


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2010, 20:04
|
#31
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
... nur im F01 Forum kann man mit so ner Frage 3 Seiten fuellen
Gruß,
Wolfi
.
|
   Das hab ich auch gerade gedacht
und schön auf die Fingernägel aufpassen    .
|
|
|
23.11.2010, 19:02
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
|
Warnung vor den Felgenschlössern F01

Zitat:
Zitat von krie6hofv
@Tiefflieger
1. Das richtige Schloss ist es aber?
2. Original BMW oder McGuard?
3. Hast mal mit nem Hammer auf die Nuss geschlagen?
4. Macht das mit dem Radkreuz oder mit einem ordentlichen Hebel?
Würde in eine Werkstatt fahren bevor du dir das Schloss ganz rund drehst.
|
1. Ja
2. Original BMW (2 Stk)
3. Ja - ohne Erfolg (nur 2-3 mm Verkantung)
4. Ordentlicher Hebel
Habe inzwischen den - zunächst optimistisch-selbstsicheren - Freundlichen eine Stunde beschäftigt:
4 Mann konnten (der Reihe nach) das Schloss NICHT lösen, auch nicht mit Pressluftgerät. Mittlerweile beide Adapter völlig abgenudelt, kein Ersatzteil verfügbar (!). Die Lösung ist schließlich mit einem Spezialwerkzeug (Individualanfertigung) unter Destruktion des Schlossbolzen gelungen. Habe nun 4x 5 Normalbolzen.
Das Problem ist bekannt: Die Bolzen fressen / rosten sich so fest, dass die Kraftaufnahme über die Schlossbolzen unzureichend ist. Beim meinem Freundlichen mussten auch schon Sechskantmuttern aufgeschweisst werden (!) was jedoch in der Regel die Felge ruiniert. Große Freude auch bei den Freundlichen...
Also Hände weg - auch ein Runflat muss mal runter !
|
|
|
23.11.2010, 19:29
|
#33
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
... fette sie leicht ein. Das gilt auch für die Radmuttern. Ein Drehmomentschlüssel nützt nämlich auch nichts, wenn das Drehmoment im Reibungsmoment des Gewindes verpufft. ...
|
Das ist verboten.
Das angegebene Drehmoment bezieht sich auf ungefettete Schrauben.
Mein Reifendienst hat mich dieses Jahr ob meiner eingeölten Winterschrauben zusammengestaucht.
|
|
|
23.11.2010, 19:45
|
#34
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Tiefflieger
.....
Also Hände weg - auch ein Runflat muss mal runter !
|
Ein ordentlicher Mensch macht im Winter Winterreifen 'drauf, d.h. 2-Mal im Jahr werden die Schrauben raus und wieder reingedreht...
Ärgerlich ist das schon. Auch bei Mercedes rosten übrigens die Radschrauben, mein Vater hat mal auf Kulanz neue Schrauben bekommen, die aber auch nach einiger Zeit wieder unschön aussahen.
|
|
|
23.11.2010, 20:02
|
#35
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das ist verboten.
|
Wer sagt das? Wo steht das?
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
23.11.2010, 20:59
|
#36
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
' weiß nicht. Das haben die mir so gesagt.
Ich könnte mir aber gut vorstellen, daß man Sicherheitsrelevante Teile gemäß Vorgaben behandeln muß, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt.
Das wäre gemäß T.S dann beim E38 120 +- 10 Nm Anzugsdrehmoment ungeölter Schrauben.
|
|
|
24.11.2010, 01:06
|
#37
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von Tiefflieger

