Zitat:
Zitat von Christian
Ja, aber ich hätte gedacht, dass der Markt für die großen Limousinen zumindest langfristig eher kleiner wird. Denn CO2-Ausstoß, Steuern, Benzinpreise usw. sprechen nicht gerade für eine rosige Zukunft großer und leistungsstarker Autos. Kurzfristig (also heute) scheinen die aufstrebenden Märkte wie China noch den Minderumsatz in Europa mehr als auszugleichen.
|
In dem Kontext wäre es mal interessant zu erfahren, wie viele F01/F02 bisher in Deutschland zugelassen wurden und dann diese Zahl dem Vergleichszeitraum von E38 und E65 gegenübergestellt.
Was die Weltmärkte anbelangt: Während man uns hier der Umwelt wegen am liebsten in kleine Blechkisten mit 1,5 l Verbrauch auf 100 km stecken möchte, gibt es große Länder (China) mit
sehr vielen potenziellen Kunden, denen die Motorisierung oder das Auto gar nicht groß genug sein kann. Das zeigt alleine schon die Tatsache, dass das PS-Wettrüsten* munter weiter geht: Der Verbrauch bleibt gleich, aber die Leistung steigt. Angesichts voller Straßen mit hoher Verkehrsdichte fragt man sich nur, wem das einen Vorteil bringt.
*Erst gestern las ich in einem Test von
2002, dass das PS-Wettrüsten unzeitgemäß sei. Verglichen wurde damals der Audi A8 4.2, der E65 745i und der W220 S500. Manche Dinge ändern sich anscheinend nie...