Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2009, 08:49   #11
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard

Also ich kann die Überlegungen nicht nachvollziehen:
weil jemand mehr fahren 45tkm muss will er vom 745d sich trennen...

also ich fahre 110 tkm pro jahr.Mein 745d hat mittlerweile 380tkm drauf in knapp 4 Jahren. Un dich habe einen durchschnittsverbrauch von 10.3 ltr mit dem V8.
Habe Bumms in allen Lagen und Reserve - auch in meinem wichtigen BRereich von >200 km/h in welchen ich mich bei Nachtfahrten sehr viel bewegen kann.

Nun - ich habe auch den 730d F01 für 2 Tage getestet: satte 1200 km drauf gespult - und muss sagen:
enttäuschend - was die Fahrleistungen angeht - wenn man von der V8 Fahrmaschine kommt.
sehr gut - was den Rest des Fahrzeugs angeht.

und genau ermittelte Verbrauch von 9,4 ltr bei absolut vergleichbarer Fahrweise mit den neuen 730d im vErgleich zu meinem V8 745 E65 war nicht so überragend wenig.
Denn der 730d F01 mag sparsam sein - wenn man ihn sanft berührt.
Fragt man jedoch die Fahrleistung ab die man beim 745d V8 E65 gewohnt ist dann ist Schluss mit 7,x ltr. Dann kommt bei dem Neuen auch ordentlich der Durst auf. Und dann die Differenz zum V8 ist max 1 liter.
Und das verbunden mit Einbusse an Kraftentfaltung.

Also für Langstreckenfahrer ist der 745d E65 derzeit immer noch Optimum was es bei BMW gibt.
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 08:52   #12
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Ich würde den „alten“ behalten. Warum ein funktionierendes, ausgereiftes und gut motorisiertes Auto gegen die Katze im Sack tauschen? Zumal es sich nicht rechnen wird, du hast bei deinem den größten Wertverlust hinter dir, beim F01 fängt der dann wieder von vorne an. So viel kannst du an Sprit gar nicht einsparen. Leistungsmäßig wäre es auch ein Rückschritt, dazu könnte ich mich nicht durchringen.
Meine Meinung, das 6 Zylinder in A6 und 5er gehören lasse ich mal außen vor.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 13:36   #13
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

........ A
__________________

Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 16:59   #14
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von Doktor M Beitrag anzeigen
Nur muss ich jetzt aufgrund beruflicher Veränderungen deutlich mehr fahren (45.000 km/Jahr), als ursprünglich vorhergesehen.
Heißt das jetzt eigentlich, du fährst zukünftig 45.000km im Jahr? Oder eine um 45.000km/jahr höhere Kilometerleistung?
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 17:10   #15
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

3l mehr -> bei 45tkm -> 450 * 1,10€ * 3l -> 1485€ Mehrkosten p.A. beim 745d
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de

Unser Service für den professionellen E-Mail Newsletter Versand: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.mailfino.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 17:23   #16
OHV_44
!5 = 44
 
Benutzerbild von OHV_44
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
3l mehr -> bei 45tkm -> 450 * 1,10€ * 3l -> 1485€ Mehrkosten p.A. beim 745d
... addiert man die höhere Kfz-Steuer und die beiden Typenklassen in der VK dazu, kommt man sicher auf 2k p.a. Einsparung beim F01, bei dem durchaus eine "etwas" niedrige LR vorhanden sein könnte. Obwohl bei 45k km p.a.???

Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
OHV_44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 20:53   #17
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Wenn ich so höre, dass die F01 doch noch so einige Kinderkrankheiten haben würde ich mir überlegen, ob sich der Tausch lohnt. Es ist ja nicht allein die Ersparnis beim Treibstoff zu berücksichtigen, sondern auch der Wertverlust bzw was 'draufgezahlt werden muss. Gehen wir mal von einer Ersparnis von realistisch 2l/100 km aus, die der F01 weniger braucht und setzen wir den Dieselpreis in Erwartung des steigenden Ölpreises auf hohe 1,30 €, dann hat man nach 100 tkm 2600 € mehr verbraten.

Ob sich das mit dem Wertausgleich rechnet?

Ich kenne den 745d nicht, aber es muss ein toller Motor sein....

Ich würde den nur dann abgeben, wenn ich unbedingt das neueste Auto fahren müsste. Der e65 ist doch bereits ein tolles Auto, dem nur wenige das Wasser reichen können, die Verbesserungen des F01 sind doch abgesehen von einigen netten Gimmicks wie Headup nicht so galaktisch...

Ich persönlich bin froh, daß ich meinen 750i vor einem Jahr nochmal verjüngt habe und so planen kann, erst in knapp 3 Jahren ein anderes Auto zu kaufen - ich fahre zur Zeit 55tkm/a und wenn ich schon so viel Zeit in der Kiste hocke, soll es wenigstens Spass machen.

Grüße esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 20:57   #18
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60
Standard

Zitat:
Zitat von Doktor M Beitrag anzeigen
Wie würdet Ihr entscheiden????
A. 745d-E65 behalten
B. 730d-F01 kaufen
C. Auf 735d-F01 warten??
Da du bereits den Vergleich gemacht hast und mit dem neuen 730d zufrieden bist, ist die Antwort leicht: B.

Wenn du es nicht eilig hast, würde ich auf den 735d warten und auch den noch zum Vergleich fahren.

Die Entscheidung lässt sich IMO nur im direkten Vergleich treffen. Ich habe seinerzeit von einem E65 735i auf den 730d gewechselt, nachdem ich alle (!) Modelle bis auf den 760i (12-Zylinder haben mich einfach noch nie interessiert) probegefahren habe. Der 730d hatte mich bis auf den Motorklang auf der ganzen Linie überzeugt, auch und vor allem im direkten Vergleich mit den Benzinern. Da einerseits >200 für mich ein Geschwindigkeitsbereich ist, der nur einen kleinen einstelligen Prozentbereich meiner Gesamtfahrleistung ausmacht und andererseits der 730d sehr unspektakulär und unangestrengt auch problemlos mal auf Tacho >220 hochläuft, spielt Mehrleistung in diesem Bereich für mich auch keine nennenswerte Rolle.
Ich persönlich würde mich deshalb heute wieder so entscheiden.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teileträger kaufen, soll ich oder soll ich nicht? Thema16vTurbo BMW 7er, Modell E32 15 22.01.2007 00:04
Soll ich oder soll ich nich ??? Bearjacker BMW 7er, Modell E65/E66 2 02.07.2004 19:30
Soll ich oder sollte ich nicht? 730iV8,E32 vs. 750i,E38 niceuwe BMW 7er, Modell E32 0 04.11.2003 23:27
Soll ich oder soll ich nicht???? Chefkoch BMW 7er, Modell E32 12 29.12.2002 15:21
SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT EINEN STRICK KAUFEN Chefkoch BMW 7er, Modell E32 0 29.12.2002 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group