


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.11.2010, 14:00
|
#31
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Stimmt  Doch dies bleibt momentan eben nur denen übrig die sich solch ein Auto leasen können 
|
|
|
07.11.2010, 14:15
|
#32
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von BMA
....  , aber mehr Leistung nicht mit höherem Verbrauch und Co2 zu erkaufen, sondern weniger, ist doch auch ok!
|
Natürlich ist das insofern OK, wenn man sich das leisten mag.
Der Sinn Umweltschutz oder Minderverbrauch durch Hybrid (sollte es den überhaupt geben) ist damit aber nicht erfüllt, da der Wagen ja mehr oder gleich viel braucht, als ein etwas schwächerer herkömmlicher Benziner, mehr als Diesel ohnehin.
Klar kann kein BMW Kunde was dafür, dass BMW die Hybridtechnik ausgerechnet in nem 465 PS 7er anbietet, statt in nem z.B. 250 PS 5er, nem 200 PS 3er oder 180 PS 1er.....was wenn überhaupt eher Sinn machen würde.
Genau so ein Schwachsinn wie der Hybrid in der S-Klasse, ist genau so doof, wie wenn ich bei der Markteinführung für ein Elektroauto auf nen Hummer setzen würde, der dann zwar elektrisch fährt, aber nur 50 km/h und nur 30 KM weit.
Die entsprechende Technik muss auch in passende Fahrzeuge eingebaut und in denen angeboten werden, und nicht in einer Fahrzeugklasse, die denjenigen vorbehalten ist, die ihre Autos sowieso nicht privat kaufen und sich in den oberen Regionen der Berufspositionen/Einkommensklassen bewegen.
Was nutzt es denn da Zeichen zu setzen, die komplett untergehen, weil es kein adäquates Produkt für die Mittelschicht gibt?
|
|
|
07.11.2010, 14:20
|
#33
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Was nutzt es denn da Zeichen zu setzen, die komplett untergehen, weil es kein adäquates Produkt für die Mittelschicht gibt?
|
Fahrer der 3er Klasse ist nicht bereit diese Technik zu bezahlen. Deshalb kommt sie erst im 7ner, wird verbessert und in der Herstellung billiger, und dann in die kleinen, ohne großen Aufpreis.
|
|
|
07.11.2010, 14:20
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Natürlich ist das insofern OK, wenn man sich das leisten mag.
... Elektroauto auf nen Hummer setzen würde, der dann zwar elektrisch fährt, aber nur 50 km/h und nur 30 KM weit.
|
... denke, der Hummer würde sich freuen, wenn er im Stadt-Betrieb noch etwas Elektro-Unterstützung hätte. Wenn man damit einmal auf der Autobahn ist, dann ist der Verbrauch nicht mehr ganz so wild ... aber mit recht viel Stadtverkehr habe ich auch etwa 30 Liter auf der Uhr. Mindestens aber 26 Liter ... da könnte Hybrid schon helfen  ... aber mich würde auch nur der MEHRSchub interessieren. Habe deswegen ja auch den Geiger-Umbau mit Kompressor auf 533 PS.
Umwelt scheint da eher nebensächlich...
Gruß
Frank
|
|
|
07.11.2010, 14:22
|
#35
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von sexus
Fahrer der 3er Klasse ist nicht bereit diese Technik zu bezahlen.
|
Sagt wer?
Dann würde Toyota ja keinen einzigen Prius verkaufen....
Der Markt besteht nicht nur aus Deutschland.
|
|
|
07.11.2010, 14:25
|
#36
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Leute - kommt mal wieder runter.
Dieser Thread wird ja ähnlich heiß diskutiert wie der Vergleich Zwischen S500 und 750i
Das Schöne ist doch: Es gibt was für (fast) jeden Geschmack. Wer sparsam dahincruisen will und dabei noch den Geldbeutel schont, da gibt es den 730d,
für dynamischere Fahrer mit der Bereitschaft etwas mehr auszugeben gibt es die großen Benziner und dazwischen gibt es auch noch was.
Neuerdings gibt es sogar den Hybrid mit viel Power, eingeschränkter Ausstattung und der Gewissensabsolution für den Fahrer, etwas für die Umwelt zu tun, auch wenn man fährt wie die Sau.
Auch sollte jeder aktzeptieren, daß fast jeder sich "sein" Auto schönredet und -rechnet. Auch wird fast jeder vor dem Kauf oder Leasing abwägen, ob ein 730d oder ein 760i die bessere Alternative ist und sich dann entscheiden, wobei es ja noch Abstufungen gibt. Das ist auch gut so und für den Einzelnen auch in Ordnung.
Was mich stört ist die Art, mit der manche meinen, andere von Ihrer Ansicht überzeugen zu müssen. Aktzepiert doch einfach, das es beides geben kann und soll, den Fahrer eines Polo Blue was weiß ich, der mit 3,5 L/100 km auskommt und den des V12 mit 17 L/100km.
Wichtig zur Entscheidungsfindung - und das ist ein Vorteil des Forums - sollten Fakten gepostet werden. Und wenn BMA hier einige davon veröffentlicht, kann sich jeder seine Meinung dazu bilden - was wiederum zwischen "haben will" und "geht für mich auf keinen Fall" liegen darf.
Schönen Sonntag noch
esau
Geändert von esau (07.11.2010 um 15:56 Uhr).
Grund: BMA statt BMW, weil die hier nix veröffentlichen
|
|
|
07.11.2010, 14:30
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Natürlich ist das insofern OK, wenn man sich das leisten mag.
Der Sinn Umweltschutz oder Minderverbrauch durch Hybrid (sollte es den überhaupt geben) ist damit aber nicht erfüllt, da der Wagen ja mehr oder gleich viel braucht, als ein etwas schwächerer herkömmlicher Benziner, mehr als Diesel ohnehin.......
...Die entsprechende Technik muss auch in passende Fahrzeuge eingebaut und in denen angeboten werden, und nicht in einer Fahrzeugklasse, die denjenigen vorbehalten ist, die ihre Autos sowieso nicht privat kaufen und sich in den oberen Regionen der Berufspositionen/Einkommensklassen bewegen.
Was nutzt es denn da Zeichen zu setzen, die komplett untergehen, weil es kein adäquates Produkt für die Mittelschicht gibt?
|
Dir bis auf 2 Punkte völlig zustimm  :
1. Ein Minderverbrauch zum Fuffi ist gegeben (1-3 Liter), dafür muss man in der Ausstattung Abstriche machen und bekommt 60 PS und 100 NM mehr
2. ABS, Airbags und andere Innovationen waren immer erst in den größeren und teuren Wagen zu finden (ABS im W116 1978), bevor sie Standard werden und dann hoffentlich auch einen echt messbaren Flottenvorteil bringen. Nächstes Jahr kommt der 5er Vollhybrid auf 6-Zylinder Basis raus. Der soll dem 3.0 Liter Diesel recht nah auf die Pelle rücken. Ist doch eine positive Entwicklung. Aber im 7er prinzipiell angreifbar, da geb ich Dir Recht. Aber dann sollte man prinzipell die gesamte Klasse von 7er, S-Klasse und A8 angreifen. Und dann sind wie wieder bei der Diskussion, ob diese Fahrzeuge in der heutigen Sicht überhaupt eine noch objektiv und nüchtern betrachtete Daseinsberechtigung haben!?
Ich denke nämlich objektiv nicht, aber dennoch find ich subjektiv einen 7er einfach rudum toll!!
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
Geändert von BMA (07.11.2010 um 14:36 Uhr).
|
|
|
07.11.2010, 14:32
|
#38
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von sexus
Fahrer der 3er Klasse ist nicht bereit diese Technik zu bezahlen. Deshalb kommt sie erst im 7ner, wird verbessert und in der Herstellung billiger, und dann in die kleinen, ohne großen Aufpreis.
|
Genau diese Strategie halte ich für absolut fragwürdig
Es "bezahlt" kein Leasingnehmer den Hybrid im 7er, die Raten reichen am Ende nicht mal für das normale Auto 
Die Leasingrate für einen Dreier ist meist nur geringfügig günstiger als für einen 7er, obwohl der Bimmer mindestens den dreifachen Listenneupreis hat
BMW sollte mal den Versuch starten solche Technologieen in kleinen Autos zu subventionieren, dann würde der Markt sich ziemlich schnell alleine aufräumen 
Das Geld verbrennen sie sowieso, egal ob ein 7er gepusht wird oder ein 3er-Hybrid   
|
|
|
07.11.2010, 14:33
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von esau
Leute - kommt mal wieder runter.
.....
Wichtig zur Entscheidungsfindung - und das ist ein Vorteil des Forums - sollten Fakten gepostet werden. Und wenn BMW hier einige davon veröffentlicht, kann sich jeder seine Meinung dazu bilden - was wiederum zwischen "haben will" und "geht für mich auf keinen Fall" liegen darf.
Schönen Sonntag noch
esau
|
Danke @esau......Du solltest dringend der Forums-Mediator werden!
|
|
|
07.11.2010, 15:08
|
#40
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von esau
Leute - kommt mal wieder runter.
Dieser Thread wird ja ähnlich heiß diskutiert wie der Vergleich Zwischen S500 und 750i
|
Bin ganz entspannt
Ist ja auch keine BMW-Typische Frage, sondern eben die Gegebenheit, dass (wie LT 750 das auch sehr schön schreibt) die Strategie der Markteinführung eben total daneben ist.
So nach dem Motto: Bringt ein wenig, kostet viel, leisten kann sichs fast keiner, und in der Form für den Großserieneinsatz nicht verfügbar.
Tolle Kartoffel, würde man mich fragen, wie man's nicht macht, hätte ich gesagt: Alles, aber kein Hybrid in der Oberklasse als Markteinführung.
Aber wer kennt den Markt schon genau....  , by the way, wie viele Priusse wurden eigentlich gegenüber BMW und Mercedes Oberklasse Hybridfahrzeugen gebaut (und kostendeckend verkauft)?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|