Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2009, 12:04   #11
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Ich fahre nun auch seit einiger Zeit einen E65 und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Der Reisekomfort ist toll. Was für mich besonders heraussticht sind Dynamic Drive und die Komfortsitze. Diese beiden Features gefallen mir am besten.
Teure Reparaturen können einem bei einer Luxuslimousine immer passieren. Egal welchen Baujahres oder Fabrikates sie sind. Da muss man einfach mit rechnen, wenn man ein Auto mit vielen luxuriösen Spielereien haben will.

Mir persönlich gefällt der VFL E65 auch besser als das FL Modell. Optisch ist der FL für meinen Geschmack zu weichgespült. Die optischen Anpassungen des FL passen nicht zum Rest der Karosse. Die derben Ecken und Kanten gefallen mir inzwischen sehr gut am E65.
Das ist natürlich Geschmackssache...

Grüße
Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 12:24   #12
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich bin sicher einer der Wenigen, die vom E65 auf nen E38 zurückgesattelt haben.

Solange am E65 alles in Ordnung ist, macht er sehr viel Spass.
Der Verbrauch ist OK, das Fahrverhalten etwas besser als im E38, die Geräuschdämmung ist besser, und der Abrollkomfort auch.

Wenn die Macken losgehen, dann gibts nur den freundlichen, der mit viel Glück Ahnung von der Materie hat.
Selber machen ist da kaum noch.

E65 mit Garantie ist ne feine Sache, ohne Garantie kanns ein Fass ohne Boden werden.

Die Qualität der im Innenraum verarbeiteten Materialien ist mindestens 2 Klassen schlechter, als im E38, das gilt für die Kunststoffteile wie für das Leder (wenn man kein Merino hat).

Der Schalthebel an der Lenksäule ist zwar ein nettes Gimmick, aber total an der Praxis vorbei gedacht, weil simpel und einfach total unpraktisch.

Idrive ist schön, solange alles funktioniert.
Die Elektrik im E65 ist wesentlich anfälliger als im E38, und schwerer zu prüfen (MOST Bus).

Unterm Strich ist der E38 sicher alles andere als ein problemloses Auto, aber die Defekte sind besser zu lokalisieren und auch leichter zu beheben.

Ich hab mit meinem E38 740i in knapp 3 Jahren etwa 2000 Euro an unplanmäßigen Instandhaltungskosten gehabt, mit dem E65 wären es ohne Garantie im ersten halben Jahr etwa 7500 Euro gewesen.
Und den hab ich aus der Premium Selection mit 59.000 KM gekauft.

Der E38 750i den ich jetzt habe, hat mir zwar auch schon Kummer bereitet, aber er ist vergleichsweise recht günstig durchzureparieren, weil man auch einiges selber machen kann.
Ist zwar nach den zwei E38 die ich vorher schon hatte bisher der teuerste in der Wartung, aber letztlich gerade noch akzeptabel.

Am wenigsten Probleme hat mir lustigerweise der M5 gemacht, den ich dazwischen ein Jahr lang hatte.
Ein defekter Raddrezahlsensor...70 Euro, das wars.
Und NULL Fehler im Speicher.

Hat bisher noch kein 7er bei mir geschafft.

Aber eins hat ein E38, was ein E65 nicht hat: SEELE!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 20:53   #13
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard

Hallo Forum,

Danke für die Statements, das sieht mir ja dann in meiner Beurteilung Eurer Erfahrung doch eher nach einem mittelfristigen Umstieg auf den E65 FL aus.

Am E38 hat mir schlicht die Solidität und das suitable Design gefallen - und dass ich das eine oder andere kleine Problemchen selbst beheben konnte. Das Forum hat mir da stets toll weitergeholfen. Dank dafür!

Wenn ich also einen mit Euro+ nehme und/oder einen "Durchreparierten" mit wenigstens 40.000 km, dann ist das sicher eine vernünftige Sache.

Ich muss nur sehen, dass ich einen akzeptabel ausgestatteten 730i/730Li finde, das wird nicht so leicht sein.

Weitere Meinungen sind übrigens willkommen!

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: passt viskolüfter vom V12 auf einen R6 ? Airlancer BMW 7er, Modell E32 3 20.09.2008 15:22
Umsteigen von 750 i auf 740 i boss750i BMW 7er, Modell E32 22 14.07.2008 21:56
Felgen/Reifen: Auf Originalbereifung umsteigen / +Ersatzrad frage WOLF BMW 7er, Modell E38 2 04.05.2008 20:36
Kann es wirklich sein das der Sicherungskasten vom E38... KJ750IL BMW 7er, Modell E38 7 29.10.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group