Zitat:
Zitat von 4ever_12ender
Also seit anfang Winter leuchtet bei meinen dicken gleich nach einem Kaltstart die Motorkontrollleuchte es ruckelt 5sek und dann ist ruhe als ob nie was gewesen wäre. Manchmal bleibt die leuchte an manchmal verschwindet sie genau wie das (recht leichte)ruckeln.
Also Bmw weiß langsam net mehr weiter sorecht ich hoffe hier im Forum wird geholfen. Wär kein wunder wenn ihr dass sogar per ferndiagnose herausfinden würde wie der  .
|
Also meiner macht es auch nach einer Minute ist es gut ,eine Anzeige bekomme ich nicht das war nur einmal der Fall .
Ich verzeih es meinem einfach .War heute in Sachen Getriebe hier beim Händler für einen Forumskollegen, wir sprachen auch über diese Symtome .
Zitat , Wir haben deshalb schon einmal einen Neuwagen gewandelt ,Zitat Ende.Mit anderen Worten auch die AG hat keine schlüssige Lösung .
Passt mir zwar auch nicht, aber ich kann bisher damit leben solange keine Warnleuchte an geht.Hoffentlich wird es nicht schlechter.
Eine Frage bleibt bei mir offen ,warum die Kurzstrecke dieses Verhalten so begünstigt .Ich fahre viel AB ,und natürlich auch hier im Stadtbereich .Da der 12 Zyl eigentlich nie Drehzahl sieht weder auf der Landstraße noch auf der AB fahren wir ihn ja zu 90 % eher unterturig.Manchmal beschleicht mich das Gefühl sowiso wenn ich sehe ,dass er bei 1300 U/m in den nächsten Gang schaltet.Alle anderen 7ner waren da eher höher gedreht worden.
Aber deshalb auf der AB mal 3 Std .mit 4000 U/m zu fahren ? Keine Ahnung ob es ein Versuch Wert wäre.Vergleiche ich allerdings meinen alten 12 ender E32 war der auf der AB auch in einem wesentlich höheren Drehzahlbereich unterwegs.Benni mal Konkret : Lässt du deinen so vor sich hin schieben oder drehst du ihn manuel öfter mal höher ?
Wäre ja unter Umständen mal eine Umfrage wert wer welchen Fahrstiel hat ,Streckenprofil ,und Häufigkeit des Symtoms .Könnte am das Ende Hinweise ergeben ?
Nur mal so ein paar Gedanken.