Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > BMW Service. Werkstätten und mehr...



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2011, 12:19   #11
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Wie gesagt, verlagert sich der locker gesellige Meinungsaustausch auf die Frage, was ein Verschleißteil ist und was nicht bzw. ob man beim Hersteller mit hinreichender Aussicht auf Erfolg einen Kulanzantrag stellen sollte, wenn ein Bauteil die Grätsche macht, das eigentlich nie auffällig werden dürfte.
Ich verweise auf die Thematik der Pixelfehler, die ich in meinem letzten Post angesprochen habe.

Wenn nun nach der sich hier zur herrschenden Meinung entwickelnden Überzeugung, dass eigentlich alles am Auto, außer den Seitenscheiben vielleicht, als Verschleißteil zu gelten hat, dann verwundert die Zahl entsprechender Rechtsstreitigkeiten dann doch.

Als der Kraftstofftank der Blauen Diva im Jahr 2008 und damit im Alter von 12 Jahren ohne irgend welche Zeichen äußerer mechanischer Gewalteinwirkung durch Aufsetzen oder Ähnliches inkontinent wurde, besaß ich das Fahrzeug bereits sieben Jahre. Also war es klar meine Party, ohne dass ich auf die Idee gekommen wäre, einen Verantwortlichen zu suchen.
Hätte ich es aber drei Monate zuvor beim gewerblichen Verkäufer an Land gezogen, würde ich mich nicht mit dem Argument Verschleißteil abspeisen lassen.

Obwohl es sich im Falle des Kraftstofftanks bei BMW scheinbar doch um ein Verschleißteil handelt . Aber auch nur bei BMW und wohl auch nur bei den Oberklassemodellen .
Zumindest führt dieses Bauteil die lange Reihe konsequenter konstruktiver Versäumnisse des Herstellers fort, wie etwa dort Fahrwerksteile nicht einmal der Rubrik Verschleißteile zuzuordnen sind, sondern eher als Verbrauchsteile anzusehen sein sollten, die mitunter einem häufigeren Austauschbedarf unterworfen sind als das Motoröl .

Zu Beitrag #43: Damit hast Du nach meiner Überzeugung den klassischen Wartungsstau und damit als Folge einen Defekt im Sinne eines Sachmangels definiert. Und dafür muss dann eben der gewerbliche Verkäufer den Kopf hin halten.
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inkompetenz der NL bei Soft Close SuitMan BMW Service. Werkstätten und mehr... 34 08.01.2010 12:50
Wert eines 3,5L R6 ? supermoto-xt BMW 7er, Modell E32 7 03.10.2009 21:57
Elektrik: Nachrüsten eines BC Royal_Assassin BMW 7er, Modell E23 9 21.04.2007 18:57
Bericht eines Unwissenden Donnerer BMW 7er, Modell E32 11 20.10.2005 17:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group