Die Wiedergabequalität von CD´s ist ohnehin immer beschränkt, wenn man Pro Logic als Ziel der besten Qualität betrachtet. Dient eine Audio CD als Quelle, so ist es immer nur der Prozessor des Soundsystems, der einem die Musik auf ein Pro Logic Signal umrechnet. Diese Umrechnung ist nie so gut, wie ein Dolby Signal, das von einer DVD kommt.
Ob diese Differenzen in einem Auto und besonders im E65 als qualitative Differenzen wahrnehmbar sind, wage ich mal zu bezweifeln.
Das L7 System im E65 ist keine schlechte Lösung. Der große Vorteil des Systems ist seine professionelle Adaption an den Innenraum des E65. Daher sollte die neutrale und damit eigentlich ideale Frequenzverteilung auch vorliegen, wenn der EQ des L7 auf neutral steht. Hier liegt oft das Problem von nachgerüsteten Lösungen. Der Nachteil ist natürlich der Kostendruck für so ein System. Die im E65 verbauten Lautsprecher sind sicher nicht von bedeutender Qualität. Da gibt es im Car HIFI Bereich ganz andere Dimensionen von Lautsprechern, Verstärkern und Prozessoren.
Mir persönlich gefällt die Räumlichkeit und einfache Bedienung des L7 Systems. Es zeigt für mich aber Schwächen im Tiefbass und Kickbass Bereich. Man kann damit aber gut leben und das ist jammern auf hohem Niveau.
Es kommt halt immer auf die Ansprüche an.
Im Vergleich zu meinem vorletzten Auto, in dem ich selbst einen Prozessor und ein Dolby System verbaut habe, kommt der E65 absolut nicht mit. Das war allerdings auch eine kostspielige Materialschlacht, die in einem Serienfahrzeug kaum realisierbar ist (abgesehen von Maybach und Co.).
Grüße
Jan
|