...
Olli
Geändert von Olli (26.09.2011 um 18:03 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|