1. Ja
2. Original BMW (2 Stk)
3. Ja - ohne Erfolg (nur 2-3 mm Verkantung)
4. Ordentlicher Hebel
Habe inzwischen den - zunächst optimistisch-selbstsicheren - Freundlichen eine Stunde beschäftigt:
4 Mann konnten (der Reihe nach) das Schloss NICHT lösen, auch nicht mit Pressluftgerät. Mittlerweile beide Adapter völlig abgenudelt, kein Ersatzteil verfügbar (!). Die Lösung ist schließlich mit einem Spezialwerkzeug (Individualanfertigung) unter Destruktion des Schlossbolzen gelungen. Habe nun 4x 5 Normalbolzen.
Das Problem ist bekannt: Die Bolzen fressen / rosten sich so fest, dass die Kraftaufnahme über die Schlossbolzen unzureichend ist. Beim meinem Freundlichen mussten auch schon Sechskantmuttern aufgeschweisst werden (!) was jedoch in der Regel die Felge ruiniert. Große Freude auch bei den Freundlichen...
Also Hände weg - auch ein Runflat muss mal runter !
|
Windgeräusche, polternde Achsen, festgerostete Radschrauben - sind alle Vorfaceliftsiebner Betatestfahrzeuge?
lg
Hamster
der sich an seinem zerbrochenen Sitzrahmen in einem VFL e38 geschnitten hat. Anbei: Wie bekomme ich Blut aus dem Teppich raus 
|
|
|
26.11.2010, 16:18
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
|
RPA Zurücksetzen!!!
Letztens ist auf Müchen TV ein bericht gekommen dass ein "Callcenter" alle daten vom Auto abrufen könnte Flüssigkeitsstände Drücke etc. pp.  
|
|
|
26.11.2010, 23:38
|
#39
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von amnat
' weiß nicht. Das haben die mir so gesagt.
|
Was in Werkstätten erzählt wird, muss nicht immer richtig sein.
In folgendem Link ist zu lesen:
http://www.tyresystem.de/reifen-info...w-Motorrad.htm:
Die Radschrauben müssen sich ohne Werkzeug per Hand leicht eindrehen lassen. Stark korrodierte und/oder beschädigte Schrauben müssen
ersetzt werden. Wenn leicht korrodierte Radschrauben weiter verwendet
werden sollen, dann können die Schrauben an den Gleitflächen (Kalotte und Gewinde) gegen Korrosion und zur Verbesserung der Gleiteigenschaften dünn mit Paste Optimol TA (Aluminiumpaste) geschützt werden.
Oder hier:
PowerBoxer - Schrauben mit Drehmoment festziehen:
Schmieren von Gewinden
Für das Schmieren von Gewindeverbindungen gibt es eine einfache Regel: Alle Schrauben, die sich später wieder lösen lassen sollen und für die kein Schraubensicherungslack vorgeschrieben ist, dürfen geschmiert werden.
Zu beachten ist, dass ggf. das vorgeschriebene Drehmoment etwas zu reduzieren ist, da die Daten für einen trockenen Metallkontakt (präzise: Eine leicht geölte Verbindung von galvanisch unbehandelten - d. h. nicht verzinkt, brüniert, verchromt oder eloxiert - Gewinden) gelten. ...
Oder hier:
An der Werkbank-Radbolzen Gewinde ölen?:
Entgegen der Empfehlung des ADAC öle ich seit über 40 Jahren Radmuttern grundsätzlich ein. Zusätzlich pinsele ich die Radnabe mit Alupaste ein, damit sich die Radnabe im Felgenloch nicht festfrisst. (Nur die Radnabe, nicht die Anlagefläche)
Beim LKW haben Räder mit Mittenzentrierung Muttern mit einer Druckplatte.
Die Mutter muss sich in dieser Platte drehen können. Daher kommt auch immer ein Tropfen Öl zwischen Mutter und Druckplatte.
Bei Kugelbundmuttern kommt auch immer ein Tropfen Öl an den Kugelbund.
Grundsätzlich werden alle Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
Räder, die ich selbst montiert habe, ziehe ich auch nicht nach 50 km nach, auch nicht am LKW, und meine montierten Räder hat noch nie jemand verloren, und alle so montierten Räder bekommt man wieder los.
Was exakt meiner Erfahrung entspricht.
|
|
|
26.11.2010, 23:45
|
#40
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von 7er Bmw freund
RPA Zurücksetzen!!!
Letztens ist auf Müchen TV ein bericht gekommen dass ein "Callcenter" alle daten vom Auto abrufen könnte Flüssigkeitsstände Drücke etc. pp.  
|
Trifft für Dein Wagen nicht zu - bitte vorerst ruhig bleiben und Schock bekämpfen
Es geht dabei um Datenübermittlungen für Servicearbeiten...naja, lange Geschichte 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|