


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2008, 13:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Hallo Bine,
würde mich auch interessieren, jedoch komme ich mit meinem 745i an diesen Bereich nur sehr mühsam. Wie schnell erreichst Du die 250 Grenze? Bei mir ist das so, dass wenn ich 200 fahre und dann Kick-Down drücke, so brauche ich ca. 2-3 Min. um 245 zu erreichen. 
|
|
|
20.10.2008, 13:51
|
#2
|
Aus Freude am Sparen
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
|
Zitat:
Zitat von kongaa007
Hallo Bine,
würde mich auch interessieren, jedoch komme ich mit meinem 745i an diesen Bereich nur sehr mühsam. Wie schnell erreichst Du die 250 Grenze? Bei mir ist das so, dass wenn ich 200 fahre und dann Kick-Down drücke, so brauche ich ca. 2-3 Min. um 245 zu erreichen. 
|
Das solltest du vlt. mal prüfen lassen. Das geht ja beim E32 740i schneller    
|
|
|
20.10.2008, 13:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Es ist zum Kotzen, jedoch der Freundliche kann mir auch keine Antwort darauf geben. Fehlerspeicher ist auch leer.
|
|
|
20.10.2008, 14:38
|
#4
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Bei 260 Tachoanzeige hatte meiner noch keine Reaktion gezeigt.
Seit dem letzten Zündkerzenwechsel - habe ich selber gemacht - zieht er deutlich besser durch. Es war eine Zündkerze lose, die hinten links.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
20.10.2008, 14:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Hab orig. Kerzen von BMW (NGK). Hab diese aber auch selber gewechselt. Mir wurde auch gesagt, dass die Kerzen nur Handfest zugezogen werden müssen. Stimmst Du dieser Aussage zu?
|
|
|
20.10.2008, 15:22
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Abregeln
Meiner regelt bei knapp 260 ab. Jedoch nicht ruckartig.
Zu Zündkerzen: handfest ist eine Angabe wie : lauwarm, oder ziemlich windig.
Für solche Dinge gibt es Drehmontaufsätze für Kerzenschlüssel. Komme leiser nicht an die Infos, da das ja alles unter Windows läuft und ich am MAC sitze.
|
|
|
20.10.2008, 16:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von kongaa007
Hab orig. Kerzen von BMW (NGK). Hab diese aber auch selber gewechselt. Mir wurde auch gesagt, dass die Kerzen nur Handfest zugezogen werden müssen. Stimmst Du dieser Aussage zu?
|
Sry, habter nen knall? handfest?
Es gibt eine grundregel für neue kerzen, egal welcher motor, handfest (das ist wenn du die knarre mit einer hand am kopf greifst und nicht weiter kommst), und danach eine halbe windung weiter anziehen.
An den zündkerzen sind "quetschdichtungen" die wie gesagt etwas gequetscht werden müssen.
Nur handfest ist zu locker, da können abgase ihren weg durchs gewinde finden und im allerschlimmsten falle den Zylinderkopf ruinieren, zu fest kann das gewinde schädigen und selbigen ausfall zur folge haben.
Ich könnt würgen wenn ich sehe/lese wie laien versuchen "einfache" wartungsarbeiten durchzuführen, und dabei im endeffekt teure schäden verursachen *könnten*
|
|
|
20.10.2008, 17:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Ja nu Moment, nur nicht aus der Reihe tanzen. Sicherlicht habe ich nicht mit den Händen festgedreht, jedoch mit der Knare etwas nachgezogen. Aber auch nicht so fest, so dass es auch nicht mehr weiter ging. Halt gut zugedreht.
Wo Du jetzt wegen Lufteinsaugung sprichst. Ich habe bei mir Gas einbauen lassen, kann das sein, dass die Bohrungen und diese Verschraubungen in den Einsaugrohren undicht sind? Weil so würde er auch Luft einsaugen.
|
|
|
20.10.2008, 19:51
|
#9
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von kongaa007
Hab orig. Kerzen von BMW (NGK). Hab diese aber auch selber gewechselt. Mir wurde auch gesagt, dass die Kerzen nur Handfest zugezogen werden müssen. Stimmst Du dieser Aussage zu?
|
Nein, dem stimme ich nicht zu.
Die Zündkerzen werden mit 30Nm angezogen, steht so im T*S und auch auf der Verpackung.
Selbstverständlich schraube ich nur mit einem Drehmomentschlüssel.
Es ist aber verwunderlich, wenn man eine Zündkerze locker herausschrauben kann, es müssten dann die Motorenbauer murks gemacht haben, da nach 100tsd km erst gewechselt wird.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|