


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2011, 10:58
|
#41
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:10 Uhr).
|
|
|
17.07.2011, 11:04
|
#42
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich habe ausdrücklich was von Chip geschrieben, weil wir gerade beim Thema Tuning waren 
Und ob ich nun beim V12 BiTurbo Benziner oder beim R6 Diesel TriTurbo die Drücke und Regelgrenzen per Software übersteige ist z.B. der HD-Pumpe ziemlich egal.
__________________
|
|
|
17.07.2011, 11:08
|
#43
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Find jetzt grad keine Daten zum F01, aber meine HD feuert den Sprit nur mit 100bar ein. Das doch einiges entfernt von den "Dieseldrücken"
Versteh auch was du meinst, trotzdem hinkt der Vergleich. Hab die Literleistung ja schon angesprochen. 126PS auf nen Liter ist schon echt ne Nummer...
|
|
|
17.07.2011, 11:14
|
#44
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:11 Uhr).
|
|
|
17.07.2011, 11:50
|
#45
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Warum ist von Anfang an immer klar, dass ein Turbolader kaputt geht 
Ist jetzt nicht auf den 750d bezogen, aber das taucht im Forum immer und immer wieder auf sobald das Wort "Diesel" nur im Nebensatz fällt.
Sofort wird ein Turboladerschaden unterstellt bzw. soll mit eingerechnet werden.
16d, 18d, 20d, 25d, 30d, 35d, 40d, 45d + die Benzinmodelle, meint ihr da geht bei jedem BMW immer und automatisch der Lader hoch? Überlegt mal in wie vielen BMWs diese Motoren verbaut sind und wie verbreitet die sind.
Ein Turbolader geht ohne einen Auslöser nicht kaputt, erzählt euch jeder Turboladerspezi, es hat immer einen Grund warum der Lader zerstört wird.
|
|
|
17.07.2011, 12:38
|
#46
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Naja, anfällig sind die Dinger schon!
Wenn ich mich im Bekanntenkreis mal umschaue, sind dort 4 Turbodiesel vetreten, allerdings keine BMW Modelle!
3 Fahrzeuge davon hatten Werkstattaufenthalte bedingt durch Turboschaden (65000 und 129000km, eins davon sogar schon zum 2. mal
(15000 und 60000km)!
Also unterschiedliche Hersteller mit Fahrern, die auch vom Fahrprofil/Fahrweise nicht unterschiedlicher sein könnten, dabei kommt dann ganz schnell Misstrauen in diese Technik auf.
|
|
|
17.07.2011, 12:53
|
#47
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:11 Uhr).
|
|
|
17.07.2011, 13:35
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Für die Statistik:
Ich bin bis heute mit mit 5 Turbodiesel-Fahrzeugen mit zusammengerechnet 9 Turboladern in 10 Jahren insgesamt ca. 850.000km gefahren (getunt: ca. 510.000km).
Dabei habe ich genau 1 Turboladerschaden erlitten, und das bei ca. 30.000km ohne Tuning und Ursache war ein Fabrikationsfehler (ging somit auf Garantie und war nicht konstruktiv bedingt).
Gruß,
Kai
|
|
|
17.07.2011, 14:36
|
#49
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Für die Statistik
|
...für Deine Statistik, Kai.
Meine: 2 Turbofahrzeuge in den letzten 5 Jahren mit ~ 100.000km mit 1 Schaden --> Fabrikationsfehler auf Garantie. Davor 15 Jahre kein Schaden, aber auch 7x keine Turbos.
Kann man daraus was ablesen? Wohl eher nicht. Darum wäre eine Angabe über die Anzahl der zugelassenen Fz mit Turbo kombiniert mit deren Schäden mehr als interessant, aber sicher nicht zu bekommen, weil schwer gehütetes Interna der entsprechenden Automobilhersteller.
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
17.07.2011, 14:42
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ich persönlich bin überzeugt, diese Zahl wäre deutlich kleiner, als einem in Foren gern glauben gemacht wird... vor allem, weil die Dieselfahrzeuge, zumindest in Europa und vor allem Deutschland (wo auf den Autobahnen den Aggregaten sicher die höchte Belastung abverlangt wird.), die mit Abstand beliebtesten sind.
Könnte man sich garnicht leisten, dass da übermäßig viele abrauchen...
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|