


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.11.2008, 10:55
|
#91
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von spohl
Was ich beim Benziner erschreckend fand, wenn man dahinter steht kann man deutlich das runde Auspussrohr in der eckigen Blende erkennen und auch daran vorbei sehen. Das sieht ein bisschen wie D&W Tuning aus...
|
Sowieso. 
Wie immer Geschmacksache, aber mir persönlich gefällt das Doppelrohr am 730d (wenn man schon aus unerfindlichen Gründen wieder sichtbare Rohre braucht...) ohnehin wesentlich besser als solche "gewollt-aber-nicht-gekonnt"-Versuche. Die schlechten Spaltmaße waren mir sogar bei den Fotos aufgefallen, ich würde aber mal vermuten, dass die Kundenfahrzeuge eine bessere Qualität aufweisen. Ein Armutszeugnis für ein so genanntes (oder möchtegern) Premium-Produkt aber allemal, das stimmt natürlich.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
17.11.2008, 10:58
|
#92
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Genau das erwarte ich vom Autohaus bei der Vorstellung eines neuen Modells im Luxusbereich (aber auch beim 1er wäre es schlicht peinlich)
Deiner Theorie nach ist es eigentlich den Mitarbeitern des AH nicht zumutbar, das Fahrzeug vor der Präsentation von den Schutzfolien zu befreien, zu entwachsen und zu polieren...
Und ein Kabel für das Ladegerät von unten in den Motorraum zu legen bedeutet IMHO keine "Affenarbeit".... die Mitarbeiter, die sowas erledigen, sollten schliesslich auch Interesse daran haben, dass ihr AH gut verkauft...sichert ihre Arbeitsplätze...
|
Absolut ack, bei der Präsentation eines neuen Fahrzeugs ist so ein aus der Motorhaube rausbaumelndes Ladekabel einfach nur schlechter Stil.
|
|
|
17.11.2008, 12:19
|
#93
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von spohl
Die Spaltmaße waren an der Haube und am hinteren Stoßfänder total uneinheitlich. Die Haube war links höher als rechts und die Chromleiste an den Türen war an der Voder- und Hintertüre nicht durchgehend (eine Tür war wohl falsch eingestellt).
|
Also mit den Spaltmaßen scheint BMW wohl noch Schwierigkeiten zu haben! Mir ist es am Freitag auch aufgefallen, dass an einem 730d die Spalmaße der Motorhaube mehr als schlecht waren - und das Ganze schief wirkte. Und irgendwo anders ist mir das schon einmal aufgefallen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
17.11.2008, 15:44
|
#94
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
dann sind z.t. noch vorserien fahrzeuge, die richtigen passen schon,.....
|
|
|
17.11.2008, 16:01
|
#95
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Christian
Also mit den Spaltmaßen scheint BMW wohl noch Schwierigkeiten zu haben! Mir ist es am Freitag auch aufgefallen, dass an einem 730d die Spalmaße der Motorhaube mehr als schlecht waren - und das Ganze schief wirkte. Und irgendwo anders ist mir das schon einmal aufgefallen.
Gruß,
Chriss
|
Die Aussage erninnert mich irgendwie an dieses Video:
YouTube - Trabi Endkontrolle - VEB Sachsenring (funny)
Aber gutgläubig ist es schon,Autos(wir sprechen vom 7er/Luxusklasse!!) mit derartigen Spaltmaßen zu präsentieren,mit der beiläufigen Notiz,dass dies beim Serienfahrzeug ja nicht so wäre 
Gruß´Klaas
|
|
|
|
17.11.2008, 16:19
|
#96
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
dann sind z.t. noch vorserien fahrzeuge, die richtigen passen schon,.....
|
Zitat:
Zitat von Christian
Also mit den Spaltmaßen scheint BMW wohl noch Schwierigkeiten zu haben!
|
Moin,
meine private Präsentation hatte ich heute: 730d, Leder beige & alles drin, was man braucht für angegebene 94,5kilo...
vielleicht sind's diese Erstauslieferungen, die für wenig Geld an Betatester gehen.
Aber den Finger in die Wunde ungenauer Verarbeitung muß ich auch legen:
Der Heckdeckel schloß unsymmetrisch (links eher, als rechts...) und ruckte sich mittels der Soft-close Vorrichtung auch in horizontaler Ebene erst mal zurecht.
Die Beifahrertür hing deutlich durch, der Chromstreifen hatte einen sichtbaren Absatz von über einem halben Zentimeter.
Fahrerseitig (und bis dato deutlich beanspruchter) war's fast perfekt...
