


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.03.2010, 21:59
|
#11
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Auch gut: Yokohama und Toyo 
Ausserdem Toyo ist sehr langlebig!
|
|
|
04.03.2010, 07:03
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2009
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von orel66
Auch gut: Yokohama und Toyo 
Ausserdem Toyo ist sehr langlebig!
|
Die Toyo hatte ich mal ne Zeit lang auf meinem 330Ci drauf - die kleben wie Sau 
Ob man das natürlich auf´m E65 braucht ist fraglich
__________________
Zitat:
Zitat von LT750
Früher hat man nützliche Tipps von der Oma bekommen, heute machts Google 
|
|
|
|
04.03.2010, 07:15
|
#13
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Das ist auch geschmack Sache 
ich habe mir E65 gekauft weil ich Konfortables Auto haben will - kein tiefgelegtes Sportwagen!
Trotzdem gibt es welche die den Wagen tieferlegen - ob das man braucht? Na ja - das soll jeder für sich entscheiden 
Geändert von orel66 (04.03.2010 um 07:21 Uhr).
|
|
|
04.03.2010, 18:54
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
|
Servus.
Hmm, das ist ja also alles nicht so eindeutig
Im Moment tendiere ich zu den Pirelli P ZERO's. Haben in der sportauto letzten Sommer mal gewonnen, wenn ich mich recht erinnere. Die Pirelli P Zero rosso asimmetrico stehen dazu wie? Besser?
Welches sind denn die aktuellen Modelle der Hersteller (siehe unvollständige (?) Aufstellung unten), und auch nochmal die Frage ob es da was Neues dieses Jahr gibt...
Conti SportContact 2 (?) Hat Mercedes nicht auf dem E63AMG jetzt gerade die Conti SportContact 5 vorgestellt?
Dunlop SP Sport 01 hatte ich letzten Sommer. Waren OK, aber auch nichts besonderes... (Im E65 ja auch fast egal)... Wenn Dunlop dann die Sportmaxx denk ich, oder?
Goodyear Excellence?
Bridgestone Potenza RE 050 ?
Michelin Pilot Sport 3? Ist der nicht neu?
Ach Gottchen, Ich will doch einfach nur die Besten haben  !
Grüße,
C.
|
|
|
04.03.2010, 18:58
|
#15
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Die Neuesten müssen nicht zwangsläufig die besten sein....
Jeder hat offensichtlich so seine Favoriten, mit dem Bauch entscheiden und schauen, ob die Erwartungen erfüllt werden...
Grüße esau
|
|
|
04.03.2010, 19:07
|
#16
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Ausserdem, auch wenn ein Test für eine bestimmte Dimension gemacht wird und ein Model dort am besten abschneidet - es ist nicht auf andere Dimensionen übertragbar - sprich, es gibt kaum Tests für "unsere" E65 Dimensionen und so ist es nicht möglich, zumindest laut "Tester" den besten raus zu finden.
Wenn du die Reifentests anschaust, gibt es keinen Reifen der in alle Disziplinen der beste ist - und die Frage ist: ist dir persönlich alles dort wichtig? Wenn ein Reifen fast überallsSpitze ist, aber Abrollgeräusche sehr stark sind - das hörst du aber kaum im E65 - ist das dann wichtig?
|
|
|
04.03.2010, 19:47
|
#17
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von orel66
......Wenn ein Reifen fast überallsSpitze ist, aber Abrollgeräusche sehr stark sind - das hörst du aber kaum im E65 - ist das dann wichtig?
|
Die Abrollgeräusche hört man auch in unseren so gut gedämmten Bimmern ganz gut. Mag sein nicht so wie in anderen Autos, aber wenn ich in Düsseldorf über den sog. Flüsterasphalt rolle, ist das galaktisch leise...
Man ja hört auch, ob die Reifen neu oder weitgehend abgefahren sind.
Ansonsten sollte man schauen, welche Eigenschaft einem persönlich wichtig ist. Ein Reifen, der lange hält oder einer der bei Nässe hervorragend ist - beides zusammen schließt sich nämlich weitgehend aus. Das Gute ist ja, nach einer Weile sind die Dinger verschlissen und man kann sie ersetzen.
Grüße esau
|
|
|
04.03.2010, 19:53
|
#18
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich denke solange man sich an die bekannten Marken hält kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Bis jetzt hat mich mein Reifenhändler immer gut beraten, es sind ja auch oft Reifen leicht subventioniert oder im Angebot etc. da kann man ruhig mal dem Fachmann vertrauen.
Im Zweifel halt die Reifen nehmen die BMW verwendet hat, gibt ja extra den Stern 
__________________
|
|
|
04.03.2010, 23:48
|
#19
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Zitat:
Zitat von esau
Die Abrollgeräusche hört man auch in unseren so gut gedämmten Bimmern ganz gut. Mag sein nicht so wie in anderen Autos, aber wenn ich in Düsseldorf über den sog. Flüsterasphalt rolle, ist das galaktisch leise...
Man ja hört auch, ob die Reifen neu oder weitgehend abgefahren sind.
Ansonsten sollte man schauen, welche Eigenschaft einem persönlich wichtig ist. Ein Reifen, der lange hält oder einer der bei Nässe hervorragend ist - beides zusammen schließt sich nämlich weitgehend aus. Das Gute ist ja, nach einer Weile sind die Dinger verschlissen und man kann sie ersetzen.
Grüße esau
|
Die rede ist von Neureifen - bei abgefahrenen ist es klar, wobei um so Sportlichere Dimensionen, um so Lauter sind die Abrollgeräusche.
Das habe ich zum Bsp. mit Dunlop und Pirelli gehabt: Erste Saison Top, zweite sehr laut - ich denke da gehen die Weichmacher schnell weg
Meine Persönliche Favoriten sind:
1. Bridgestone Potenza RE 050
2. Kumho Ecsta SPT KU 31 (Günstig, fahrverhalten wie 1. nur schnellerer Verschleiss)
|
|
|
05.03.2010, 19:09
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
|
Ok. Danke für eure Einschätzungen.
In der Tat ist es nicht so einfach mit dem "besten" Reifen.
Meine Zwecke sind halt 90% Autobahn meist bis max. 210 bei jedem Wetter  30.000km p.a. mit Sommerreifen. Im Zweifel sind da nach dem Sommer mind. 2 immer futsch, wenn nicht alle 4.
Haltedauer sowieso nicht so wichtig da es der letzte Sommer mit dem E65 wird  . Abrollgeräusch nicht unwichtig, aber ich denk mal, dass da die grossen sich nicht viel nehmen. Von daher gehts um Performance ... Regen & Trocken möglichst gleich "gut".
Vom Gefühl her noch immer die Pirelli P Zero noch immer vorn  , mit den Conti "SportContact 2"...
Naja, mal schauen was mein Reifenhändler mir so anbietet.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Winterfeier 30.01.2010!
|
mammut735i |
Aktivitäten, Treffen, ... |
0 |
24.01.2010 13:14 |
|