


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2009, 22:07
|
#1
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Find ich ziemlich heftig, angesichts des Normverbrauchs.
Um meinen ineffizienten uralt-Fuffi auf 17l zu bringen muß ich ihn schon extremst treten, also immer Vollgas -> Vollbremsung oder so in der Art, was mir zu blöde ist.
|
|
|
10.03.2009, 17:05
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Find ich ziemlich heftig, angesichts des Normverbrauchs.
Um meinen ineffizienten uralt-Fuffi auf 17l zu bringen muß ich ihn schon extremst treten, also immer Vollgas -> Vollbremsung oder so in der Art, was mir zu blöde ist.
|
So ineffizient ist der e38 V12 gar nicht...
Ich persönlich habe schon länger den Eindruck, daß sich der Verbrauch der 750i seit dem e38 nicht signifikant geändert hat, (der e32 hat noch ein bißchen mehr geschluckt.) Alle haben gemeinsam, daß die Fahrweise erheblich mehr Einfluß auf den Verbrauch hat, als der Sprit (95 oder 98 Oktan)
Die Leistung ist jedes Mal etwas gestiegen, die Technik kompensiert das so, daß dadurch nicht mehr verbraucht wird - aber auch nicht weniger, wenn man mal von den unteren Extremwerten absieht, wo ein V8 mit 8 Liter bewegbar ist, während ein e38 V12 nur schwer unter 10 Liter zu bekommen ist, was sich aber bei normalem Gebrauch nicht wirklich bemerkbar macht.
Lediglich der 760i V12 liegt eine Klasse darüber.... mal sehen, wo der F01 V12 landen wird...
Wenn ich heute weniger brauche als früher mit dem e38 V12 liegt das eher am dichteren Verkehr und am Alter  
Grüße esau
|
|
|
10.03.2009, 17:49
|
#3
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von esau
Wenn ich heute weniger brauche als früher [...] liegt das eher am [...] Alter
|
Ist bei mir auch so! 
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
10.03.2009, 19:13
|
#4
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Da merkt man, wie BMW mit dem Normverbrauch schummelt: auf einem bestimmten Zyklus braucht er nur 11l, ansonsten ist der Verbrauch nicht besser als beim Vor-Vorgänger.
Der alte 5,4l V12 ist schon ein erstaunliches Triebwerk...da stellt sich ein bisschen die Frage nach dem Sinn der vielen (teuren) Technik.
Ist ja bei Sportwagen ähnlich: eine Corvette mit einem 6,2l V8 primitivster Bauart mit 430PS ist sparsamer und schneller als die meisten vergleichbaren Autos.
Trotzdem, wenn ich jetzt einen modernen 750i kaufen würde tät ich schon erwarten, daß er im realen Fahrbetrieb 3l weniger verbraucht als mein alter Fuffi (Schnitt: 13,3l).
|
|
|
10.03.2009, 19:30
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Wäre wirklich schön, scheint mir aber angesichts von über 400PS und knapp 2 Tonnen ein frommer Wunsch zu bleiben....
Ansonsten teile ich Deine Meinung, wenn BMW den alten V12 weiter bauen würde, führen wir nicht wirklich schlechter...War ja mal - abgesehen von den Exoten wie Alpina etc - die TOP Motorisierung. Und ist abgesehen von der heute für manche "nicht mehr zeitgemäßen" Leistung von "nur 326 PS" immer noch ein toller Motor.
Grüße esau
|
|
|
14.03.2009, 18:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
mit meinem E38 750i konnte ich mit 10l/100km auf der Autobahn schön cruisen. Mit dem E65 V12 geht das nicht, immer min.13l
|
|
|
15.03.2009, 09:11
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Da merkt man, wie BMW mit dem Normverbrauch schummelt: auf einem bestimmten Zyklus braucht er nur 11l, ansonsten ist der Verbrauch nicht besser als beim Vor-Vorgänger.
Der alte 5,4l V12 ist schon ein erstaunliches Triebwerk...da stellt sich ein bisschen die Frage nach dem Sinn der vielen (teuren) Technik.
|
naja, ich denke die technik hat schon einiges gebracht. der E38 V12 hat weniger verbraucht wie der E32, hatte aber auch nur 26 PS mehr. E38 zu E65 sieht das schon anders aus: Hubraum +11%, Leistung +36.3%, Drehmoment +22.4% und Beschleunigung -19%
ich find das ist schon ne ansage und da sind ein zwei literchen schon vertretbar. ich glaub keiner kauft sich so ein triebwerk um sprit zu sparen. mir persönlich ist es ziemlich wurscht was da durchläuft, solange ich dafür entschädigt werde.
hätte ich diesen verbrauch bei dem klang eines diesels und dessen laufruhe, sowie der beschleunigung wie in einem kleinlaster, würde mich das auch nicht zufriedenstellen. aber so ist das schon ok
mfg Benni
ps: Quelle der Daten: BMW Verkaufsargumente V12-Triebwerk 12/2002
|
|
|
21.03.2009, 10:43
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Was ich mir angewöhnt habe, ist nach den Verbrauchswerten zu gehen die im Amiland publiziert werden. Die sind wirklich aussage kräftiger, weil die einen realen zyklus zur bestimmung fahren müssen. Mit klima, mit standardreifen, mit normalen luftdruck etc. Da ist immer 3-6 liter unterschied im vergleich zum gleichen Modell in Europa!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
21.03.2009, 12:09
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Was ich mir angewöhnt habe, ist nach den Verbrauchswerten zu gehen die im Amiland publiziert werden.
|
gibts tatsächlich menschen die sich nach verbrauch erkundigen wenn sie sich nen 7er kaufen wollen?!
bin in dieser hinsicht etwas altmodisch: großes auto darf auch großen durst haben. Punkt.
ich versteh auch die ganzen Gasumrüster nicht. großen V8 fahren wollen, aber am sprit hängts dann wieder. dann gibt man 2-3K€ für ne gasanlage aus und hat anschliessend nur probleme damit (wagen ruckelt wenn kalt usw...)
es heisst ja: leben und leben lassen... drum ist mir das eigentlich egal was andere machen oder kaufen. verstehen tu ich es aber nicht...
mfg Benni
|
|
|
14.03.2009, 20:59
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von esau
Lediglich der 760i V12 liegt eine Klasse darüber.... mal sehen, wo der F01 V12 landen wird...
|
Mit zwei Turboladern und ~550 PS die hier anvisiert werden, denke ich nicht das er unter dem e66 v12 liegen wird. Selbst wenn er bei zügiger Fahrweise noch ein bisschen mehr braucht wäre das nicht verwunderlich. Man kann ja hier mit dem MB V12 vergleichen.
Aber wen interessiert das? Wenn ich die 150.000€ für einen F01 V12 hätte wäre es mir, vorsichtig ausgedrückt, scheiß egal was das Teil nun braucht.
Und ja, der e38 v12 ist ein gutes Maschinchen, passt einfach gut zum Wagen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|