


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.06.2009, 16:31
|
#1
|
BMW König
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Bmw 745 i E65, EZ:01.11.02 - BJ. 25.06.02
|
Fahrzeug ist evtl. zurück gedreht!
Ich habe eine Frage an euch!
Bei mir um der Ecke steht ein E65 mit wenige Kilometer. Ich habe irgendwie das Gefühl, das der Wagen zurück gedreht wurde.. Von meinem alten Wagen kenn ich das so, das der Schlüssel die Kilometerangaben erfasst, kann das auch am Schlüssel zurück gedreht werden?? Scheckheft ist angeblich Mal verloren gegangen
Grüße
__________________
Net Gucken, sondern selbst schaffen..
|
|
|
27.06.2009, 16:39
|
#2
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von bmw-könig
kann das auch am Schlüssel zurück gedreht werden??
|
Ja.
*Zeichen-voll-mach*
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
27.06.2009, 16:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Tachokorrektur
Die Antwort ist mir irgendwie zu platt. Der Schlüssel enthält aktuelle Fahrzeugdaten, im Prinzip für den Kundendienst. Die Daten erhält der Schlüssel beim Fahrbetrieb bzw. Abstellen des Motors. Ich glaube kaum, dass mein Zweitschlüssel, den ich vielleicht vor 4 Monaten zuletzt benutzt habe jetzt den niedrigeren Kilometerstand zurückspeichert ins Fahrzeug wenn ich damit fahre. Klingt also nicht sehr logisch. Früher war der Kilometerstand zusätzlich (E32? oder E38?) noch im LKM gespeichert. Da auch die Fahrgestellnummer an mehreren Stellen im Fahrzeug ist, wird wohl auch beim E65 der Kilometerstand in einem nicht flüchtigen ROM Speicher hinterlegt sein.
Werde mal morgen meinen Freundlichen anrufen und mich schlau machen.
Da die AG ja nicht fürchterlich händlerfreundlich ist, hätte sie wenig von leichter Manupulation. 7er mit nur 85' km und schon Motorschaden etc. obwohl es vielleicht 210'km waren.
Gerade durch das regelmässige Auslesen der Schlüssel werden die Daten sicher noch gespeichert.
|
|
|
27.06.2009, 17:11
|
#4
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Die Antwort ist mir irgendwie zu platt.
|
Wie hättest du's denn gerne gehabt?
1) Gibt's eine Suchfunktion; die spuckt genug aus.
2) War das die Antwort auf die Frage des TE.
3) Verstehe ich nicht, was deine Antwort mit der Frage des TE zutun hat.
4) Gebe ich keine Tipps bezüglich Tachomanipulation.
Fakt ist: Ein "guter" Tachojustierer dreht an allen Speicherorten zurück. 
5) Zumindest beim E38 war's so, dass sich der Kilometerstand im Schlüsselspeicher nach eine kurzen Fahrt auf das FHZ anpasst.
|
|
|
28.06.2009, 14:46
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
5) Zumindest beim E38 war's so, dass sich der Kilometerstand im Schlüsselspeicher nach eine kurzen Fahrt auf das FHZ anpasst.
|
nein...  nur nach "oben" hat er sich angepasst. nach unten niemals. nur gute justieren stellen den wagen erstmal auf 999.999km (der wert steht dann meist auch im schlüssel) und drehen erst dann zurück. so lässt sich nie mehr nachvollziehen, wieviel der wagen wirklich hat...
mfg Benni
ps: abgesehen vom kombi, zählen alle SG nur nach oben, nie nach unten
|
|
|
28.06.2009, 20:39
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Anstelle hier über kriminelle Machenschaften zu diskutieren sollte dem Manne doch geholfen werden:
Ich denke technisch ist alles möglich. ist halt eine Frage, wieviel Mühe man sich gibt.
ABer man kann ja sich z.B. über DD die Historie des Autos abfragen, dann sollte sich herausstellen, ob einer da was gedreht hat.
Grüße esau
|
|
|
28.06.2009, 20:43
|
#7
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Also ich würde spontan die optischen Abnutzungsflächen checken. Geht einfach und schnell, zwar keine 100% Sicherheit aber kostet ja nix.
Schau dir :
Lenkradabnutzung
Bremspedal
und die Ledersitze an
Denke wenn statt 200000 km nur 85000 drauf sind und die Gummis des Pedals oder die Lederstruktur arg
in Mitleidenschaft gezogen ist wäre ich skeptisch. Wäre für mich ein Argument nicht zu kaufen. 
__________________
Am Anfang war der Propeller
|
|
|
28.06.2009, 20:46
|
#8
|
Gast
|
Wenn Du ein ernsthaftes Interesse an den Wagen hast, so lass doch mal einen
Gutachter ran.
|
|
|
29.06.2009, 11:37
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: 86438 Kissing
Fahrzeug: e65 - 745i (10.2004), Prins VSI
|
Denkst du wirklich der Gutachter kann zu 100% sagen das der Wagen 85T Kilometer drauf hat. Es kommt doch drauf an wie das Auto gefahren worden ist. Ein bekannter von mir hat einen mit 390t. Beim TÜV wird jedes mal gestaunt weil er ausschaut als ob er 100t drauf hat .
Wenn du ein schlechtes Gefühl hast. LASS ES SEIN!!!
|
|
|
29.06.2009, 11:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
|
Wenn er in einer BMW Werkstatt war sind die Daten im Computer des BMW Händlers.
Wenn die allerdings Verwandt sind ist blöde. Wäre für mich aber ne Möglichkeit um einen Vergleich zu haben.
Jetzt muss man nur noch rausfinden bei welchem Freundlichen er gepflegt wurde. Und das kann nicht so schwer sein sich bischen durchtelefonieren nach dem letzten Besitzer Ort. Oder gleich diesen dazu noch suchen.
^^
el
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|