Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2004, 13:43   #11
Beppel
Mitglied
 
Benutzerbild von Beppel
 
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Kurz hinter Basel
Fahrzeug: 730D E65 / 206CC/ Range Rover
Standard

Bei meinem Diesel leucuhtet auch nichts

Gruesse Beppel
Beppel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 14:29   #12
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Kurzes Update:

Gerade gefahren, es leuchtet nichts, nachgeblättert:

BA Seite 77:

"Alles unter Kontrolle, DZM: Fahrzeuge mit BENZINmotor: Das orangefarbene Vorwarnfeld erscheint abhängig von der Motortemperatur....."

Ich denke, damit haben alle Recht
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 15:16   #13
span
Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2002
Ort: /home/span
Fahrzeug: F11 535d
Standard

Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Kurzes Update:

Gerade gefahren, es leuchtet nichts, nachgeblättert:

BA Seite 77:

"Alles unter Kontrolle, DZM: Fahrzeuge mit BENZINmotor: Das orangefarbene Vorwarnfeld erscheint abhängig von der Motortemperatur....."

Ich denke, damit haben alle Recht
span ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 15:19   #14
span
Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2002
Ort: /home/span
Fahrzeug: F11 535d
Standard

Naja und wo sieht man nun ob der Motor warm ist? Ich kann mir nicht so recht vorstellen dass das bei den Dieselmodellen weniger interesant ist als beim Benziner.

Sven

Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Kurzes Update:

Gerade gefahren, es leuchtet nichts, nachgeblättert:

BA Seite 77:

"Alles unter Kontrolle, DZM: Fahrzeuge mit BENZINmotor: Das orangefarbene Vorwarnfeld erscheint abhängig von der Motortemperatur....."

Ich denke, damit haben alle Recht
span ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 15:54   #15
shadow
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
Standard

Einen schönen guten Tag!

Na dann bin ich ja doch nicht zu blöd zum Autofahren.
shadow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 18:22   #16
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Guten Abend zusammen,

die Tatsache, daß man 'nem Benziner den Vorwarnbereich im Drehzahlmesser zugesteht, den Dieselmotoren jedoch nicht, will sich mir auch nicht so recht erschließen. Schließlich sind ja gerade die Turbolader im kalten Zustand bei hohen Drehzahlen extrem gefährdet.
Auch gibt es von BMW Seite für die Dieselmotoren in der Einfahrzeit keinerlei Drehzahlbeschränkung, wieder im Gegensatz zu den Benzinern!??!
Hat da bei BMW jemand etwas durcheinander gebracht? Bedienungsanleitung vom Azubi?

Aber laut Bedienungsanleitung ist der Vorwarnbereich im Drehzahlmesser tatsächlich den Benzinern vorbehalten!

Grüße vom Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 07:40   #17
span
Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2002
Ort: /home/span
Fahrzeug: F11 535d
Standard

Naja das ist irgendwie sehr seltsam... gerade wo der Diesel ewig braucht bis er warm ist. Ich orientiere mich (bis einer die Lösung gefunden hat) einfach an der Heizung - besser als nix.

Ich weiss nicht wie schnell die E65 Benziner warm werden aber bei meinem alten E38 730i kam bereits nach max 500m warme Luft aus den Gittern und nach wenigen km war der betriebswarm (zumindest das Kühlwasser).

Bis jetzt was warmes in den Innenraum kommt, bin ich wenigstens 3-4km gefahren und bis es so richtig warm kommt vergehen locker 15mins.

Sven
span ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 16:10   #18
Bobaer
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: Garlstedt
Fahrzeug: 730d
Standard

Du kannst die Kühlwassertemperatur im erweiterten Bordcomputer sehen. (neben div. anderen Spielereien) Die Freischaltung ist etwas fummelig, muß aber nur 1x gemacht werden.
Bobaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:22   #19
span
Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2002
Ort: /home/span
Fahrzeug: F11 535d
Standard

Hi,
weiss denn mittlerweile einer, warum die Diesel keine Temperaturanzeige bzw. Balken im Drehzahlmesser haben?

Grüße
Sven
span ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:29   #20
schaeaef
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 760Li, BMW Z4 3.0
Standard

kann ich nur bestätigen, meiner hat es auch
schaeaef ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group