Aber innen, soweit man das aufgrund erschöpfter Batterie sagen konnte, sehr gefällig.
Am besten finde ich das Kombiinstrument; diese 4 Zeiger, die ins "Nichts" zeigen, haben was
Die Zeiten motordifferenzierender Skalenvergleiche sind vorbei...
Bleiben hinten nur die "Tüten" 
|
|
|
|
17.11.2008, 16:31
|
#97
|
|
Stoini
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Niederuzwil
Fahrzeug: F01 740dX
|
Also ich hab ihn vorhin etwas genauer unter die lupe genommen, ich möchte ihn ja nicht schlecht reden aber so würde ich ihn wenn ich das Geld hätte nie kaufen! In den hinteren Radläufen sind so Rechteckige Kästen (evtl. RDC sensoren) wo kabel reingehen nur was mir daran aufgefallen ist war das bei allen kablen ca. 3 cm vor dem Kästchen die Ummantelung (zusätzliche isolierung) aufhörte. Diese Kabel sind überhaupt nicht vor schmutz und spritzwasser und sonstigen dingen geschützt. Das sehe ich als große schwachstelle welche behoben werden sollte und aber auch höchstwarscheinlich noch behoben wird, ich sag nur Facelift.
Ansonsten ist das Fahrzeug wirklich gelungen, vorallem der inneraum und das Tacho!
MfG Markus
Zitat:
Zitat von pille
Moin,
meine private Präsentation hatte ich heute: 730d, Leder beige & alles drin, was man braucht für angegebene 94,5kilo...
vielleicht sind's diese Erstauslieferungen, die für wenig Geld an Betatester gehen.
Aber den Finger in die Wunde ungenauer Verarbeitung muß ich auch legen:
Der Heckdeckel schloß unsymmetrisch (links eher, als rechts...) und ruckte sich mittels der Soft-close Vorrichtung auch in horizontaler Ebene erst mal zurecht.
Die Beifahrertür hing deutlich durch, der Chromstreifen hatte einen sichtbaren Absatz von über einem halben Zentimeter.
Fahrerseitig (und bis dato deutlich beanspruchter) war's fast perfekt...
Aber innen, soweit man das aufgrund erschöpfter Batterie sagen konnte, sehr gefällig.
Am besten finde ich das Kombiinstrument; diese 4 Zeiger, die ins "Nichts" zeigen, haben was
Die Zeiten motordifferenzierender Skalenvergleiche sind vorbei...
Bleiben hinten nur die "Tüten" 
|
|
|
|
17.11.2008, 17:04
|
#98
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von stoinim3
ich sag nur Facelift
|
LOL der war gut - aber da ist tatsächlich heute schon das Potenzial für das unausweichlich kommende Facelift zu erkennen.
|
|
|
17.11.2008, 17:29
|
#99
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
LOL der war gut - aber da ist tatsächlich heute schon das Potenzial für das unausweichlich kommende Facelift zu erkennen.
|
Das aber beim letzten Modell E65 immerhin 4 Jahre gebraucht hat....
So lange wollt' ich nicht warten!!
Denk mal schon, dass BMW das in der Serie ganz schnell im Griff hat. Schliesslich bauen die Jungs nicht erst seit gestern Luxusautos. Oder haben die E38-Fahrer Probleme mit Spaltmaßen?? 
Ich glaube nicht, dass die Bayern jedesmal das Autobauen neu lernen müssen, die bauen schon auf ihre Erfahrungen (und gemachte Fehler) auf...
Natürlich würde ich solche Schlampereien jederzeit monieren und natürlich nicht akzeptieren. Erst mal abwarten.....
Gruss Michael
|
|
|
17.11.2008, 17:35
|
#100
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Sowieso. 
Wie immer Geschmacksache, aber mir persönlich gefällt das Doppelrohr am 730d (wenn man schon aus unerfindlichen Gründen wieder sichtbare Rohre braucht...) ohnehin wesentlich besser als solche "gewollt-aber-nicht-gekonnt"-Versuche.
|
Ich sehe das mittlerweile auch so, und (ich hoffe!!) nicht nur, weil ich den 730d geordert habe. Ich gebe aber zu, dass ich anfangs schon enttäuscht war, dass der Diesel den "ärmlichen" Auspuff erhält. Aber das Röhrchen, das beim 740i sichtbar im breiten Endrohr mündet, ist wirklich sehr ATU-mässig. Beim 750i sind es wohl jeweils 2 mündende runde Rohre. Aber deswegen jetzt gleich Komplexe bekommen?? Nö!!
Gruss Michael
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|