


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2010, 18:43
|
#51
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Bei uns in der Lehre hatte damals einer einen W123, der hatte Original 55PS, er hatte aber "schon" einen ATM drin, aus einem 220D mit 60PS. Da war er voll stolz drauf. Die Beschleunigung war ähnlich einem Damenfahrrad  .
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
07.10.2010, 18:45
|
#52
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
der brauchte 28sec auf hundert, spitze 135
|
|
|
07.10.2010, 19:29
|
#53
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Sorry, Top Gear hat ein Vor-Modellpflege-Modell getestet. Der 4.2TDi (=überarbeiteter 4.0TDi) kam erst mit nach der Modellpflege (bei uns: "Facelift"  ) - nämlich im 3. Quartal 2005.
Klar, damals reichten auch 30-Käfer-PS. Zumindest im Vergleich zum Fahrrad..
|
alles klar  danke ... dachte auch der vorfacelift wäre nen 4.2 gewesen  wieder was gelernt
|
|
|
07.10.2010, 19:38
|
#54
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von altbert
Das mag ja sein; man sollte sich vielleicht einfach mal fragen, ob die Ansprüche nicht einfach zu hoch geworden sind (die Automobilindustrie tut ja auch ein Übriges und suggeriert dem potentiellen Kunden, daß man gewisse Dinge auf jeden Fall benötigt).
Braucht jeder Katzenstreu-Vertreter 200 PS, wo sonst auch 100 gereicht haben?
Muß der Supersportwagen um die 600 PS haben, sind 250 - 300 PS nicht auch schon 'ne Menge Holz?
|
Das seh ich irgendwie genauso. Mit 300 PS ist man schon sehr souverän motorisiert, mehr brauchts echt nicht. Und der Diesel mit 204 PS sollte in den meisten Fällen auch reichen.
|
|
|
07.10.2010, 20:04
|
#55
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Mit 300 PS ist man schon sehr souverän motorisiert, mehr brauchts echt nicht. Und der Diesel mit 204 PS sollte in den meisten Fällen auch reichen.
|
Was die Fahrleistungen angeht, reicht sogar mein 520d mit 177 PS vollkommen aus! Ich kann auf der Landstraße überholen wenn's drauf ankommt, ich kann auf der AB gute 200 km/h fahren, und habe dabei 'nen Verbrauch von ca. 8 Liter... und das alles mit einigermaßen gutem Komfort!
Mehr Auto braucht man nicht!
Trotzdem finde ich einen 4-Zylinder in einer Oberklassen-Limo nicht gut! Das passt einfach nicht! Ich bin die S-Klasse mit der Motorisierung gefahren, und ich hoffe dass einige hier in den selben Genuss kommen, um sich davon zu überzeugen, dass das einfach nicht das Gelbe vom Ei ist! Man hört den Diesel nageln, und die Laufruhe ist zwar nicht schlecht, aber von Gut kann hier noch lange keine Rede sein!
|
|
|
07.10.2010, 21:23
|
#56
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Braucht jeder Katzenstreu-Vertreter 200 PS, wo sonst auch 100 gereicht haben?
|
Wenn du dir die Modellpalette am Beispiel VW anschaust, ist klar, warum die von dir zitierten Vertreter deiner Meinung nach übermotorisiert sind.
1.4TDi ist ein no-go. 100PS im Passat auf Langstrecke? (Ich habe wenigstens noch Überholprestige.. Aber im Passat?)
Da sind wir auch schon beim 2.0TDi.
Da würde ich, aus Erfahrung, definitiv einen 6-Gang-Schalter ordern. DPF sowieso. Da sind wir bei einem Grundpreis von 29.325€ (für den alten Passat).
Und dann kommt der Aspekt der 1%-Reglung für Firmenwagen.
Da lege ich doch lieber den Differenzbetrag von läppischen 1.225€ für den großen Motor mit 170PS an.
Abgesehen davon ist der Passat mittlerweile (zumindest bei uns im Unternehmen) absolut nicht mehr zeitgemäß. Die Leasingraten sind viel zu hoch. Bei Skoda sogar noch höher. Jetzt fährt der Großteil 318d/320d oder 525d.
Die Modellpalette vom E90 ist sehr weitläufig. 316d, 318d, diverse 320d. Der 318d wird gerne als Firmenwagen gekauft; hat dann 143PS.
Wie du auf 200PS kommst, weiß ich nicht. Kann ich auch nicht nachvollziehen. Würde beispielsweise 325d bedeuten - und das ist ein 6-Zylinder. Welcher Vertreter fährt 6-Zylinder? Die wenigsten! Bei uns darf nur die obere Geschäftsführung über 2L/4-Zylinder fahren.. Und das soll was heissen.
