|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.03.2009, 18:21 |  |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
				 Anhängerkupplung nachrüsten 
 Mein Tipp für die Nachrüstung einer Anhängerkupplung:
 Björn Strompen
 Messingweg 39
 48308 Senden
 
 Tel.: 02597-691369
 
 Herr Strompen ist in seinem 1 Mann-Betrieb auf den Enbau von AHK spezialisiert, für jedes Fahrzeug und jeden Fahrzeugtyp.
 
 Ich habe mir heute von ihm eine AHK an meinem E65 einbauen lassen. Er kennt sich im 7er gut aus und nach gut 3h war alles - incl. Elektrosatz - fachmännisch eingebaut.
 Der E-Satz ist so ausgelegt, dass eine Kodierung beim Freundlichen nicht erforderlich ist.
 
 Ich kann diese Werkstatt bestens empfehlen.
 
 
 Komplett-Preis (AHK, großer E-Satz, Einbau): 655,- EUronen
 
				__________________Internette Grüße
 Don Pedro
 
				 Geändert von Don Pedro (12.03.2009 um 18:36 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 20:29 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745i 6.03
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo zusammen 
 ich weiß das dieses thema schon älter ist aber ich hab da auch noch eine frage? wenn ihr nicht kodiert woher weiß der e65 as er das schlingern verhindern soll wenn im computer die kupplung fehlt und mit dem ladestrom ist es das gleiche die dauerplus abschaltung funzt auch nicht weil ist ja bei euch nicht verbaut. schöne grüße aus Bayern thomas Ps,; hab meine auch selber mit original teilen eingebaut letzten freitag und sa kodiert deswegen die frage!!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2010, 15:00 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2007 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: E65-735i
				
				
				
				
				      | 
				 Anhängerkupplung eingebaut 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2010, 22:08 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.02.2010 
				
Ort: Linthe 
Fahrzeug: e65 740d (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Hat jemand schon mal selber eine AHK Nachgerüstet? Ich habe es gemacht war auch alles kein problem, bis auf die Licht sache. Weil der BMW E65 ja hinten LED´s hat geht es nicht so einfach. Wo habt Ihr das Licht angeschlossen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2011, 15:15 | #14 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Raum Köln Bonn 
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
				
				
				
				
				      | 
				 AHK nachrüsten 
 Hallo,
 der Einbau Eurer AHK in Senden ja inzwischen ca. 2 Jahre her.
 Ist die AHK auch im längeren Einsatz ok, allesm zufriedenstellend?
 Ich plane, mir im Juni eine solche nachzurüsten.
 
 Danke für ein Statement.
 
 Gruß Astronomikus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2011, 22:21 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Ehingen 
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
				
				
				
				
				      | 
 Ich baute mir die AHK selber ein, die original Oris Ahk von einen Spenderfahrzeug, da die Anhängerlast von 3000kg hat ( Zübehör hat meistens nur 2300kg). 
Und E-Satz:
  E-Satz BMW 7er E65 , 01- 13pol. E-Satz BMW 7er E65/E66 - 13 polig 13BM021
				__________________ 
				Gruß
Greg38
Chiptuning, Programmieren, Codieren und viel viel mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2011, 09:41 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (98)
				
				
				
				
				      | 
				 Spezialwerkstatt für das Nachrüsten von Anhängerkupplungen im Köln-Bonner-Raum 
 Hallo zusammen, 
hierzu muss ich auch noch die Jungs von Carkupplung nennen. Sie sind spezialisiert auf das   Nachrüsten von Anhängerkupplungen  (AHK). Ihr Preis sind echt fair, meinte mein Bekannter als er für seinen Opel eine Anhängerkupplung nachrüsten lies.  
Die Adresse ist: 
 
Carkupplung 
Daimlerstraße 29  
50354 Hürth
 
Wenn man von weiter weg, kommt kann ich als Tipp einen Tagesausflug nach Köln empfehlen. ;-)
 
Hier ist noch deren Webseite:
  carkupplung.de - Die Kompetenzwerkstatt beim Nachrüsten von Anhängerkupplungen 
Gruß 
Steffen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2011, 14:11 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2011 
				
Ort: Landgraaf 
Fahrzeug: E65-735i (2002)
				
				
				
				
				      | 
				 AHK verbaut. 
 Hallo 7 Fans, 
ich kann Bjorn Strompen in Senden auch sehr empfelen. Ich habe letzte Woche eine abnehmbare AHK an meinem E65 aus 2002 von Hr. Strompen verbauen lassen. AHK ist von GDW und ist Vertikal gesteckt, da sieht mann nichts, also    
Bjorn Strompen kennt sich sehr gut aus mit eine E65 und macht alles fachmaennisch    Gesamtzeit circa 3 Stunden inclusieve Kaffee drinken und plaudern.
 
Gruesse aus Holland,
 
Rob |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2011, 20:43 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745i 6.03
				
				
				
				
				      | 
 [quote=greg38;1731762]Ich baute mir die AHK selber ein, die original Oris Ahk von einen Spenderfahrzeug, da die Anhängerlast von 3000kg hat ( 
 
 
 
 Wie oder warum kommst du auf 3 Tonnen anhängelast.Hab auch original aber selbst im schein steht nichts von 3ooo kg. gruß Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2011, 22:51 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Ehingen 
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Thomas G.  Wie oder warum kommst du auf 3 Tonnen anhängelast.Hab auch original aber selbst im schein steht nichts von 3ooo kg. gruß Thomas |  
Ich habe schon geschrieben, mein D Wert ist 13,6kN.
 
Die haben einen D-Wert von nur 12kN:   http://www.bs-ahk.de/product_details...mbare-AHK.html 
Laut Fahrzeugschein habe ich Gesamtgewicht von 2450kg.
 
Errechnete AHK-Last: Anhängerlast 3193,25kg
  Schmitz & Heisler GmbH: Kugelflansch  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2011, 08:11 | #20 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von astronomikus  Hallo,
 der Einbau Eurer AHK in Senden ja inzwischen ca. 2 Jahre her.
 Ist die AHK auch im längeren Einsatz ok, allesm zufriedenstellend?
 Ich plane, mir im Juni eine solche nachzurüsten.
 
 Danke für ein Statement.
 
 Gruß Astronomikus
 |  Die AHK an meinem E65 ist noch immer in einwandfreiem Zustand. Sie wurde nicht nur für den Fahrradträger benutzt, auch "richtige" Anhänger wurden bewegt.  
Ich bin sehr zufrieden. Grüß mir den Herrn Strompen, denn der hats drauf.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |