Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2011, 15:01   #21
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von greg38 Beitrag anzeigen
Habe ich auch Nivo, den Kompressor habe ich nach oben verlegt und liegt friedlich in der Ecke. Hören tut man ihn auch kaum.
genau SO wird es gemacht - der Niveau-Kompressor ist KEIN Gegenargument!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 15:04   #22
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
genau SO wird es gemacht - der Niveau-Kompressor ist KEIN Gegenargument!!!
gut zu Wissen, dachte nicht das dies Leitungstechnisch machbar wäre
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 15:06   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
gut zu Wissen, dachte nicht das dies Leitungstechnisch machbar wäre
Hab das grad wieder bei nem E39 540 Touring gesehen - alles machbar!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 15:07   #24
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hab das grad wieder bei nem E39 540 Touring gesehen - alles machbar!
o.k.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 15:10   #25
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Hisholy Beitrag anzeigen
Das ist wohl nicht überall so. Ich habe meinen 740i bei BMW gekauft, und die haben auch die Gasumrüstung gemacht, inkl. €+ usw.
Magst uns verraten, WER der freundliche war?

Bei unserem E65 hat der freundliche, der auch eine Zeitlang Gasanlagen eingebaut hatte, einen Kühlwasser führenden Schlauch anders verlegt.

Jetzt hatte ich den Schlammassel:
Er hatte dafür einen LPG-zertifizierten Schlauch genommen - und der hat sich von innen durch das Frostschutzmittel aufgelöst.
Der Außendurchmesser war von 23 auf 31 mm aufgegangen - und das Gummi ist gerissen ---- Toll! So ohne Kühlwasser fährt sich schlecht .....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 17:54   #26
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Magst uns verraten, WER der freundliche war?
Hallo Peter, aber klar doch! Das war BMW Kaltenbach in Overath-Vilkerath (Grob Nähe Köln).

Gruß Stefan
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 18:49   #27
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von herriup Beitrag anzeigen
Hallo Perpaul,

ich werde bestimmt nicht zum nächsten billig Anbieter rennen.
Es könnte ja sein, dass es im Umkreis von Heilbronn auch eine gute Werkstatt gibt. Tatsache ist doch, wenn ich morgen ein Problem feststelle kann ich mein Wagen dort abstellen und mich von meiner Frau abholen lassen und mit meinem anderen Fahrzeug weiterfahren. Wenn ich aber extra über 200km (hin und zurück) fahren muss, geht das nicht so nebenher.
Gruß
herriup
Hallo Herri,

aus eigener Erfahrung ist der Weg zu einem GUTEN Umrüster nie zu weit
Der Umrüster baut Dir die Anlage ein und progarmmiert die Software der Gasanlage auf Dein Fahrzeug (da die LPG Anlage eine Universalanlage ist).
Beim Einbau sowie bei der Abstimmung der Anlage zeigt sich wie gut der Umrüster ist. Eine einmal richtig eingestellte Anlage braucht auch keine wirkliche Wartung (wie Peter schon geschrieben hat). Der Filter der PRINS wird z.B. das erstemal nach 25Tkm gewechselt, danach alle 75Tkm.

Ich habe schon zwei 7'er auf LPG umgerüstet. Der erste bei einem lokalen Anbieter der leider sein Handwerk nicht verstanden hat und somit war ich sehr oft bei ihm zum nachbessern. Ende von Lied war eine Preisminderung von über 1.000,-€ für den Einbau und ich habe den Rest selber in die Hand genommen (danach lief der Wagen noch 78Tkm einwandfrei bei mir bevor ich ihn verkauft habe).

Für den zweiten 7'er habe ich mir dann gezielt einen Umrüster gesucht, der viel Erfahrung im Bereich LPG hat und schon diverse E65'er umgebaut hat.
Dieser Umrüster liegt auch fast 200km von mir entfernt aber außer zum Einbau, zur 2000km Kontrolle sowie dem 25Tkm Filterwechsel hat der mich nicht mehr gesehen (momentan ca. 45Tkm gelaufen). Der Wagen ist perfekt eingestellt und läuft seit dem ersten km einwandfrei. (Autogas-Rheinland).

