


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2002, 22:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Somit wird ... der Polofahrer "sanft" von seinem Airbac abgefangen und anschließend von der E32-Stoßstange durchbohrt.
|
Mit ein Grund warum ich Kleinwagen hasse und nicht mal mitfahren will.
Die Nachbarn meiner Grossmutter hatten mit einem MicroCar einen Unfall, konkret ist ihnen von hinen ein Kompaktklasseauto reingefahren wobei der Geschwindigkeitsunterschied gar nicht SO gross war. Ergebniss: beide Insassen des MicroCars vom Hals an abwärts gelähmt, der Kompaktklassefahrer hatte bis auf einen leichten Schock keine korperlichen Plessuren davongetragen (war ausserdem betrunken).
Das ist mir der höhere Preis und die hohen Unterhaltskosten eines grossen Wagens wie der E32 einer ist auf alle Fälle wert. Denn SO, nämlich nur wegen des Preises willen unzureichend genützten technischen Möglichkeiten, will ich auf keinen Fall sterben bzw. Invalide werden.
Zum Thema hart: mein 74er Oldsmobile 88 Delta Royale den ich mal hatte wäre dann ein richtiger Kleinwagenkiller gewesen. Der hatte durchgehend von der vorderen Stossstange bis zur hinteren Stossstange 2 armdicke Stahlträger laufen (vorn dort weg wo die schwarzen aufgestellten Plastikteile auf der Stossstange sind, am Bild schön sichtbar). Die hätten jeden Polo durchstossen wie ein Schwert. Ich wundere mich nur warum es von Seiten der Behörden da keine Bedenken gibt, denn ein modernes Auto wird von sowas ja zerfleischt wie von einem Werwolf.
Gruss, Bucho
|
|
|
20.04.2010, 21:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|

Zitat:
Zitat von Bucho
Mit ein Grund warum ich Kleinwagen hasse und nicht mal mitfahren will.
Die Nachbarn meiner Grossmutter hatten mit einem MicroCar einen Unfall, konkret ist ihnen von hinen ein Kompaktklasseauto reingefahren wobei der Geschwindigkeitsunterschied gar nicht SO gross war. Ergebniss: beide Insassen des MicroCars vom Hals an abwärts gelähmt, der Kompaktklassefahrer hatte bis auf einen leichten Schock keine korperlichen Plessuren davongetragen (war ausserdem betrunken).
Das ist mir der höhere Preis und die hohen Unterhaltskosten eines grossen Wagens wie der E32 einer ist auf alle Fälle wert. Denn SO, nämlich nur wegen des Preises willen unzureichend genützten technischen Möglichkeiten, will ich auf keinen Fall sterben bzw. Invalide werden.
Zum Thema hart: mein 74er Oldsmobile 88 Delta Royale den ich mal hatte wäre dann ein richtiger Kleinwagenkiller gewesen. Der hatte durchgehend von der vorderen Stossstange bis zur hinteren Stossstange 2 armdicke Stahlträger laufen (vorn dort weg wo die schwarzen aufgestellten Plastikteile auf der Stossstange sind, am Bild schön sichtbar). Die hätten jeden Polo durchstossen wie ein Schwert. Ich wundere mich nur warum es von Seiten der Behörden da keine Bedenken gibt, denn ein modernes Auto wird von sowas ja zerfleischt wie von einem Werwolf.
http://www.streetracing.at/olds.jpg
Gruss, Bucho
|
Stimmt lieber eine große schwarze Kiste kaufen/und fahren/...bevor andere eine große schwarze Kiste für einen selber kaufen....zum langweilig drin rum liegen. 
|
|
|
01.08.2002, 23:21
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Crashtest...
Zitat:
Orginal gepostet von Bucho
Hallo!
Seit der Einführung des E32 ist ja schon mehr als ein achtel Jahrhundert vergangen, und da frage ich mich doch wie gut eine im Prinzip so alte Entwicklung in Punkto passiver Sicherheit mit den modernen Fahrzeugen, die mittlerweile schon in den kleinsten Klassen mit überragenden Sicherheitsfeatures aufwarten können, mithalten kann. Klar, der E32 kann im Vergleich zu "normalen" Autos mit seiner überaus massigen und stabilen Karosserie punkten, doch sonst sieht´s doch eher ziemlich Mau aus, mehr als 2 Airbags kann er nicht bieten, und das auch nur in den neueren Modellen bzw. denen mit besserer Ausstattung. So kenne ich z.B. einige E32 die nicht mal einen Fahrer-Airbag haben, und eine Ablage dort wo der Beifahrer-Bag hingehöre.
