|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.11.2010, 10:13 | #251 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: E65 735i (10.2001), E91 320d (01.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hab auch "einen der ersten" (Prod.-Datum sogar ein Monat vor deinem) 
und ca. 138Tkm drauf (in Wirklichkeit sicher schon mehr).
 
Bin mal gespannt, wann es bei meinem soweit ist. Freue mich schon auf 
die fröhliche Werkstatt-Suche, denn 3000 Euro beim    hinzulegen, sehe ich nicht ein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2010, 10:22 | #252 |  
	| Magic 7 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i E65
				
				
				
				
				      | 
 Ich könnte mir vorstellen das es nicht unbedingt an den km liegt sondern an der Anzahl der Starts. Dabei enstehen wahrscheinlich die meisten Verspannungen da das Material arbeitet. Solange bis die Dichtung futsch ist. 
 Übertrieben ausgedrückt: Wenn du mit deinem 138 000 km am Stück fährst wird er nur einmal heiss/kalt.
 
 Wenn meiner auf 120 000km aber 4000 mal gestartet wird.....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2010, 10:29 | #253 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Drum lass ich meinen immer laufen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2010, 10:30 | #254 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: E65 735i (10.2001), E91 320d (01.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, das denke ich auch. Die Frage ist nur, ob die Vorbesitzer viel Lang- odereher Kurzstrecken gefahren sind...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2010, 00:38 | #255 |  
	| Sledge Hammer 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: lembeck 
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
				
				
				
				
				      | 
 moin, 
das problem hatte ich auch bei einem kunden. 
die reparaturanleitung von bmw (tis 2007) ist allerdings eine frechheit und obendrein falsch. 
nachdem ich den motor aber nun mal draußen hatte war es auch egal. 
das hält meine tochter von den bajuwarischen inschenjöhren :
   
wie auch immer, im gegensatz zu der repanleitung geht es ohne das die köpfe rollen, ähh runter müssen.
 
beim nächsten mal würde ich auch den motor nicht mehr rausnehmen sondern nur das getriebe und das ganze geraffel vorne etwas anheben. 
ich glaube das man das rohr dann so rausbekommt.
 
guido |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2010, 01:43 | #256 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Guido!Wieviele km hat das Fahrzeug gelaufen?
 mfg
 peter
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2010, 09:41 | #257 |  
	| Sledge Hammer 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: lembeck 
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
				
				
				
				
				      | 
 moin,
 
 der wagen hatte zu dem zeitpunkt 145tkm runter.
 
 guido
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2010, 12:55 | #258 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 boh - das ist  hart!Meiner hatte den Defekt erst nach knapp 400.000 km ....
 
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2010, 23:34 | #259 |  
	| Vater des Problemkinds 
				 
				Registriert seit: 13.09.2010 
				
Ort: Bergisch Gladbach 
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte das Problem bei 138 tkm wenn denn der Tachostand stimmt...sollte das so sein nehm ich mal eher an das Wärme und Kälte der Dichtung zusetzt bzw. die Einflüsse die das alter so bringt.Welches Bj. is dann wohl entscheidend und da meiner 01er is denke ich es is OK das die Dichtung nach 9 Jahren aufgibt.
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2010, 11:26 | #260 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: 735 e65
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter777  Mein Tip:
 Spar dir das Geld und wende dich im Forum an "BiggerIsBetter"
 
 Der hat das originale Rohr repariert und alles ist wieder in Butter.
 
 LG
 Peter
 |  Habe ich gemacht und muß sagen, dass ich von der Werkstatt echt begeistert bin! ich hab auch gleich den anstehenden Service bei 150000Km für meinen machen lassen und war wirklich günstig inkl. einer Innenraumreinigung die ein Profi nicht hätte gründlicher machen können.    
Vater und Sohn die die Werkstatt betreiben waren beide lange Jahre bei BMW beschäftigt, was zusätzlich Vertrauen geschaffen hat.
 
Natürlich kann ich nichts über die Langzeit-Haltbarkeit der Methode sagen aber von der Werkstatt in Buttenwiesen nahe Augsburg, bis zu mir in den hohen Norden waren es schon mal über 600 km und laufen tut er 1A.
 
Aber ich werde euch auf dem neusten Stand halten! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |