Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
also da bin ich wohl einer der wenigen der einen kat in seinem 745iA hat und dazu auch euro 2 habe =) (jedoch wurde der nachgerüstet)
vorbesitzer sagte auch zu mir das ich beim tüv aufpassen soll,
zwecks marke kleben den au würde ich auch 2 jahre bekommen...
nicht wie bei euro 1 nur 1 jahr
nein nicht E 2 sondern Euro 2, und ja das ist ein vorteil für meinen wagen,
jedoch werde ich / wir erst einiges daran machen, bevor der gute ein echtes kennzeichen sieht aber morgen kommen mal rote nummern für 2 tage... =)
zwecks 1 jahres plakette:
ja tut mir leid indem sinne bin ich nicht auf dem neuesten stand zwecks au.
aber ich weiß selbst das es auf jeden fall diese sache mal gab, mit den abgasplaketten nur ein jahr, da mein vater nen opel senator hat und der einmal als ich mit beim tüv war, nur ein jahr bekommen hat, das ist aber auch schon etwas her.
deswegen bitte ich um verzeihung!!! wusste nicht, dass es das nicht mehr gibt mit einem jahr da ich nur wenig mit tüv ect zu tun habe bzw will
aus gegebenen Anlass hole ich diesen 11 Jahre alten Feed nochmal hoch.
Ich bin seit kurzem Besitzer eines 745i aus Japan. Das Auto gehört nach meiner Recherche zu den letzten gebauten Modellen. Produktionsdatum ist 16.06.1986.
Im ETK kann man aber gar keine Baujahre nach Mai 1986 auswählen :-)
Ich habe gestern mal unter mein Auto geschaut und habe eine Abgasanlage entdeckt, die ich so noch nie gesehen habe. Siehe Bild)
Dann bin ich nochmal ins ETK und es hat sich herausgestellt, dass das alles original ist.
So wie es aussieht ist mein 745i ab Werk mit einem Kat ausgestattet. Zumindest wirkt es laut ETK so. Den Bildern nach zu urteilen ist die gleiche Abgasanlage verbaut wie beim 735i Kat.
Ich werde beim BMW Kundenservice nun mal nachfragen wie viele solcher Fahrzeuge hier gebaut wurden. Jedenfalls ist das sehr kurios :-)
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Hallo Markus,
zu Deinen Fragen folgende Anmerkungen:
- das im ETK etwas als kompatibel und grün für eine Fahrgestellnummer angegeben wird, bedeutet nicht, dass es wirklich verbaut war.
Beispiel: Wenn ich mit meiner VIN ins System gehe, werden sowohl Bedienkomponenten der Klimaanlage, als auch der Klimaautomatik als kompatibel mit meinem Fahrzeug angegeben.
- das verbaute Teil sieht nach einem Temperaturfühler und nicht nach einer Lambdasonde aus. Auch die 0° Einbaulage deutet darauf hin. Ähnliches gab es auch am E32 für den japanischen Markt.
also viel Neues gibt es noch nicht. Ich habe aber mittlerweile (dank GB41 hier im Forum) die Bestätigung, dass es sich um einen werkseitigen Euro1 Kat handelt und dies - anders als beim 735i Kat - nicht zu einer Reduzierung der Leistung führt.
Für die Zulassung des Fahrzeugs (wenn er denn mal fertig ist) wird das ebenfalls keine Rolle spielen weil das Fahrzeug nach den Abgasregeln für europäische 745i ohne Kat eingestuft wird. Dies Werte erreicht man mit dem Kat natürlich jederzeit.
Ich habe nun als erstes mal den gesamten Innenraum zerlegt und die alte völlig verblasste blaue Velour Ausstattung rausgeholt. In dem Zusammenhang habe ich auch den Klimakasten ausgebaut und alle Stellmotoren sowie den Heizkörper ausgetauscht.
Anstatt der alten Ausstattung baue ich jetzt eine schwarze Executive Ausstattung ein, die ich von Bernd gekauft und frisch aufbereitet habe. Anbei ein paar Bilder vom aktuellen Status.
In dem Zusammenhang habe ich auch noch das große Soundsystem, die Sitzheizung und den M-Technic Innenspiegel eingebaut. Auch hier konnte ich von Bernd netterweise alle nötigen Teile besorgen
Es mussten natürlich auch ein paar Dinge repariert werden. So habe ich eine Türdichtung, alle Fensterschaftabdi
Was den Zustand der Karosserie angeht bin ich mehr als glücklich. Ich konnte wirklich an keiner einzigen Stelle Rost oder Korrosion finden. Hier habe ich echt Glück!
Eine kleine Kuriosität habe ich dann auch noch entdeckt. Ich habe ja ringsum das braune Wärmeschutzglas verbaut. Bisher wusste ich auch nicht, dass es auch die Verbundglasheckscheibe in braun gab, aber eben so eine ist da verbaut.
Wenn der Innenraum jetzt fertig ist werde ich mich dem Tank und der Hinterachse widmen. Falls Interesse besteht, würde ich immer mal wieder ein Update zum Projekt geben.