Also, was meint ihr, kann man den E32 noch als "sicheren" Wagen bezeichnen, zumindest im dem Sinne, dass bei einem Crash mit Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen die ja zumeist unsere Strassen befahren ein guter Schutz gegeben ist?
Und wie würde es bei einem Crash mit einer aktuellen Oberklasse oder gar dem W140-Strassenpanzer ausschauen? Lady Diana ist damals nur gestorben weil sie nicht angegurtet war, sonst hätte sie nämlich den Aufprall mit 180km/h gegen einen Betonpfeiler überlebt (ich glaube nicht dass man im E32 diese Chance hätte)!
[Bearbeitet am 1.8.2002 von Bucho]
|
Hi Bucho.
Den Rummser mit 180 km/h frontal haben nur wenige überlebt in so einem Auto,da bereits bei 100kmh die Gefäße im körper reisen,will heißen die britische Lady ist innerlich je nach schwere der Verletzung langsam oder schnell verblutet.Wenn du jetzt auch noch vom Gurt abgefangen wirst,isses möglicherweise gleich vorbei.
MfG.
Werner
Gruss, Bucho
[Bearbeitet am 1.8.2002 von kolbenfras]
|
|
|
01.08.2002, 23:41
|
#4
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Überlebende bei Lady Di
Nun, der Chauffeur hat's als einziger überlebt, wenn auch mit schweren Verletzungen. Aber er war auch der einzige, der sich angeschnallt hatte.
Von daher finde ich, zumindest ein Fahrerairbag muß sein. Seitenairbags sind ganz nett, Kopfairbags sichern das sonst nicht mögliche Überleben bei einer eher seltenen Unfallart.
Vom Gewicht her wird der Vorteil immer kleiner, denn schon ein normaler Golf IV bringt 1200 - 1500kg auf die Waage - eben wegen all der Sicherheitsfeatures.
Trotzdem hat ein BMW nach wie vor die längere Knautschzone und ist vermutlich stabiler gebaut, das kann man drehen und wenden wie man will.
|
|
|
01.08.2002, 23:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 21.06.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: BMW 730i
|
Ich hab mein 7-er seit ca. einem Jahr und bis jezt hatte ich(tuet mir leid für die andere beteiligte) 2 unfälle(beide ich nicht schuld)...
Ein mal in Basel ein Renault 19 der mich an der seite strich - nicht einmal eine kratze hatte ich, während seine kopfflügel(sagt man es so?) kapput waren...
Und anderes mal in Brüssel ein Mercedes A40(smart änlich) der was in meinem kofferraum suchte - und schon wieder, bei mir keine kratze, er total schade...
Ich behaupte mal das BMW sehr sicher ist...
Saluti
Bilgin
|
|
|
02.08.2002, 06:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
"Kotflügel" sagt man.
Der E32 hat "sich wiederherstellende" Stoßstangen, die Aufprälle bis zu 20 km/h mit minimalen Schäden "verdauen" und sehr häufig dann nur einen neuen "Stößdämpferähnliche Feder" = Stoßstangenaufhängung benötigen.
Bei ca. 20km/h sieht ein moderner Kleinwagen aus, als ob es ein Totalschaden wäre, am E32 sieht man mit Glück nur ein paar Kratzer an der Stoßstange und durch die "wieder raus fahrende" Stoßstange wurde die Aufprallenergie aufgenommen.
Der Rest des E32 ist glücklicherweise sehr sehr steif (aber nicht "Stahlträgerhart", wie die Gelände-Kisten). Und überall eher "zu lang" vor, hinter und seitlich der Insassen.
Die Masse und die Steifigkeit bedingen, dass wir im Crashfall fast immer die besseren Chancen haben, da wir die weiche Knautschzonen der anderen "auffressen" und dann, wenn es deren "harte Zonen" trifft sich unser und der andere Wagen im Prinzip gleichmäßig verformen. Nur keim anderen fängt diese Verformung in der Fahrgastzelle an, bei uns ca. 20cm hinter der Stoßstangenvorderkante .... und dann laß sich das Blech doch mal um 35cm Bewegungsenergie aufnehmen.... Wir haben den Platz... andere haben dann keine Füße mehr und n Lenkrad auf der Brust... Nicht nett, aber gut für uns.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
21.10.2005, 01:39
|
#7
|
Gast
|
Sorry, 8 KM/h für die Aufpralldämpfer bei dem E32, beim E38 sieht es schon wesentlich schlechter aus.
