


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.09.2009, 21:51
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.07.2009
Ort:
Fahrzeug: Hummer H3
|
Kannst Du mal bitte ein Foto rein stellen wo das sehen kann in angestecktem und nicht angestecktem Zustand..
Danke..
|
|
|
21.10.2009, 09:07
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-735i BJ 10/2003, Hayabusa, KTM
|
Hallo zusammen,
wäre an Fotos auch interessiert.....
|
|
|
22.10.2009, 11:44
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von 730d W-ES
Kannst Du mal bitte ein Foto rein stellen wo das sehen kann in angestecktem und nicht angestecktem Zustand..
Danke..
|
Zitat:
Zitat von Cyrus_74
Hallo zusammen,
wäre an Fotos auch interessiert.....
|
ich hoffe ich wollt details sehn,dann versteh ich die frage, 
nicht das ihr noch nie ne AHK gesehn habt... 
ich würde euch gerne ein foto zeigen, leider hab ich "noch" keine, aber irgendwann komm ich nicht drumm herum da ich mir mal nen Wohnwagen zu legen werde,..
|
|
|
23.10.2009, 13:06
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-735i BJ 10/2003, Hayabusa, KTM
|
;-)
mich hat erher interessiert, ob Du die Heckschürze dafür "beschneiden" mußtest...
|
|
|
27.10.2009, 10:33
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-745i (9/2001), Audi S3 8p (11/2006)
|
habe mir ebenfalls die ahk über hr. strompen besorgt und selbst eingebaut, bei der muss man nur ein wenig ausschneiden, aber es ist nicht sichtbar!
lg
|
|
|
15.02.2010, 19:29
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 745i 6.03
|
Hallo zusammen
ich weiß das dieses thema schon älter ist aber ich hab da auch noch eine frage? wenn ihr nicht kodiert woher weiß der e65 as er das schlingern verhindern soll wenn im computer die kupplung fehlt und mit dem ladestrom ist es das gleiche die dauerplus abschaltung funzt auch nicht weil ist ja bei euch nicht verbaut. schöne grüße aus Bayern thomas Ps,; hab meine auch selber mit original teilen eingebaut letzten freitag und sa kodiert deswegen die frage!! 
|
|
|
03.03.2010, 14:00
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: NRW
Fahrzeug: E65-735i
|
Anhängerkupplung eingebaut
|
|
|
29.08.2016, 13:16
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Ehrenfriedersdorf
Fahrzeug: E38-750i(3.97)
|
Anhängerkupplung nachrüsten
Hab mir meine Anhängerkupplung für meinen E38 auch selbstnachgerüstet, von Thule. Ging probelmlos. Nur das Abmontieren der Stoßstange war etwas kniffelig (wenn man nicht weis wies geht)
Gruß
Falk
Anhängerstützrad.de mit allen Produkten& Preisen der beliebtesten Shop´s
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|