


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.11.2010, 22:00
|
#1
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Mein Traktor...
ist eindeutig besser als der F01, obwohl beide mit Pirelli Sottozero 19" bestückt sind. Aston Martin bekommen eine eigene Gummimischung von Pirelli, mit W Speedindex (270kmh). Trotzdem ist das Auto damit viel stabiler im Schnee. Und liegt bei 270 wie ein Brett.
Anfahren am Hang problemlos ohne das seitliche Rutschen des F01... Mag sein dass die Gewichtsverteilung besser ist, ich dachte aber, BMW würde auch darauf achten...
Fotos habe ich heute morgen geschossen...
|
|
|
30.11.2010, 22:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Wow schönes Auto, Angeber...  
__________________
mfG
Toan
|
|
|
30.11.2010, 22:18
|
#3
|
† 19.09.2011
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32-750i (11/93) Individual
|
Hatte letzten Winter die Sottozero drauf und bin jedes Mal an unserer Einfahrt mit leichter Steigung gescheitert bei Schneefall - hab den Wagen dann nachher immer an der Straße geparkt und bin die letzten 30m zu Fuß gegangen. Der S-Max mit Frontantrieb nahm diese ohne Probleme. Ein X5 Werkstattwagen allerdings auch...
Winter und Heckantrieb passen einfach nicht zusammen. Der nächste F01 wird auf jeden Fall ein Allradler - leider gibt es den 760er nicht in dieser Kombi 
__________________
Gruß Alander
|
|
|
30.11.2010, 22:50
|
#4
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
... auch ich fühle mich im F01 regelrecht unsicher!? Wenn ich noch daran denke wie es hier im Alpen-Randgebiet wettermäßig loslegen kann, wird mir ganz flau im Magen  .
|
Bevor ich das Lenkrad näher herangefahren hatte, war die Straßenlage des F01 mit RunFlat auch bei trockener Fahrbahn ab 200km/h richtig schwammig. Von daher kann ich mir vorstellen, dass sich das insbesondere auch bei Schnee bemerkbar macht. Der E65 war auf Schnee recht souverän zu bewegen.
Zitat:
Zitat von BMW-Stevie
Mit X-Drive und Pirelli Runflat-Winterreifen kein Problem
Ganz im Gegenteil, macht sogar richtig Spaß 
|
Am Wochenende fahre ich ins Erzgebirge. Dann kann ich mal testen, wie sich xDrive und 245er 19" Dunlop-Winterreifen bei 16%iger Steigung machen. 
|
|
|
30.11.2010, 23:13
|
#5
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von celentano
Fotos habe ich heute morgen geschossen...
|
Ist das ein V8 Vantage?
Danke & Gruß,
Sven
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
01.12.2010, 05:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Der ADAC hat es ja auch wieder bestätigt, das die Breitreifen im Winter nicht wirklich optimal sind.
Auch wenn es blöd aussieht - man sollte eher wieder um die 205er/215er Marke schauen und ggf. auch auf das letzte bischen Speed verzichten. Als hier in NRW viele Winter fast kein Schnee gelegen hat - da habe ich dann auch den Breiten und Schnellen den Vorzug gegeben.
Da muß man aber umdenken. Dann ist auch der 7er wieder gut fahrbar - zudem sollte man sich nicht nur Gedanken um das Vorwärtskommen machen - der Wagen muss dann ja auch wieder sicher zum stehen kommen können!
Gruß
Frank
|
|
|
01.12.2010, 06:34
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: GG
Fahrzeug: E88, F01
|
Zitat:
Der ADAC hat es ja auch wieder bestätigt, das die Breitreifen im Winter nicht wirklich optimal sind.
|
Es kommt darauf an wo und wann man im Winter unterwegs ist.:
Im Schnee, mit vielen Steigungen früh Morgens sind die schmalsten Reifen die Besten, da sich das Gewicht des Autos auf möglichst wenig m² verteilt.
Auf der geräumten Autobahn von Frankfurt nach Hamburg können die Dinger nicht breit genug sein ...
Die Reifenhändler empfehlen möglichst breite Reifen (warum nur  )...
|
|
|
01.12.2010, 07:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Hey,
ich habe im 750li erhebliche Schwierigkeiten mit den Pirelli Winterreifen. Egal wie klein die Steigung auch ist, es wird die ganze Zeit geregelt. Ich kann sogar Vollgas geben und das Auto bewegt sich nicht schneller wie 5km/h. Stelle ich auf Sport rutscht halt nur der Hintern nach rechts raus. Sieht für die Leute hinter mir vielleicht schön aus, bringt mich aber auch nicht weiter.
Zum Z4 kann ich sagen: Da hatte ich Dunlop Winterreifen drauf und das Auto hat absolut keine Probleme im Schnee gemacht, eher Spaß sogar. Driften macht natürlich extrem viel Spaß damit (natürlich nur auf einem abgesperrten Parkplatz  )
Euch allen und euren Autos einen sicheren und unfallfreien Winter!
Geändert von BMW-7er (01.12.2010 um 07:15 Uhr).
|
|
|
01.12.2010, 17:38
|
#9
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Zitat:
Zitat von Sven B.
Ist das ein V8 Vantage?
Danke & Gruß,
Sven
|
Genau gesehen :-)
|
|
|
01.12.2010, 17:54
|
#10
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Ich will Euch jetzt nicht ganz entmutigen, aber hier sind meine Erfahrungen mit WRs aufm 7er...
1. E65 17" Dunlop, H Bereifung: mässige Traktion, kaum Seitenführung beim Anfahren, ok bei Regen
2. E65 FL, 18" Dunlop, H Bereifung: ruhiger bei Trockenheit, kaum Seitenführung beim Anfahren, ok bei Regen
3. F01, 19" Pirelli, V Bereifung: absolut Satt bei Trockenheit, kaum Seitenführung beim Anfahren, ok bei Regen
Meiner Meinung nach hat der Pirelli trotz V Kennzeichnung keine Nachteile gegenüber dem Dunlop. Es ist möglicherweise die Gewichtsverteilung oder die Steuerung vom DSC. Ich finde den F01 auch nicht schlechter beim Anfahren als der E65, der war genauso bes....en.
Ich wollte einmal (mitm E65) rückwärts quer aufm Fussgängerweg parken (wie alle anderen) kam nur halb hoch, und man musste mich runterschieben, damit ich nicht seitlich ausrutsche und die geparkten Autos anschubse  . Das WAR PEINLICH!
Ausserdem bin ich beim rausfahren aus der Tiefgarage gegen die seitenmauer seitlich verrutscht (auch mitm E65). Ich hatte kaum speed drauf, aber wenn sich 2 Tonnen anlehnen siehts danach nicht gut aus...
So ein schlecht kontrollierbares Auto auf Schnee habe ich noch nie gehabt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|