


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.12.2003, 15:55
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2003
Ort: Singen
Fahrzeug: 730 d, Carrera 4S Cabrio
|
Also ihr könnt mich jetzt steinigen, aber ich hatte einen 745i zur Probefahrt, der ging zugegebenermaßen auch recht gut (und schluckte dabei auch 17,5 l ). Seit 2 Wochen habe ich 2000 km in meinem neuen 730d zurück gelegt und empfinde rein subjektiv bis 160 km/h keinen wesentlich schlechteren Durchzug als beim 745 i. Danach wird es etwas zäh. Aber 240 km/h habe ich ohne Mühe auch schon auf dem Tacho gesehen. Und erfahrungsgemäß laufen die Diesel erst nach 15.000 km mit voller Leistung.
Thema Motorsound: Solange man Fenster und Schiebdach geschlossen hält, ist von Diesel kaum etwas zu hören. Jedenfalls kein Vergleich zum Vorgänger-Audi 2,5 TDI. Der hört sich dagengen an wie ein Traktor (und beschleunigt auch so). Ich habe mal von einem renomierten Diesel-Tuner gehört, dass speziell die 3,0 l -Maschine auf dem Prüfstand durchweg so 230 - 240 PS produziert.
Bei dem Verhältnis aus Sparsamkeit / Komfort kann ich mit der Aussenoptik, die mich immer noch nicht 100 % ig überzeugt, jedenfalls gut leben. Durchschnitt bisher 10,9 l bei überwiegend zügiger Autobahnfahrt. Hab mich aber auch noch nicht optimal an die Automatik angepasst.
Gruss
Olaf
|
|
|
15.12.2003, 16:03
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
|
|
|
15.12.2003, 16:04
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Günzburg
Fahrzeug: 735i (E65) und Z4 (Z85) ...............ab Februar 2006 Cayenne S
|
Zitat:
Original geschrieben von charder
Hallo Ronja,
genau die gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht. Der 730i braucht Drehzahl und selbst das hilft ab 170km/h auf der Autobahn nicht mehr. Dies alles führt zu einem recht hektischen Fahren und folglich auch zu
einem hohen Verbrauch.
Der 730d ist vom Preis/Leistungsverhältnis nicht schlecht, allerdings ist der Sound, kann man das so nennen, auch bei höheren Geschwindigkeiten im Innenraum noch sehr stören(subjektive Meinung). Und wirklich spritzig ist er auch nicht. Allemal zwischen 2100 und 3000 hat er Zug. Aber für die 218 PS nicht übel.
Allerdings ist er natürlich falls man sehr viel fährt, aufgrund des niedrigen Verbrauchs ungeschlagen.
Wie empfindest du den Unterschied zwischen dem 735i und dem 745i? Bin den 735i nie gefahren.
Grüße
charder
|
Hallo Charder,
also ich habe den 745i in der L-Version und als "normalen" gefahren. Bei der L-Version ist mir kein Unterschied zu meinem 735i aufgefallen. Der normale 745i ging auf der Autobahn ab Tempo 160 doch deutlich besser bis 220 oder 230. Wobei ich es nie im direkten Vergleich hatte, sondern immer ein paar Tage dazwischen waren.
--> Deshalb ist das wirklich nur mein Eindruck.
Auch zum Spritverbrauch war nicht viel um, der normale 745i gönnte sich etwa 0,75 - 1,25 Liter mehr als der 735i.
Viele Grüße
Jürgen
|
|
|
15.12.2003, 17:16
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2003
Ort: Flörsheim am Main
Fahrzeug: BMW 745i E65 von 2002 (Vater)
|
Naja! Wer will kann ja bei meinen Vater lernen wie man anständig fährt und wenig verbraucht. :zwink Geld geht aber an mich.  Und langsam fahren is bei ihm wirklich net, eben erst aus der Strasse mit leichtem Ansatz zu durchdrehenden Rädern gefahrn, also von schleichen oder "Windschattenfahren"  kann da keine Rede sein, aber den Innerfamilären Verbrauch zieht dann mein Opa wieder hoch, immer und immer wieder die armen Porsche GT3 ärgern, das kostet eben Sprit!
Greeezz, Ande 
|
|
|
15.12.2003, 17:38
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: M5 F10
|
@spider
Die Frage ist wie du Durchzug definierts. Aus gleichen Drehzahlen ist klar, dass beide ca. gleich bis 160km/h ziehen. Evtl. sogar der Diesel etwas besser. Haben dann auch laut Motordiagramm ca. die gleiche Leistung.
Wenn aber ausgedreht wird hat der 730d keinen Chance.
Was das Geräsch des Diesels angeht ist es immer ein wenig subjektiv. Das der 730d für einen Diesel leise ist bezweifle ich nicht, aber die Laufruhe kann nicht mit der eines gleichwertigen Benziners verglichen werden.
Aber man hört das Pfeiffen des Turboladers bis 150km/h schon noch recht deutlich. Liegt halt daran das der 7er sonst so leise ist. Ein 530d ist mir ab 100km/h nicht mehr als Diesel aufgefallen.
@AHR
Am meisten wird beim Beschleunigen verbraucht. Wenn die Fuhre einmal rollt und nicht dauernd beschleunigt wird
kann man flott vorwärts kommen und trotzdem wenig verbrauchen. Und das wichtigste dabei ist eine vorausschauende Fahrweise.
|
|
|
15.12.2003, 17:44
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2003
Ort: Flörsheim am Main
Fahrzeug: BMW 745i E65 von 2002 (Vater)
|
@ charder: Jop, genau das macht er ja, vorrausschauend fahren. Aber er fährt auch nicht soviel Kurzstrecken wie vielleicht einer von euch, der höhere Werte hat!
Greeezz, Ande
|
|
|
17.12.2003, 01:32
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Rubrik: FAMOUS LAST WORDS! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|