Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2010, 21:00   #8
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Hat das nachrüsten einen tiefgründigeren Sinn? Ich weiss ja nicht aber ich habe mich letzens mal mit jemand unterhalten der in einem E34 einen Fahrerairbag nachgerüstet hat (nicht das Nachrüstairbaglenkrad) sondern das grosse normale. Er musst sehr viel tauschen, dazu kam noch das er im Motorraum irgendwelche Halterungen für die Sensoren einschweissen musste und und und. In Sachen Tüv meinte er muss er auch noch sehen weil das anscheinend auch nicht so ohne ist! Aber bei einer Sache waren wir uns dann einig.

Mal ganz erlich du baust da nen Airbag rein zwecks der Sicherheit, aber weisst du ob der dann im Fall eines Falles auch auslöst? Denn testen kannst du das ja schlecht, also was soll dann das nachrüsten wenn du nicht mal zu 100% weisst das das Ding im Falle eines Unfalls auch was nützt!

Ich wollte mir das Airbaglenkrad in meinen E34 bauen, weil mir das gefällt, aber eben nur das Lenkrad zwecks der Optik, man kann es aber 1. nicht so einfach auf die normale Lenksäule stecken und zum 2. ist ein Airbaglenkrad ohne funktionierenden Airbag schlechter in Sachen Sicherheit wie ein normales mit Prallplatte, denn so eine Platte hat das Airbaglenkrad nicht, weil dort ja der Airbag rauskommen würde. Also alles in allem hab ich mir dann überlegt ist eigentlich Schwachsinn und hab es gelassen und mit dem Luftsack nachrüsten ohne 100%tig funktionsgarantie halt ich für genauso schwachsinnig.

Und wie schon gesagt ich würde da erst mal mit nem TÜV Prüfer plaudern was der dazu meint einen Beifahrerairbag in ein Auto von 1990 nachzurüsten...
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
airbag, e32, nachrüstung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Nachrüstung Sitzmemoryschalter Beifahrer Scharly BMW 7er, Modell E38 22 07.07.2011 14:06
E38-Teile: Beifahrer Airbag kjkook Biete... 1 06.10.2009 11:16
Innenraum: Airbag Abdeckung Beifahrer ! Webchris BMW 7er, Modell E32 2 29.06.2005 17:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group