


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.07.2010, 09:15
|
#51
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ich denke, das ist Kunstleder - besonders hübsch ist es in der Tat nicht.
|
Ja, ist wirklich nicht so hübsch. Gerade wenn ich es mit meinem 760Li-E66 vergleiche. Das ist schon ein Unterschied...
Zitat:
Zitat von Alfred G
Kann es sein, dass du das synthetisch erzeugte Vibrieren der Spurverlassenswarnung meinst?
|
Das Vibrieren im Lenkrad? Nein! Das "Rubbel"-Geräusch hört sich so an, als ob man gerade einen anderen Fahrbahnbelag überfahren würde. Nur konnte ich keinen anderen Fahrbahnbelag feststellen.
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ansonsten würde mich mal deine Meinung zu den Fahrwerksgeräuschen bei gröberen Unebenheiten interessieren.
|
Bisher ist mir noch nichts aufgefallen, allerdings bin ich auch noch nicht auf schlechten Straßen unterwegs gewesen. Bei tiefen Kuhlen und langsamer Durchfahrt, d. h. wenn die Dämpfer bis zum Anschlag durchdrücken, quietschen die Dämpfer etwas.
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ich weiß nicht recht, ob ich überempfindlich bin oder ob es "rumpelt" oder ob das die RunFlats sind.
|
Die RunFlats sollen in der Tat viele Nachteile mit sich bringen. Bin auch schon am Überlegen, sie zu tauschen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
27.07.2010, 11:25
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Christian
Das Vibrieren im Lenkrad? Nein! Das "Rubbel"-Geräusch hört sich so an, als ob man gerade einen anderen Fahrbahnbelag überfahren würde. Nur konnte ich keinen anderen Fahrbahnbelag feststellen.
|
Stimmt! Das hab' ich auch schon manchmal gehört. So ähnlich wie menn man diese Markierungsstreifen überfährt, die extra so gemacht sind, dass sie einen Mords-Krach machen.
Ist aber selten.
|
|
|
27.07.2010, 11:31
|
#53
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
@Alfred
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Bild von Spike Vollleder? Kannst du mal ein Bild von Deinem "Kunstleder" einstellen?
Bzw. wo liegen die Unterschiede? Haptik? Optik?
Gruß Benni
|
|
|
27.07.2010, 11:36
|
#54
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Bild von Spike Vollleder? Kannst du mal ein Bild von Deinem "Kunstleder" einstellen?
|
Ich trau mich mal zu antworten, denn in meinem Auto sieht es genauso aus
Es sieht tatsächlich wie Leder aus, und es sind auch Nähte vorhanden. Mich stört nur der Gedanke, dass es Kunstleder ist. Ansonsten würde ich es auch als Leder durchgehen lassen. Allerdings gefällt mir die Maserung des Kunstlederbezuges (?) irgendwie nicht wirklich.
Gruß,
Chriss
|
|
|
27.07.2010, 11:42
|
#55
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ja gibt es zwei Sorten oder ist bei Vollleder immer Kunstleder verbaut?
Im E38 wars ja auch nur Kunstleder. Optisch natürlich ansprechender wie das normale Kunststoffarmaturenbrett, von der Anmutung her ist das im E65 aber um Welten schöner.
Also um mal einen vergleich zu haben: F01 analog E38 
|
|
|
27.07.2010, 12:04
|
#56
|
|
Individual Cruiser
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Penzberg
Fahrzeug: X6 ActiveHybrid, Z4 23i, 116d
|
Bei der Variante mit Individual Leder ist das Armaturenbrett komplett mit dem Leder bezogen, wie auch die Sitze und Türverkleidungen bezogen sind. Nur das es oben eben schwarzes Leder ist und nicht das Braune (in meinem Fall).
Und das fasst sich von der Haptik her schon sehr schön an. Da gibts nix zu meckern.
|
|
|
27.07.2010, 12:42
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von warp735
@Alfred
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Bild von Spike Vollleder? Kannst du mal ein Bild von Deinem "Kunstleder" einstellen?
|
Hier das Foto von Chris:

|
|
|
27.07.2010, 12:55
|
#58
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Danke... auf den Fotos erkenn ich jetzt keinen großen Unterscheid. Also ist nur die Haptik anders? 
|
|
|
27.07.2010, 13:18
|
#59
|
|
† 19.09.2011
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32-750i (11/93) Individual
|
Chriss hat das Standard-Artmaturenbrett.
Instrumententafel Lederbezogen kostet extra - hab ich in meinem Fuffi und sieht aus wie das Voll-Leder-Armaturenbrett (nur alles in schwarz, nicht bicolor).
Zudem sind dann auch die oberen Türverkleidungen in Glatt-Leder, nicht wie Serie in dem "pickeligen" Kunstleder. Kostet, wenn ich mich recht erinnere, 1300 Teuro extra!
__________________
Gruß Alander
|
|
|
29.07.2010, 23:47
|
#60
|
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Hallo,
das habe ich hier bei uns im Forum auf den F01-Seiten gerade zum Thema "Kunstleder" gefunden:
Zitat:
|
Die Instrumententafel ist serienmäßig mit einem neu entwickelten Softskin-Material bespannt, dessen weiche Oberfläche ebenso wie die Narbung hochwertigem Leder gleichkommt. Optional ist auch eine Nappaleder-Bespannung für die Instrumententafel erhältlich.
|
Das Forum ist eben allwissend
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|