


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher NORMALE Beifahrer kapiert den soft-close-Mechanismus auf Anhieb?
|
|
Kaum einer
|
  
|
61 |
69,32% |
|
Ungefähr jeder zweite
|
  
|
5 |
5,68% |
|
Die überwiegende Mehrheit
|
  
|
4 |
4,55% |
|
Halte vor dem Einsteigen Vortrag, damit's jeder weiß
|
  
|
18 |
20,45% |
 |
|
04.10.2010, 19:36
|
#41
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
was mich an meiner Heck klappensoftclose stört ist das sie nur geht wenn die Zündung aus ist.
Soll Heisen Ich steige zu hause ein nehme jemanden mit der seine sachen im Kofferaum verstaut und wenn ich ihn dann Irgendwo rauslasse muss ich extra den motorabstellen damit der kofferaum auf und zu geht mache ich dies nicht
läst sich der knopf nur schwer drücken und der softclose motor arbeitet auch nicht also muss man ihn dan zu haun da ich denke das das nicht so gut ist mach ich jedes mal den motor aus
Ist das den normal beim E32 oder stimmt bei mir was nicht
Gruß Chris
|
du bist hier im F01 bereich, und du hast ein ganz anderes problem, bitte suche in der E32 rubrik danach,danke,..
|
|
|
04.10.2010, 19:37
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Rossberger
... die
automatische Heckklappe von innen " Öffnen und Schliessen "...
|
Diese Codierung möcht ich auch haben, aber das ist sicherlich nicht zugelassen!
......Kleines Kind hinten am Auto, Hand im Kofferraum, Klappe zu!....NIX GUT 
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
04.10.2010, 19:57
|
#43
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von BMA
......Kleines Kind hinten am Auto, Hand im Kofferraum, Klappe zu!....NIX GUT 
|
deswegen hat man da ne camera die das überwacht,... 
|
|
|
04.10.2010, 20:00
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Darf man hieraus auf eine gewisse Leibesfülle deinerseits schließen?
|
Dürfen tut man - aber dann wärs ein Trugschluss. 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
04.10.2010, 20:02
|
#45
|
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
Hallo BMA,
wollte unbedingt ein Tagfahrlicht ohne das ich irgendwelche Nachbau-
leuchten ala E65 an meinen Wagen anbauen muß etc.
Problemlösung:
Die beiden Fernlichtscheinwerfer werden bei " Zündung EIN " zu 50%
gedimmt=Tagfahrlicht 
Schalte ich bereits die 1.Stufe des Lichtschalters ( Standlicht ) dann gehen die Fernscheinwerfer sofort aus und die eigentliche Funktion ( volles Fernlicht bzw. Lichthupe ) ist wieder gegeben.
Denke das dies auch nicht so vom Gesetzgeber ( TÜV ) gewollt ist...sieht aber
voll geil aus und erfüllt seinen Zweck, da die Heckleuchten nicht mitleuchten,
eben Tagfahrlicht  Danke Benny, hast was gut bei mir !!!
mfg
Roßberger        
|
|
|
04.10.2010, 20:03
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von BMA
Diese Codierung möcht ich auch haben, aber das ist sicherlich nicht zugelassen!
......Kleines Kind hinten am Auto, Hand im Kofferraum, Klappe zu!....NIX GUT 
|
Wenn was dazwischen liegt, geht die Klappe nicht zu, ähnlich wie auch die Seitenscheiben ("Einklemmschutz"). Das ist BTW auch wesentlich sicherer, als wenn jemand von Hand die Klappe mit Schwung schließt und eben jene Hand dabei übersieht.
|
|
|
04.10.2010, 20:31
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Der Einklemmschutz ist mit vorsicht zu genießen!.....Hatte bei meinem damaligen DB W211 mehrmals das Problem, dass die Kofferraumklappe zum elektrischen Fallbeil mutierte. Da bersten zarte Kinderfinger schnell in zwei Hälften. Und das Argument mit der Rückfahrerkamera ist auch nicht safe. Sobald ne hübsche Blondine vor dem Wagen mit den Hacken klackt ist der Blick intuitiv nicht mehr auf dem Bildschirm der Rückfahrkamera!...
...LG, BMA
|
|
|
04.10.2010, 20:59
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von BMA
Der Einklemmschutz ist mit vorsicht zu genießen!.....Hatte bei meinem damaligen DB W211 mehrmals das Problem, dass die Kofferraumklappe zum elektrischen Fallbeil mutierte.
|
Vor Murks ist man natürlich nie ganz gefeit. Die Systeme bei BMW sind übrigens von Mayser Press'n'Relations: Innovative Einklemmschutz-Systeme von Mayser. Der in dem Artikel genannte Hinweis auf das amerikanische Schadensersatzrecht bezüglich der sicheren Funktion lässt mich da recht zuversichtlich sein, dass sich das Risiko für Hände in überschaubarem Rahmen hält. 
|
|
|
04.10.2010, 21:37
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Mayser klingt überzeugend!.....Trotzdem wird's weh tun. Die Gefahr eines auch kleinen Unglücks ist halt größer, wenn man von innen die Klappe schließt. Bleibe hier strikt!....Hab's ja auch indirekt beruflich mit Arbeitssicherheit zu tun, da tickt man irgendwann leicht anders...*lach*
|
|
|
05.10.2010, 11:20
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Sicherheit wird immer gerne als Argument genommen, wenn man etwas nicht anbieten kann. Ein Schalter zum Öffnen Und Schießen des Kofferraums an einer vernünftig zugänglichen Stelle hätte zusätzlichen Komfort bei einem vertretbaren Risiko gebracht. Ich sehe keinen Unterschied, od man den Kofferraum mit einem Schüssel oder einem Schalter fernbedienen kann.
Ähnlich sehe ich das beispielsweise bei der hässlichen Plastikabdeckung des Lenkradairbag. Hier wurde mir auch gesagt, dass es das aus Sicherheitsgründen nicht in Leder gibt. Mercedes bietet es in Leder an und die sind bestimmt nicht unsicher. Mich würde auch wundern, wenn BMW das im RR in Plastik ausliefert.
Sicherheit ist ein beliebtes KO-Argument und wird gerne als Ausrede verwendet. Ist das bei der Arbeitssicherheit nicht manchmal auch so? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Karosserie: Soft Close
|
OHV_44 |
F01/F02: Tipps & Tricks |
1 |
14.04.2010 18:21 |
|
Elektrik: Soft-close problem
|
mrg |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
26.10.2004 23:07 |
|
Soft-Close??
|
Raffael@735i |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
11.12.2003 10:53 |
|
frage zu soft close
|
daywalker |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
21.12.2002 00:04 |
|