


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.01.2010, 16:33
|
#1411
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von BMA
mein bescheidener Tip:
740i: mega super Raten, aber das hat ein Grund. kaum mehr Power als der 730d
|
Das stimmt natürlich überhaupt nicht.
Zwischen dem 730d und dem 740i liegen tatsächlich die Welten, die 81PS Leistungsdifferenz auch vermuten lassen.
In der aktuellen AMS ist der 740i im Vergleich auch dem 740d in sämtlichen Fahrleistungen überlegen.
Bis 200km/h, eine auf hiesigen BAB keinesfalls unübliche Geschwindigkeit, hat der 740i auf den 740d bereits 3,5s Vorsprung herausgefahren.
Der 730d mag im Verhältnis zum Vorgänger stärker geworden sein, im Vergleich zum 740i ist er in allen Bereichen (den geringenen Kraftstoffkonsum einmal ausgenommen) fühlbar und erheblich schwächer.
|
|
|
11.01.2010, 16:36
|
#1412
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von BMA
?? 750i hat 600 Nm und 407 PS,
730d hat 540 Nm und 245 PS......und da hast Du keinen Unterschied gemerkt??
|
Ich habe nirgends geschrieben und auch nicht gemeint, dass ich keinen Unterschied bemerkt hätte. Nur eben nicht so viel, dass mir das irgendwie einen "haben-will"-Effekt abgerungen hätte.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
11.01.2010, 16:39
|
#1413
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Zitat:
Zitat von BMA
 hab die Seite gebookmarked....und nun begriffen, sorry *fg*
|
... absolut kein Prob! 
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
11.01.2010, 17:04
|
#1414
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
aber genau das ist der springende Punkt. Wenn man zwischen den Motorisierungen schwankt, sollte man wirklich probieren die verschiedenen Varianten unvereingenommen zu testen. Wie so oft diskutiert, gibt es kein richtig oder falsch. Aber wer ausgiebig testet, kann zumindest für sich persönlich ein hinreichendes Urteil fällen.
Gruß Thomas
|
|
|
11.01.2010, 17:10
|
#1415
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von tomblue
Wie so oft diskutiert, gibt es kein richtig oder falsch. Aber wer ausgiebig testet, kann zumindest für sich persönlich ein hinreichendes Urteil fällen.
|
Auf den Punkt gebracht. 
|
|
|
11.01.2010, 17:12
|
#1416
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
bei 65000km im jahr nen Benziner, das ist ja pervers,..sorry,da kostet ein 750er ja fast 2000€ im monat
|
Demnach müßte ich bei bei rund 55tkm/a auch zu 55/65 = 85% pervers sein  
Ich bin die Diskussion ob Diesel oder Benziner so was von leid. Jeder soll sich doch das kaufen, was er für seinen Bedarf und Geldbeutel für angemessen und richtig hält. Es gibt nichts im Leben, was perfekt ist, alles hat Vor- und Nachteile
Auch zwischen einem 760i und einem 3-Liter Auto kann jeder für sich abwägen, was er selbst möchte. Für beide gibt es gute Argumente, jeder hat auch Nachteile.
Niemand ist gezwungen ein Dickschiff zu fahren. Letztendlich tun wir es aber im Allgemeinen gerne und sind - meistens - auch bereit, dafür Dickschiff-Preise zu zahlen.
Ausserdem sind wir alle sehr gut darin, unser Auto vor uns und anderen "schönzurechnen"
|
|
|
11.01.2010, 17:24
|
#1417
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.08.2009
Ort:
Fahrzeug: Phaeton Bj. 2008
|
Das mit den Hammerpreisen für einen 740i halte ich inzwischen allerdings auch für ein Gerücht.
Habe gerade wieder ein "TOLLES" Leasingangebot erhalten.
740i Vorführwagen Preis EUR 75.000
Rate 36/20/0 Brutto EUR 1.160.
|
|
|
11.01.2010, 18:39
|
#1418
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
WO kann man eigentlich zuverlässig ( = 100 %-Sicherheit) erfahren ob der 750er und der 760er Direkteinspritzer sind oder nicht?
Hier in den technischen Daten steht nichts ....
mfg
peter
Hintergrund: wenn es KEIN Direkteinspritzer ist - dann ist nach Umrüstung auf LPG ein noch günstigerer Verbrauch (in € gemessen) realisierbar als es ein Diesel bietet.
|
|
|
11.01.2010, 18:39
|
#1419
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Ich habe nirgends geschrieben und auch nicht gemeint, dass ich keinen Unterschied bemerkt hätte. Nur eben nicht so viel, dass mir das irgendwie einen "haben-will"-Effekt abgerungen hätte.
|
In Deinem Fall waren es ja auch noch beides E65, wenn ich mich recht erinnere. Also 231 PS gegen 367 PS, um genau zu sein.
|
|
|
11.01.2010, 18:45
|
#1420
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Claus
In Deinem Fall waren es ja auch noch beides E65, wenn ich mich recht erinnere. Also 231 PS gegen 367 PS, um genau zu sein.
|
War jetzt angesichts der Infos unter meinem Minibild nicht sooo schwer zu raten. 
Aber mich interessieren die PS auch nicht nennenswert, die Nm sind für mich im Sinn eines entspannten und souveränen Fahrens von größerer Bedeutung. Aus dieser Sicht wirkt der aktuelle 740i gegen den 740d dann schon fast wie ein Kleinwagen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|