Ich bin sicher einer der Wenigen, die vom E65 auf nen E38 zurückgesattelt haben.
Solange am E65 alles in Ordnung ist, macht er sehr viel Spass.
Der Verbrauch ist OK, das Fahrverhalten etwas besser als im E38, die Geräuschdämmung ist besser, und der Abrollkomfort auch.
Wenn die Macken losgehen, dann gibts nur den freundlichen, der mit viel Glück Ahnung von der Materie hat.
Selber machen ist da kaum noch.
E65 mit Garantie ist ne feine Sache, ohne Garantie kanns ein Fass ohne Boden werden.
Die Qualität der im Innenraum verarbeiteten Materialien ist mindestens 2 Klassen schlechter, als im E38, das gilt für die Kunststoffteile wie für das Leder (wenn man kein Merino hat).
Der Schalthebel an der Lenksäule ist zwar ein nettes Gimmick, aber total an der Praxis vorbei gedacht, weil simpel und einfach total unpraktisch.
Idrive ist schön, solange alles funktioniert.
Die Elektrik im E65 ist wesentlich anfälliger als im E38, und schwerer zu prüfen (MOST Bus).
Unterm Strich ist der E38 sicher alles andere als ein problemloses Auto, aber die Defekte sind besser zu lokalisieren und auch leichter zu beheben.
Ich hab mit meinem E38 740i in knapp 3 Jahren etwa 2000 Euro an unplanmäßigen Instandhaltungskosten gehabt, mit dem E65 wären es ohne Garantie im ersten halben Jahr etwa 7500 Euro gewesen.
Und den hab ich aus der Premium Selection mit 59.000 KM gekauft.
Der E38 750i den ich jetzt habe, hat mir zwar auch schon Kummer bereitet, aber er ist vergleichsweise recht günstig durchzureparieren, weil man auch einiges selber machen kann.
Ist zwar nach den zwei E38 die ich vorher schon hatte bisher der teuerste in der Wartung, aber letztlich gerade noch akzeptabel.
Am wenigsten Probleme hat mir lustigerweise der M5 gemacht, den ich dazwischen ein Jahr lang hatte.
Ein defekter Raddrezahlsensor...70 Euro, das wars.
Und NULL Fehler im Speicher.
Hat bisher noch kein 7er bei mir geschafft.
Aber eins hat ein E38, was ein E65 nicht hat: SEELE!