Ich hatte zwar einmal zwischendrin Probleme mit dem Verdampfer bzw. dem Magnetventil aber dies habe ich selbst gelöst. Dies hätte auch jede Werkstatt in der Nähe machen können, dafür muß ich nicht zum Umrüster.

Mein Fazit: Lass den Wagen bei jemanden umrüsten der sein Handwerk versteht. Diese Info's dazu kannst Du Dir aus Foren oder über Erfahrungsberichte besorgen (wie hier im Form).
Macht der Umrüster einen guten Job braucht man keine Angst davor zu haben das dieser nicht gerade nebenan seine Werkstatt hat.

Gruss
Doc.

PS: Die Wartung (wie Filterwechsel) kann Dir übrigens auch jede andere LPG-Werkstatt machen.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 18:59   #28
herriup
Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Obersulm
Fahrzeug: F02, 730ld Bj 10.2012, 523i touring 2008, Porsche 911 C4
Standard

Vielen Dank Dr.Feelgood für die ausführliche Erläuterung.

Nun meine Frage, kennt jemand den Umrüster?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) AutogasCenter- Heilbronn GmbH
negativ oder positiv?

SG
herriup

Geändert von herriup (05.03.2011 um 21:29 Uhr).
herriup ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 11:16   #29
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard

Hallo Herriup,

über den Umbauer kann ich nichts sagen aber er hat bisher in seiner Galerie keinen E65 Umbau....

Was soll der Umbau dort den kosten und welche Anlage soll verbaut werden?

Wie schon die Vorredner geschrieben haben würde auch ich Dir eine bewerte PRINS VSI oder eine BRC empfehlen.

Um genaue Info's zu dem Umrüster zu finden empfehle ich Dir eine genaue Analyse der Autogas Foren. Ansonsten fahre wirklich besser zu Erich den der versteht sein Handwerk und da lohnt sich wirklich jeder Anfahrtsweg. Den ein guter Einbau und die Abstimmung der Anlage ist das A. und O. einer LPG Anlage. Erich wird Dir sicher nicht das günstigste Angebot unterbreiten aber dafür ist seine Arbeit und die Einstellung top

Ich selber habe Erfahrung in Motorentechnik und kenne mich mit Gemischaufbereitung aus (noch aus der Zeit von den wunderbaren Weber Doppelvergasern ) Außerdem habe ich die entsprechenden Interface und Software um mir ggf. auch selber zu helfen bzw. die Einstellung zu kontrollieren.

Da dies bei den meisten aber nicht so ist würde ich denen raten keinen Umbauer zu nehmen der nicht schon ein paar Fahrzeuge in der Klasse umgebaut hat.

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 13:15   #30
Diddibor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Diddibor
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Aachen
Fahrzeug: BMW e65 740i Bj.07/2005 mit LPG Prins Gasanlage Harley Davidson Electra Glide (Gespann)
Standard

Nun meine Frage, kennt jemand den Umrüster?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) AutogasCenter- Heilbronn GmbH
negativ oder positiv?

SG
herriup[/quote]

Der Umrüster verbaut LOVATO Gasanlagen. Kenne die Anlage nicht und auch nicht das Service netz. Wenn Du viel unterwegs bist solltest Du eine Anlage wählen die ein grosses Servicenetz hat bzw. oft und viel verbaut wird.
Suche mal nach Beiträgen von LOVATO Gasanlagen
Ansonsten schliesse ich mich den Vorrednern an.
Bin mit meiner Prins zufrieden, aber nachdem ich Beiträge über @Erich gelesen habe wäre ich nicht nur zufrieden, sondern würde mich auch gut aufgehoben fühlen.
Diddibor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LPG Verbrauch beim 730 V8 givings41 BMW 7er, Modell E32 5 07.08.2010 16:01
Karosserie: abn. Anhängerkupplung nachrüsten bei LPG Tonic BMW 7er, Modell E38 20 11.06.2009 22:09
750Li & PRINS LPG Ellemeet BMW 7er, Modell E65/E66 2 13.04.2008 09:16
LPG Venturi Anlage NAchrüsten 730ilimo BMW 7er, Modell E32 36 26.12.2007 21:40
Gas-Antrieb: Ärger beim LPG-Umbau in Braunschweig Schulle BMW 7er, Modell E38 39 04.09.2005 18:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group