


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.11.2009, 15:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 740d E65
|
Zwei Turbolader 740d E65 defekt?
Hallo Zusammen!
habe Heute in beiden Ladeluftleitungen Öl-Ruß-Gemisch festgestellt, 740d raucht auch außerordentlich (Laufleistung ca. 240.000 km).
Kann mir jemand was dazu antworten:
- sind beide Turbos defekt? (Wie kann man so was prüfen 1. oder 2.?)
- was baut BMW in 740d E65 ein, KKK, Garrett oder was anderes?
- hat jemand schon Erfahrungen mit Reparatursätzen für Turbos?
- Kostenfaktor für Austausch von 2 Turbos bei dem Freundlichen?
- wenn ich mit defekten Turbos ein/zwei Monate lang fahre, können Folgeschäden entstehen?
Letzte Mal hatte Turboschaden an dem e30 vor 15 Jahren, e46 und e39 sind problemlos gelaufen bis 300.000 km
Geändert von vtorchermet (01.12.2009 um 14:43 Uhr).
|
|
|
29.11.2009, 16:58
|
#2
|
flotter dreier ;-)
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
|
Zitat:
Zitat von vtorchermet
Hallo Zusammen!
habe Heute in beiden Ladeluftleitungen Öl-Rust-Gemisch festgestellt, 740d raucht auch außerordentlich (Laufleistung ca. 240.000 km).
Kann mir jemand was dazu antworten:
- sind beide Turbos defekt? (Wie kann man so was prüfen 1. oder 2.?)
- was baut BMW in 740d E65 ein, KKK, Garrett oder was anderes?
Garrett wenn ichs noch in Erinnerung habe
- hat jemand schon Erfahrungen mit Reparatursätzen für Turbos?
hatte einen Austauschturbo genommen für ca. 400€ und 6Monate Garantie (meinen im austausch) und war zufrieden
- Kostenfaktor für Austausch von 2 Turbos bei dem Freundlichen?
- wenn ich mit defekten Turbos ein/zwei Monate lang fahre, können Folgeschäden entstehen?
Würde ich lieber lassen!!!
Letzte Mal hatte Turboschaden an dem e30 vor 15 Jahren, e46 und e39 sind problemlos gelaufen bis 300.000 km
|
mfg eco der keinen turbo mehr hat 
|
|
|
29.11.2009, 17:54
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 740d E65
|
Danke für Antwort eco,
hatte einen Austauschturbo genommen für ca. 400€ und 6Monate Garantie (meinen im austausch) und war zufrieden
Wo bekommt man ein Austauschturbo für ca. 400€? Habe gelesen ein Austauschteil kostet bei dem Freundlichen 1500€ und ich brauche wahrscheinlich 2 Stk.
MFG vtorchermet
|
|
|
29.11.2009, 18:22
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Turbolader defekt
Habe zwar kein einziges eigenes Fahrzeug mit Lader:
1 Klick auf F12 beim Mac und "Austauschturbolader" eingegeben und ich habe mehr als 10 Addressen.
Dann könnte man sich die Postleitzahlen/Anschriften ansehen und telefonieren.
Wer soll denn guten Gewissens sagen, daß man mit defektem(n) Lader(n) noch 1-2 Monate fahren kann? Diesel ist nun mal nicht grundsätzlich billig und erst recht nicht preiswert!
|
|
|
29.11.2009, 18:31
|
#5
|
flotter dreier ;-)
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
|
also ich habe meinen aus der nähe von nürnberg geholt.
ist ein laden der nur auf Turbolader spezialisiert ist.
bin damals extra hingefahren um mir das anzuschauen. sehr netter kontakt und hat mir dann den turbolader per nachnahme geschickt. brauchst nur neue ölzulauf und ablaufleitungen vom freundlichen und noch eine entlüftung für paar euros. aber die sind ja nicht teuer.
bei interesse kann ich dir ja die telefonnummer per u2u schicken und kannst dann selbst alle details abklären.
bevor du ein haufen schotter beim freundlichen lässt.
gruss eco
|
|
|
29.11.2009, 19:49
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 740d E65
|
Turboschaden
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Habe zwar kein einziges eigenes Fahrzeug mit Lader: Toll!
1 Klick auf F12 beim Mac und "Austauschturbolader" eingegeben und ich habe mehr als 10 Addressen. Leider schreibt keiner die Preise!
Dann könnte man sich die Postleitzahlen/Anschriften ansehen und telefonieren.
Wer soll denn guten Gewissens sagen, daß man mit defektem(n) Lader(n) noch 1-2 Monate fahren kann? Der Freundliche sagte zu den Rußwolken: "ist normal bei so einer Laufleistung ..." Tatsächlich sieht es etwas anders aus ... Diesel ist nun mal nicht grundsätzlich billig und erst recht nicht preiswert!
|
Gruß vtorchremet
Geändert von vtorchermet (02.12.2009 um 16:35 Uhr).
|
|
|
02.12.2009, 16:30
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 740d E65
|
Turboschaden
Danke für die Tipps über U2U. Habe jetzt mehrere Angebote für Turbos zu den vernüftigen Preisen.
- außerdem fand ich noch Undichtigkeiten an Ladeluftleitungen, zwischen Ladekühler und AGR Ventilen (poröse Schläuche, nahe AGR-Ventile). Ein AGR-Ventil war komplett zu. Ventile sind jetzt frei und sauber, funktionieren auch.
Für 2 Ladeluftleitung waren nicht so teuer bei dem Freundlichen 300€
Aber der Grund für Schaden habe ich immer noch nicht! Hat jemand Ideen?
Will nicht wieder die neuen Turbos schrotten!!! 
Geändert von vtorchermet (02.12.2009 um 16:37 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|