Fakt ist: der E32 ist ab Produktion aus ein Panzer was passive Sicherheit angeht, tut mir leid für der Rest, sind nur die Hersteller schuld.
Gruß
Sam
PS, Trabant MJ 2005 hat 4 Pedale.......................4e ist um der Airbag auf zu pumpen. GRINS!!!!
Geändert von dreamcarfan (21.10.2005 um 01:44 Uhr).
|
|
|
21.10.2005, 13:53
|
#8
|
Das rollende Böse
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Audi200 20v Turbo/Q Avant, 730 E32(geplant)
|
Hallo Leute..
Lange nicht hier gewesen, und gleich merke ich was ich vermisst habe!
Auch ich bin der Meinung das eine Panzerartige verarbeitung viel retten kann..
Meinen einzigen schweren Unfall (leider auch noch mehr oder weniger selbstverschuldet).. Hatte ich 1998..
Bin mit meinem damals MB124 - 230 aus einer unübersichtlichen Ausfahrt heraus links auf eine Straße gefahren.
Abends.. Dämmerung.. Keinen gesehen und raus.. Als ich mit der gesamten Fahrzeuglänge auf der rechten Fahrbahn war sah ich nur noch ein entspanntes Rentnergesicht, dann flogen mir schon die Splitter um die Ohren..
Mein Wagen wurde exakt in der Mitte getroffen.. B-Säule und Türen eingedrückt.. Unterboden ein Stück hochgebogen..
Ich hatte keinen Kratzer. Der Unfallgegner, der keinerlei Bremsversuche unternommen hatte (Fort Escort neueren Baujahrs) absoluter Totalschaden.
Der Polizist schätzte eine Aufprallgeschwindigkeit von etwa 55-60 Km/h..
Fazit : Ich musste hinterher erschreckt dran denken das ich mit meinem geliebten Scirocco sicher schwere Verletzungen davongetragen hätte, oder schlimmeres!
Zum Thema Airbags.. Mir sind die Dinger auch nicht geheuer.. Schon beim Thema - was ist wenn die Dinger beim leichteren Unfall auslösen, das Auto wäre an sich preisgünstig reparabel aber durch den Airbag wird es dann unrentabel..
Wie sieht es da eigentlich gesetzlich aus? Muss der Airbag zur Erhaltung der Zulassung erneuert werden?
__________________
Volvo Diaboli...
|
|
|
21.10.2005, 15:46
|
#9
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von Daemonarch
Zum Thema Airbags.. Mir sind die Dinger auch nicht geheuer.. Schon beim Thema - was ist wenn die Dinger beim leichteren Unfall auslösen, das Auto wäre an sich preisgünstig reparabel aber durch den Airbag wird es dann unrentabel..
Wie sieht es da eigentlich gesetzlich aus? Muss der Airbag zur Erhaltung der Zulassung erneuert werden?
|
AFAIK sind die Dinger nichtmal bei Neuzulassungen vorgeschrieben -> ergo kann und darf man die sogar aus dem Auto entfernen wenn man mag. Kopfstützen sind ja auch bis Heute nicht gesetzlich vorgeschrieben, nur Sicherheitsgurte (so ist jedenfalls mein bisheriger Kenntnisstand)
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
21.10.2005, 23:17
|
#10
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von toocool
AFAIK sind die Dinger nichtmal bei Neuzulassungen vorgeschrieben -> ergo kann und darf man die sogar aus dem Auto entfernen wenn man mag.
|
Das hat mit Zulassungsvorschriften nix zu tun - sofern der Airbag serienmäßig war, ist er Bestandteil der Fahrzeug-Betriebserlaubnis, müsste also bei Demontage "ausgetragen" werden.
Die Erneuerung eines ausgelösten Airbags würde ich mit 500-700 EUR veranschlagen. Bei Fahrzeugen, wo ein solcher Betrag über rentabel oder unrentabel entscheidet, dürfte wohl der Unfall als solcher den Wagen in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt haben, da kosten ja schon 2 Kotflügel, Frontmaske und ne Haube mehr - ohne Lampen, ohne Lack. Vom reinen Stoßstangen-Eindrücken löst ein Airbag nicht aus.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|