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Was die Fahrleistungen angeht, reicht sogar mein 520d (..)
|
Absolut. Da recht sogar mein 136PS-Dieselchen. 
Ausreichende Fahrleistungen bei geringem Verbrauch und hohem Komfort, Sicherheit und Überholprestige für die Autobahn.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
07.10.2010, 21:53
|
#57
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
@E66-Fan:
Huhu, mal richtig lesen; die 200 PS des Katzenstreuvertreters stammen nicht von mir, ich habe hier lediglich die Formulierung von @Highliner aufgegriffen. 
Ein Passat 2.0 TDI hat, wie Du selbst schon gesagt hast, 170 PS, ein 320 D hat m.W.n. 177 PS; auch kein großer Unterschied zu den 200 PS.
Unbestritten ist trotzdem, daß die Leistungen der Autos, auch die von Brot-und-Butter-Modellen, immer mehr ansteigen.
Und das ist IMHO unnötig.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.10.2010, 22:17
|
#58
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Sorry, dann war's Highliner. 
Den 2L-D gibts als 316d mit 116PS, 318d 143PS, 320d 163 bzw. 184PS. Dann kommt der 325d mit 204PS, was dann näher an den 200PS dran ist, als die 177 resp. 184PS.
Dass die Tendenz nach oben langsam ausartet, konnte man schon vor Jahren erkennen. Bestes (oder schlechtestes) Beispiel ist da der Lancer Evo. Mittlerweile 272PS aus einem 4-Zylinder. Für den neuen sollen wohl bis zu 360PS drin sein!? Wer's braucht..
|
|
|
08.10.2010, 08:38
|
#59
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
man könnte meinen Ihr wärt in euerer Sexualität nicht gefestigt genug, das man umbedingt V8 fahren muss um ein echter man zu sein. Und buuuhuuu 204 PS ? Boah wie mickerig, boah blöder zufall das es genau soviel ps hat wie der 320CDI - der wohl der Volumen motor vom W220 war? ( Mercedes-Benz W220 ? Wikipedia)
Mann nimmt doch euere Köpfe aussem ***** und lobt mal einen Deutschen Hersteller der wenigstens nen halbes ei in der Hose hat mal was neues aus zuprobieren. Konsequenter wäre gewesen den mit einem Starken E-Motor anzubieten, und den 4 Zylinder als Range Extender drinnen zu haben. Aber evtl. kommt das ja auch mal eines tages. Ich würde mir einen Vierzylinder mit 200 PS alle mal Vorstellen können. Dann aber evtl in einem A8, der gute 400kg weniger wiegt als ein 7er oder ne S-klasse. Mein Fahrprofil erfüllt der Vierzylinder alle mal. auf die Autobahn drauf, tempomat 150-180, möglichst leise und still dahin gleiten, von der autobahn runter, ins hotel und gut ist.. dabei einen sprit verbrauch von 5-6 liter diesel haben? Sehr gerne, der kommt ja sogar an meinen LPG Bomber dran, von den sprit kosten auf 100km, und ich könnte über 1000 km am stück ohne tanken fahren.
Ich wünschte mir jemand würde dieses downsizen mal richtig betreiben, und den motor nur als generator einsetzen.. 100-200km reichweite auf Strom, das reicht für mein tägliches gefahre, und die längeren strecken dann halt mit Diesel unterstützung.
Ich hoffe ja immer noch 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
08.10.2010, 09:17
|
#60
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Warum alle so kleinlich? Heißt Oberklasse nicht auch indirekt ein bisschen „Verschwendung“? Da wird quadratmeterweise Haut vernäht, Leder ist absolut Pflicht, aber beim Motor wird man auf einmal vernünftig?
Klar reichen 200Ps, dicke sogar, aber es geht, zumindest mir, doch nicht nur ums reichen. Ich als Autofreak will deutlich mehr als nur "reichen".
Aber mit der Einstellung stehe ich immer mehr alleine da
Das auch Mittelklassewagen immer mehr Leistung haben ist Marketing. Wer legt schon 30.000e hin um langsamer zu sein als bisher? Ich niemals, dann kann ich auch den Alten behalten.
Dennoch, wenn der Markt einen 4-Zylinder fordert habe ich nichts dagegen. Zum hinten sitzen sicher nicht schlecht, da würde ich allerdings einen kleinen, leisen Benziner vorziehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|