|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.05.2010, 17:20 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 im "geheimmenü kann man unter sensor werte gucken wie hoch die temp istwie gessagt sie pendelt zwischen 100-103 im stadverkehr
 
 
 der wagen hat jetzt circa 220tkm auf der uhr,läuft sonst rund kein unruhiger motorlauf und kkein geruch im ausgleichbehälter
 
 lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2010, 17:26 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2007 
				
Ort: Schwäbisch Nazareth 
Fahrzeug: E32 750I 3/89     E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
				
				
				
				
				      | 
 Also ich hab bis jetzt 3 geplatzte Schläuch bei meinen V8´s und jedesmal war es der Rücklauf   
E39 535 I  
X54.6is 
E 65 750 I
 
Zum Glück haben es die Kopfdichtungen jedesmal überlebt aber so langsam habe ich einen verdacht das die Schläuche einfach zu Lasch ausgelegt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 13:43 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 der meister meinte das es daran liegen könnte das das thermostart nicht mehr funktioniert und das nicht richtig öffnet oder so
 könnte da was dran sein?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 14:02 | #24 |  
	| in process... 
				 
				Registriert seit: 21.01.2010 
				
Ort: Arnsberg 
Fahrzeug: BMW E61 535d (VFL)
				
				
				
				
				      | 
				 Re: Schlauch geplatzt, bitte um Hilfe 
 haben sie bei mir auch zuerst getauscht. möglich ist das...
 Sent from my Milestone using Tapatalk
 
				__________________Gruß aus dem Sauerland
 
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 14:05 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 ich hab das gefühl das die tempertur extrem hoch ist,im bc 100-105,ich hab mal weil er getropft hat mit wasser aufgefüllt könnte das daran liegen den wasser verdampft ja bei 100 grad,und es kocht richtig da drinn |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 15:50 | #26 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jimjones  ich hab das gefühl das die tempertur extrem hoch ist,im bc 100-105,ich hab mal weil er getropft hat mit wasser aufgefüllt könnte das daran liegen den wasser verdampft ja bei 100 grad,und es kocht richtig da drinn |  Wasser kocht ohne Druck bei 100°C. Unter Druck weit höher !   
105° Kühlwassertemp. ist doch grad noch normal.  
Entweder schaltet der Fühler samt Ansteuerung deinen Lüfter nicht ein, oder der Deckel vom Ausgleichbehälter kann nicht den entstehenden max. Überdruck "Notablassen". 
Neuer Deckel, als erstes. Keinesfalls Ausgleichbehälter voll füllen !  Dann hat sich ausdehnendes Wasser keinen Platz und sprengt den Behälter sofort. Füllmarke bei 20°C kontrollieren ! 
Dann Fühler (Vorlauf, und Motorrücklauf) kontrollieren. Und Lüftermotor auf Funktion testen....
				 Geändert von nofri (28.05.2010 um 16:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 17:36 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 also 
hab den deckel mal sauber gemacht und mit druckluft durchgepustet
 
dann hab ich den fühler von der wasserpumpe abgeschraubt und mal kurz sauber gemach.die lüfter laufen beide.
 
wen ich jetzt in BC die wassertempertur anschau steht da -128 grad  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 17:47 | #28 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 dann hat schon mal der Fühler an der WaPu ne Macke oder jetzt erst recht keinen Kontakt. Denk doch mal selber bischen mit.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 18:07 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 den rücklauf temperatur sensor hab ich nicht abbekommen,weder mit drehen noch mit ziehen,und nach einem gewinde sah das da nicht aus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2010, 20:01 | #30 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 -128 deutet auf einen offenen Kontakt hin, also Kabelbruch!!! oder Sensor selber in die fritten!!!
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |